Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Nestlé: Emissionsarme Milchproduktion
    Supply Chain

    Nestlé: Emissionsarme Milchproduktion

    By Kloepfel23. September 2022Updated:23. September 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    „Klima-Milchfarmen“ zur Erreichung der Klimaziele

    Nestlé, der größte Lebensmittelkonzern der Welt, versucht, innerhalb der Lieferkette für Milchprodukte die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren.

    Dafür haben Nestlé Deutschland, die Molkerei Hochwald sowie die die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am Standort eines Milchviehbetriebs im nordhessischen Mörshausen eine sogenannte Klima-Milchfarm eingerichtet.

    Seit mehreren Monaten hat sich laut Pressemitteilung des Nahrungsmittelkonzerns auf dem Hof einiges verändert. So gibt es nun etwa einen Futterschieberoboter im Stall.

    In Deutschland ist es die erste Klima-Milchfarm der oben genannten Partner. Das Ziel des gemeinsamen Pilotprojektes sei es, im Zeitraum von drei Jahren für den Betrieb einen Fußabdruck von rechnerisch netto-null Emissionen zu erreichen.

    Über die Rahmenbedingungen und Ziele sagt Marc Boersch, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland: „Der Klimawandel ist präsent wie nie und die Zeit drängt.“ Nur gemeinsam mit Partnern könne man etwas erreichen. Der Hof in Mörshausen ist Boersch zufolge eine von weltweit 45 Pilotfarmen bei Nestlé. Hierzu nennt der Nestlé-Manager das Ziel, emissionsarme Milchfarmen zum weltweiten Standard für uns zu machen. „Damit kommen wir unserem ambitionierten Klimaziel, der Grünen Null bis 2050, einen Schritt näher“, so Boersch.

    Milch als größter Verursacher von Treibhausgasemissionen in der Lieferkette

    Die Nachhaltigkeitsmanagerin bei Nestlé Deutschland, Corinna Weinmiller, erklärt, dass Milch einer der wichtigsten Rohstoffe des Unternehmens sei. Jedoch sorge sie zugleich für die meisten Treibhausgase in der Lieferkette.

    Nestlé Deutschland gibt weiter an, dass auf dem Hof in Mörshausen jährlich 1.359 Tonnen CO2 entstehen. Dies seien 1,07 Kilogramm CO2 pro Liter Milch.

    So soll nun eine möglichst starke Reduktion der Treibhausgase in sechs Bereichen erzielt werden. Die Bereiche umfassen die Ernährung der Kühe, Futteranbau, Tierhaltung, Ackerbau, Güllemanagement sowie die Energieerzeugung.

    Netto-Null-Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

    Nestlé habe es sich Unternehmensangaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 seine Treibhausgasemissionen auf der ganzen Welt zu halbieren. Bis 2050 habe der Konzern vor, sich zu einem Netto-Null-Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu entwickeln.

    Einige weitere Informationen dazu gibt wahrscheinlich Gaby Symonds, Head of Procurement bei Nestlé Deutschland, während des bald in Berlin stattfindenden Symposiums des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). Dort wird Symonds am Donnerstag, dem 13.10.2022, einen Vortrag mit dem Titel „Der Weg zur grünen Null bei Nestlé – Herausforderungen im wahren Leben“ halten.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Neues aus der Kloepfel Group im September
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Hydro beliefert Porsche mit CO2-reudziertem Aluminium

    30. Mai 2023

    Metro Deutschland: Veränderungen im Bereich Einkauf

    30. Mai 2023

    BMW vergibt Großserienauftrag an Elring-Klinger

    30. Mai 2023

    IWF-Prognose: Weltwirtschaft droht abschwächende Konjunktur

    28. April 2023

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    28. April 2023

    Lufthansa verkauft LSG Group

    28. April 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.