Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Energiekosten im industriellen Mittelstand
    Supply Chain

    Energiekosten im industriellen Mittelstand

    By Kloepfel20. Februar 2022Updated:28. Februar 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    BDI veröffentlicht Studie und warnt vor Bedrohung

    Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) sieht die deutsche Wirtschaft durch hohe Strom– und Gaspreise bedroht. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor, mit der der Verband über die Ergebnisse einer neuen Umfrage zu den Energiekosten im industriellen Mittelstand berichtet.

    Beeinträchtigung der Produktion in Deutschland

    Demnach beeinträchtige der rasante Preisanstieg immer stärker die Produktion in Deutschland. So zeigt der Verband auf, dass in mehreren mittelständischen Unternehmen über eine Verlagerung ins Ausland nachgedacht wird.

    Der Präsident des BDI, Siegfried Russwurm, warnte bei seiner Zusammenfassung der Studienergebnisse: „Die steigenden Strom- und Gaspreise drohen die Wirtschaft zu erdrücken.“ Über die Gefahr für die inländische Produktion sagte Russwurm: „Die Lage ist so ernst, dass selbst standorttreue mittelständische Unternehmen aus diversen Branchen über eine Verlagerung ins Ausland nachdenken müssen.“

    Wettbewerbsfähigkeit soll erhalten bleiben

    Die Energiekostensteigerungen seien so hoch wie seit der Ölkrise der 70er Jahre nicht mehr, so der BDI-Präsident. Rasches politisches Handeln sei gefordert. Dabei erklärte Russwurm, dass die Unternehmen global wettbewerbsfähig bleiben wollen. Außerdem wollen die Firmen nach Aussage von Russwurm in der der Lage sein, Deutschland mit Investitionen und Innovationen zu einem klimaneutralen Industrieland zu machen.

    Forderung nach Entlastung

    Der BDI-Präsident merkte an, dass die angekündigte vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage richtig sei. Allerdings sagte er einschränkend, dass sie nicht für eine nachhaltige Entlastung der Industrie ausreiche. Daher forderte Russwurm: „Die Bundesregierung muss bei nationalen Abgaben und Umlagen endlich Tabula rasa machen, etwa bei der Stromsteuer und den Netzentgelten. Eine umfassende Absenkung der Belastungen auf Energie ist eine schnell wirkende Sofortmaßnahme.“ Zur Begründung erklärte er, dass weniger Last die Unternehmen von Bürokratie befreie. Auch schaffe dies Planungssicherheit und verbessere die Standortqualität im internationalen Vergleich.

    Ebenfalls wies Russwurm darauf hin, dass schon jetzt die nationale CO2-Bepreisung eine existentielle Bedrohung für viele kleine und mittelständische Unternehmen sei. Sie treibe die Strom- und Gaspreise in die Höhe.

    Zum Ende seiner Erklärungen über die Umfrageergebnisse sagte der BDI-Präsident: „Die Bundesregierung sollte die Industrie entlasten, um einen Exodus von Produktion und Arbeitsplätzen ins kostengünstigere Ausland zu verhindern.“

    An der Umfrage des BDI hatten im Zeitraum vom 1. bis zum 14. Februar mehr als 400 mittelständische Unternehmen verschiedener Größen und industrieller Branchen teilgenommen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com 

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.