Autor: Kloepfel
KI wird den Einkauf und das Supply Chain Management weltweit grundlegend revolutionieren. Der mehrfach ausgezeichnete Einkaufs- und Lieferkettenexperte Marc Kloepfel möchte mit dieser internationalen Umfrage Ihre Meinung und Erfahrung zum Thema erfassen, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie KI die Zukunft des Einkaufs und des Supply Chain Managements formen wird. Als Teilnehmer dieser 100prozentig anonymen Umfrage erhalten Sie die wegweisenden Ergebnisse kostenlos vor Veröffentlichung. Mit Ihrer Teilnahme gestalten Sie die Zukunft des Einkaufs und Supply Chain Managements mit. Klicken Sie auf den Link, um die 10-minütige Umfrage zu starten und Ihrer Meinung Gehör zu verschaffen! Starten Sie die…
Begeben Sie sich auf eine Reise, um Ihre Beschaffungsprozesse mit dem neuesten KOSTENLOSEN eBook von Marc Kloepfel, ‚Künstliche Intelligenz in der Beschaffung‘, zu revolutionieren. Dieser umfassende Leitfaden taucht tief in die Art und Weise ein, wie KI die Landschaft der Beschaffung umgestaltet, bietet Einblicke zur Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Datenanalyse, Optimierung des Lieferantenmanagements und zur Kostensenkung. Warum ist dieses eBook ein Muss? – Es ist Ihr Einstieg in das Verständnis der entscheidenden Rolle von KI in der Beschaffung. – Marc teilt sein Expertenwissen in 10 aufschlussreichen Kapiteln. – Enthält 6 exklusive ChatGPT-Prompts, die auf verschiedene Beschaffungsfunktionen zugeschnitten sind und…
In der Welt der Automobilherstellung weht ein frischer Wind, angetrieben durch den Eifer nach Innovation und einer verstärkten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Die Branche erlebt eine bemerkenswerte Transformation, die durch die Entwicklung neuer, umweltschonender Antriebsarten und das Streben nach erhöhtem Fahrkomfort gekennzeichnet ist. Die deutsche Regierung spielt eine unterstützende Rolle in diesem Wandel, indem sie eine Reihe von Förderprogrammen bereitstellt, die darauf abzielen, die Automobilindustrie auf ihrem Weg in eine zukunftsorientierte Mobilität zu begleiten. Ein wesentlicher Bestandteil der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen ist die Forschungszulage, die Unternehmen die Chance bietet, finanzielle Hilfe für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erhalten. Bemerkenswert ist, dass Firmen bis…
Neue HWWI-Konjunkturprognose Hamburg, – 5. Marz 2024 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet für die deutsche Wirtschaft nach einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,3% im Jahr 2023 für die Jahre 2024 und 2025 nur mit geringem Erholungspotenzial. Angesichts des schwierigen Starts in dieses Jahr hinein und des dadurch gedruckten Ausgangsniveaus ist selbst bei moderatem konjunkturellen Aufschwung im restlichen Jahresverlauf für 2024 nur mehr ein Wirtschaftswachstum von im Durchschnitt ¼ % zu erwarten. Selbst das setzt aber voraus, dass die geopolitischen Konflikte nicht weiter eskalieren. Und auch dann wäre in Anbetracht der strukturellen Probleme in Deutschland für 2025 lediglich mit…
1. Nach dem schwachen Jahresausklang 2023 mit einem Rückgang des realen BIP um 0,3 Prozent deuten aktuelle Frühindikatoren noch keine Belebung zu Jahresbeginn an. Die Stimmung der Verbraucher*innen und in den Unternehmen hat sich zuletzt wieder eingetrübt. Belastende Faktoren wie die außenwirtschaftliche Nachfrageschwäche, Streiks im öffentlichen Verkehr, hohe Krankenstände bei den Erwerbstätigen sowie geopolitische Spannungen mit Verzögerungen bei Lieferketten können in der Summe dazu führen, dass sich die erwartete konjunkturelle Erholung nochmals verzögert. 2. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ging im Dezember gegenüber dem Vormonat um 1,6 % zurück, womit es zum Jahresende nochmal zu einem merklichen Dämpfer kam. Sowohl…
Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung / technischer Einkaufssupport www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) Logistik www.kloepfel-karriere.com Sales Agent (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk Administrator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent (w/m/d) im Vertrieb www.kloepfel-karriere.com
Softwarehersteller investiert 3,2 Milliarden Euro in Deutschland Microsoft hat vor, die Möglichkeiten und den Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland voranzubringen. Das teilte der Softwareanbieter im Zuge der Ankündigung der größten Investition seiner 40-jährigen Geschichte in Deutschland mit. Das Unternehmen wird nach eigener Aussage in den nächsten zwei Jahren deutschlandweit 3,2 Milliarden Euro in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur investieren. Seinen Erläuterungen zufolge wird Microsoft seine Rechenzentren für Cloud- und KI-Anwendungen erweitern sowie bis Ende 2025 mehr als 1,2 Millionen Menschen im Bereich digitale Kompetenzen weiterbilden. Training neuer KI-Modelle Durch den Ausbau von Microsofts Cloud-Region in Frankfurt am…
