Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie zeigt sich optimistisch
    Supply Chain

    Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie zeigt sich optimistisch

    By Kloepfel20. Februar 2022Updated:28. Februar 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Produktionsplus von 14 Prozent für 2022 erwartet

    Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V. (VDW) hat sich letzte Woche optimistisch zur diesjährigen Entwicklung seiner Branche geäußert. Die Pressemitteilung dazu trägt die folgende Überschrift: „Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie startet 2022 nach der Pandemie durch.“

    Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, sagte, die Werkzeugmaschinenindustrie habe gute Chancen auf ein erfolgreiches Jahr 2022. Laut Erklärung des Verbands befindet sich die Branche seit dem vergangenen Jahr in einem starken Aufschwung. Dieser sei bezogen auf Märkte und Abnehmerbranchen breit aufgestellt. Für 2022 prognostiziert der VDW ein Produktionsplus von 14 Prozent.

    Auftragseingang 2021 um 58 Prozent gestiegen

    Die positive Stimmung begründet Franz-Xaver Bernhard wie folgt: „Der Optimismus für 2022 gründet auf der hervorragenden Nachfrageentwicklung seit Mitte vergangenen Jahres.“ Sie zeige den großen Nachholbedarf bei den weltweiten Investitionen.

    Beim Auftragseingang konnte die Branche 2021 ein Plus von insgesamt 58 Prozent verzeichnen. Als starken Treiber nennt der Verband das Ausland mit einem Anstieg des Auftragseingangs um 62 Prozent. Die Bestellungen aus dem Inland erhöhten sich ebenfalls um mehr als die Hälfte, so der VDW.

    Engpässe in den Lieferketten

    Die aktuellen Lieferengpässe sieht der VDW laut seiner Pressemitteilung als eine der größten Herausforderungen an. Mit ihnen rechnet der Verband auch in der nächsten Zeit. Entsprechend äußerte sich Franz-Xaver Bernhard: „Engpässe in den Lieferketten von Elektronikbauteilen und Metallerzeugnissen waren das beherrschende Thema für die Industrie im vergangenen Jahr, und sie dauern an.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.