Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»4 Sofort-Maßnahmen gegen Lieferengpässe
    Ratgeber

    4 Sofort-Maßnahmen gegen Lieferengpässe

    By Kloepfel5. April 2022Updated:5. April 20223 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Gestörte Lieferketten: Mittelstand

    • Risikoanalyse
    • Bestandsmanagement optimieren
    • Rohstoffkosten transparent machen
    • Alternative Bezugsquellen finden

    Mit dieser Presseinformation gibt die Einkaufs- und Logistikberatung Kloepfel Consulting deutschen Unternehmen Tipps, was Sie gegen die aktuell vorherrschenden Lieferengpässe und Mondpreise aufgrund der weltweit gestörten Lieferketten tun können.

    1. Risikoanalyse

    Die wesentlichen Themen für das eigene Unternehmen sind rasch zu identifizieren und mit einer Risikoanalyse neu zu priorisieren. Die Risikoanalyse sollte nach Warengruppen, Lieferanten und Ländern durchgeführt werden, um daraus strukturierte Maßnahmen zur Risikobehandlung abzuleiten. Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen der Sanktionen legen für viele Unternehmen zudem eine erneute Task Force nahe.

    2. Bestandsmanagement optimieren

    Eine naheliegende Maßnahme ist die Erhöhung des Bestellvolumens und Aufstockung des eigenen Lagers. Die Suche nach zusätzlichem Lagerraum oder Verhandlungen mit dem bereits genutzten Lagerhaus, um die Lagerkapazitäten auszuweiten, sind hierfür Schritte, die in Betracht gezogen werden sollten. Dabei muss gut überlegt werden, wie viel Geld man im Lager zu Gunsten der Versorgungssicherheit binden möchte.

    Kontakt: +49211 941 984 33 | rendite@kloepfel-consulting.com

    3. Rohstoffkosten transparent machen

    Die Kosten laufen aktuell den Unternehmen davon. Nicht selten kennen Unternehmen nicht direkt den Einfluss der Rohstoffkosten auf ihre Produktkosten. Die Transparenz hierüber ist aber ein absolutes Muss. Unternehmen sollten ihre Kostenstruktur in die wichtigsten Kostenblöcke zerlegen und dies auch von den Lieferanten einfordern. Offene Kalkulationen sind die Basis für wirkliche Partnerschaften, und nicht nur Lippenbekenntnisse. Erst mit einer transparenten Kostenstruktur lassen sich die richtigen und wichtigen nächsten Schritte definieren. Diese können von Nachverhandlungen, Benchmarking, Ausschreibungen, technischen Wertanalysen bis zur Suche nach Substituten und Workshops mit Lieferanten gehen.

    4. Alternative Bezugsquellen finden

    Alternativlieferanten erschließen, versteckte Überkapazitäten am Markt sondieren, Netzwerke der Verbände, der Einkäufer-Community und Einkaufsberater branchenübergreifend anfragen. Zwar haben beispielsweise Automotive und Maschinenbau unterschiedliche Ausprägungen, können aber teilweise dieselben Zulieferer für sich nutzen. Einige Hersteller beliefern nicht nur Automobil-Serienabnehmer, sondern auch den Sonderfahrzeugbau oder den allgemeinen Maschinenbau. Wenn es Unternehmen schwächelnder Branchen schlecht geht, kann es daher gut sein, dass deren Lieferanten eventuell unerkannte Überkapazitäten haben, von denen Mittelständler florierender Branchen profitieren können. Deswegen lohnt es sich auch, weltweit anzufragen und zu netzwerken, um herauszufinden, wer für welche Materialgruppen welche Lieferanten und welchen Händler kennt.

    Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Zulieferer und technische Händler rund um den Globus bei der Überbrückung von Lieferengpässen interessant sind. Die Branchen sind in den verschiedenen Ländern der Erde unterschiedlich betroffen. Daher werden bestimmte Rohstoffe oder Bauteile in einem Land weniger nachgefragt als in anderen Ländern und sind dadurch günstiger bzw. verfügbarer. Deswegen lohnt sich der Blick auf andere europäische Länder oder Asien. Es gibt international teilweise Lagerbestände, die man so gar nicht erwarten würde, die sich aber durch digitales Global Sourcing aufspüren lassen.

    Ein weiterer Hebel können „befreundete“ Unternehmen sein, die eventuell noch Material auf Lager liegen haben.

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    Tel.: 0211 941 984 33
    Pempelforter Str. 50
    40211 Duesseldorf
    Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023

    Einkauf 2023

    22. Februar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Logistik: In 3 Schritten zu High Potentials

    31. Januar 2023

    2023: Wie die Kloepfel Group den Einkauf stärkt

    11. Januar 2023

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.