Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Kloepfel Group»Konditionsmanagement – Durch Nachverhandlungen und Konditionsoptimierung zu finanziellem Mehrwert
    Kloepfel Group

    Konditionsmanagement – Durch Nachverhandlungen und Konditionsoptimierung zu finanziellem Mehrwert

    By Admin2. Mai 2019Updated:17. Mai 20193 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    businessman in boxing gloves isolated on blue
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Die Menge operativer Aufgaben im Einkauf erlaubt weder Nachverhandlungen noch strategische Optimierungen? Lieferanten mit einem Skontosatz von 0 Prozent häufen sich und der Überblick über die Zahlungskonditionen wurde schon längst verloren? Dieses Szenario ist in vielen Einkaufsabteilungen Realität und sorgt dafür, dass wertvolle Einsparpotenziale ungenutzt bleiben. Grund dafür ist oftmals ein unzureichendes oder gar fehlendes Konditionsmanagement. Dabei könnten Unternehmen durch eine Erhöhung der Skontoquote und Verlängerung der Zahlungsziele die eigene Liquidität steigern und den Cashflow verbessern. In der Praxis haben Einkäufer allerdings selten Zeit, entsprechende Maßnahmen des Konditionsmanagements anzuwenden.

    Kapazitäten sparen durch externes Konditionsmanagement

    Unterstützung bietet dafür die Fachabteilung Konditionsmanagement der Kloepfel Consulting GmbH, welche die erste Schnittstelle zwischen Einkaufsberatern vor Ort, dem Kunden selbst und seinen Lieferanten darstellt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Optimierung von Zahlungskonditionen fungiert es als starker Partner für den Einkauf. In seiner Funktion als Dienstleister innerhalb von Kloepfel Consulting bietet es einen umfangreichen Service für die Kunden der Einkaufsberatung. Primäres Ziel des Konditionsmanagements ist die nachhaltige Optimierung sämtlicher Preise und Zahlungskonditionen.

    Dabei wird auf drei verschiedene Maßnahmen zurückgegriffen, beginnend mit der Optimierung der Zahlungskonditionen. Hierbei sollen, durch eine Standardisierung der Zahlungsbedingungen, finanzielle Vorteile für den Kunden geschaffen werden. Der Kunde profitiert gleichzeitig auch von einer erheblichen Prozessoptimierung. Bei erfolgreicher Verhandlung können die bestehenden Zahlungskonditionen, abhängig von der Skontoquote, mit einer Erfolgsquote von 0,3 Prozent bis 0,7 Prozent verbessert werden.

    Darüber hinaus kann das Konditionsmanagement durch direkte Preisverhandlungen, in Form von telefonischen ad-hoc-Verhandlungen, Vorteile für den Einkauf erzielen. Insbesondere B- und C-Lieferanten, welche vergleichsweise kleine Anteile des Einkaufsvolumens ausmachen, sind Ziel der Direktverhandlungen. Oft lassen sich auf diesem Wege Einsparungen realisieren, welche zuvor ungenutzt waren.

    Außerdem gehören auch die tagesaktuellen Bestellungen und Bestellanforderungen (BANFen) des Einkaufs zu den Verhandlungsobjekten des Konditionsmanagements. Wenn auf Seiten des Kunden die Bestellanforderungen freigegeben und Angebote eingeholt wurden, wird das Konditionsmanagement in den Prozess integriert. Die Lieferanten werden noch am gleichen Tag kontaktiert und die Angebote nachverhandelt. Die Erfolgsquote hinsichtlich der erzielten Einsparungen liegt dabei durchschnittlich bei 3 % bis 5 %.

    Ablauf der Konditionsoptimierung

    In einer Vorbereitungsphase wird zunächst das Potenzial der bestehenden Zahlungskonditionen analysiert, um die Verhandlungsziele zu definieren. Mittels einer umfangreichen Skonto Datenbank wird ein Benchmark der Zahlungskonditionen erstellt, welcher die Ableitung der Ziele erlaubt. Ein eigens für das Konditionsmanagement entwickelter Leitfaden ermöglicht die Umsetzung der Verhandlungsstrategie. Als Teil von Kloepfel Consulting ist das Konditionsmanagement eine kapazitative und unterstützende Maßnahme für die Projekt-Teams vor Ort. Die hohe Anzahl bereits geführter Verhandlungsgespräche des Konditionsmanagement-Teams sorgt für eine steile Erfahrungskurve, welche sich wesentlich auf den Verhandlungserfolg auswirkt. Die durch das Konditionsmanagement erzielte Prozessoptimierung setzt Ressourcen und Kapazitäten frei, welche wiederum nutz- und gewinnbringend in anderen Prozessen eingesetzt werden können. Gleichzeitig erzeugt die durch ausgedehnte Zahlungsziele entstehende Liquiditätssteigerung einen finanziellen Mehrwert, wodurch sich auch der Cashflow positiv entwickelt, was der Wettbewerbsfähigkeit zu Gute kommt.

    Im Allgemeinen profitieren Unternehmen nicht nur durch den finanziellen Mehrwert. Auch die bestehenden Geschäftsbeziehungen mit den Lieferanten werden gestärkt und es wird sichergestellt, dass die getroffenen Vereinbarungen eingehalten und sogar bessere Konditionen erreicht werden.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023

    Kloepfel in den Medien – Januar 2023

    31. Januar 2023

    Kloepfel Consulting Österreich erweitert Geschäftsführung

    10. Januar 2023

    Neues aus der Kloepfel Group im Dezember

    9. Januar 2023

    Kloepfel in den Medien – Dezember 2022

    9. Januar 2023

    Die Kloepfel Group wünscht frohe Weihnachten!

    19. Dezember 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.