Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    24. November 2023

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Innovationsmotor Fördermittel: Die zehn wichtigsten Fragen

    24. November 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Firmen planen Preiserhöhungen
    Supply Chain

    Firmen planen Preiserhöhungen

    By Kloepfel1. April 2022Updated:4. April 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Ifo-Institut erhebt Indikator für Preiserwartungen

    Eine aktuelle Befragung des Ifo Instituts zeigt, dass zunehmend mehr Firmen planen, in den nächsten drei Monaten Preiserhöhungen vorzunehmen. Aus dieser Umfrage wird ein Indikator gebildet und hierbei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten ermittelt. Im Februar lag der Wert noch bei 47,6 Punkten.

    Insbesondere die Preise der konsumnahen Branchen sollen von der starken Preiserhöhung betroffen sein. Die Preiserwartungen erhöhten sich im Nahrungsmittel-Einzelhandel auf 94,0 Punkte und im restlichen Einzelhandel auf 68,2 Punkte. Bei den konsumnahen Dienstleistern stiegen die Preiserwartungen auf 64,0 Punkte.

    Timo Wollmershäuser, Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen teilt mit, dass der Angriff von Russland auf die Ukraine nicht nur für erhöhte Energiekosten sorgt, sondern dazu noch die Preise vieler Agrarrohstoffe in die Höhe treibt.

    Preiserwartungen in den Wirtschaftsbereichen

    In allen Wirtschaftsbereichen steigt der Druck die Preise zu erhöhen. Die Preiserwartungen liegen im Großhandel nun bei 78,1 Punkte. In der Industrie stiegen sie auf 66,3 Punkte. Im Baugewerbe wurde ein Punktwert in Höhe von 48,9 ermittelt und bei den Dienstleistern erhöhten sich die Erwartungen auf 42,7 Punkte.

    Inflationsrate steigt

    „Damit dürfte die Inflationsrate in diesem Jahr auf deutlich über 5 Prozent steigen. Das gab es in Deutschland zuletzt vor über 40 Jahren, als die Inflationsrate nach der zweiten Ölpreiskrise im Jahr 1981 auf 6,3 Prozent kletterte“, fügt Wollmershäuser hinzu.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lilly: Milliardeninvestition in Deutschland

    24. November 2023

    Integration von Honeywell-Technologie bei Dachser

    24. November 2023

    DHL Supply Chain investiert 350 Millionen Euro in Südostasien

    30. Oktober 2023

    Bauerngut fokussiert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz

    4. Oktober 2023

    Stimmung im Mittelstand weiterhin betrübt

    4. Oktober 2023

    Erzeugerpreise verzeichnen größten Rückgang seit 1949

    4. Oktober 2023

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    By Kloepfel24. November 2023

    Von der Vorbereitung bis zum Abschluss: Ein kompakter Leitfaden für durchdachte Verhandlungsstrategien Autor: Thomas Wandler,…

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Innovationsmotor Fördermittel: Die zehn wichtigsten Fragen

    24. November 2023

    Logistikketten unkompliziert auslagern: Neuer Logistik-Hub in Düsseldorf

    24. November 2023

    Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Beschaffung – Die Entwicklung des Einkaufs zum Wertschöpfer

    24. November 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    24. November 2023

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Innovationsmotor Fördermittel: Die zehn wichtigsten Fragen

    24. November 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.