Steigerung der Flüssiggas-Produktion um fast 85 Prozent bis 2030 Katar plant, seine LNG-Produktion erheblich auszuweiten. Wie das staatliche katarische Öl- und Gasunternehmen QatarEnergy am Sonnntag ankündigte, soll die LNG-Produktionskapazität des Staates Katar bis 2030 auf 142 Millionen Tonnen pro Jahr gesteigert werden. Das entspricht einer Erhöhung um fast 85 Prozent gegenüber dem derzeitigen Produktionsniveau, ist der Pressemeldung von QuatarEnergy zu entnehmen. Der Chef von QatarEnergy und Staatsminister für Energieangelegenheiten, Saad Sherida Al-Kaabi, gab dazu am Sonntag eine Pressekonferenz in der Zentrale von QatarEnergy in Doha. North Field West Dabei erklärte Al-Kaabi dem Unternehmen zufolge unter anderem, dass umfangreiche Erkundungsbohrungen und…
Investitionen für nachhaltige Lieferkette Der Rotterdamer Hafen (Port of Rotterdam) meldete jüngst sichtbare Zeichen für die Fortschritte bei der nachhaltigen Hafengestaltung. Laut ihrer Pressemitteilung hat die Hafengesellschaft im vergangenen Jahr wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu betragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rotterdam nachhaltiger zu gestalten. 2023 investierte die Port of Rotterdam Authority eigenen Angaben zufolge 295,4 Millionen Euro. Das sind fast 15 Prozent mehr im Vergleich zu 2022, als 257,0 Millionen Euro investiert wurden. Wie die Hafengesellschaft betont, ermöglichen es ihr stabile Finanzergebnisse, ebenfalls in den kommenden Jahren weitere Investitionen für einen zukunftssicheren Hafen zu tätigen. Nach…
Februarausgabe Kloepfel Magazin Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Februar widmet sich das Kloepfel Magazin unter anderem dem Erfolgsdreieck des Technischen Sourcings. Dieses Dreieck aus Preisverbesserungen, Cost Engineering und Technischem Matchmaking bringt Mondpreise wieder auf die Erde, deckt versteckte Kostenfresser in Produkten auf und schützt Sie vor Lieferengpässen. Lesen Sie, warum diese drei Hebel ein Win-win für Sie und Ihre Lieferanten sind. In einer Case Study befassen wir uns mit der Frachtkostenoptimierung eines international agierenden Maschinenbauers. Bei dem Projekt wurden in den Bereichen Luftfracht, Seefracht und Kurier-Express-Paketdienste (KEP) logistische Prozesse optimiert und viel Geld eingespart. Ein weiterer Artikel gibt praxisnahe…
Einkauf und Supply Chain Management in die digitale Ära überführen In der heutigen Geschäftswelt sind digitale Technologien im Einkauf und im Lieferkettenmanagement unverzichtbar. Doch es reicht nicht, hier und da neue Tools einzuführen. Die Digitalisierung der Beschaffung erfordert eine ganzheitliche Transformation, die die Menschen abholt. Digitale Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Big Data machen Prozesse erheblich effizienter und effektiver. Sie ermöglichen Transparenz durch präzise Datenanalysen in Echtzeit und sie verbessern das Lieferanten- und Risikomanagement. Die Herausforderung in der Einführung dieser neuartigen Schlüsseltechnologien besteht darin, sie in die bestehenden Prozesse und Strukturen eines Unternehmens zu integrieren. Eine erfolgreiche digitale Transformation…
HWWI-Rohstoffpreisindex fallt weiterhin Die Rohstoffpreise sind seit den Höchstwerten im Sommer 2022 wieder deutlich gesunken. Von seinem Höchstwert im August 2022 aus, als der Index bei nahezu 400 lag, halbierte sich der HWWI-Rohstoffpreisindex bis zum Anfang des Jahres 2023. Seitdem schwankt er um einen Wert von 175. Nachdem die Rohstoffpreise im Herbst des letzten Jahres noch einmal etwas anzogen, sind sie in den letzten drei Monaten wieder spürbar rückläufig. Ein besonders starker Rückgang war im Dezember 2023 zu beobachten, als der Index im Vergleich zum Vormonat um immerhin 6,5 % abnahm. Im Januar 2024 notiert der HWWI-Rohstoffpreisindex durchschnittlich bei 170,84…
Die wirtschaftliche Schwächephase hält auch zum Jahreswechsel 2023/24 an. Nach einem preis-, saison- und kalenderbereinigten Rückgang des BIP um 1⁄4 % zum Jahresende 2023 deuten aktuelle Frühindikatoren noch nicht auf eine rasche konjunkturelle Erholung hin. Mit einem rückläufigen Trend der Inflation, steigenden Reallöhnen und einer allmählichen Belebung der Weltwirtschaft dürften sich zentrale Belastungsfaktoren für die deutsche Wirtschaft aber im Verlauf dieses Jahres verringern und eine vor allem binnenwirtschaftlich getragene Erholung einsetzen. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe setzte ihren abwärts gerichteten Trend im November mit einem Rückgang um 0,7 %. fort. In der Industrie und im Baugewerbe kam es zu Rückgängen…
Mit Mut und Vision: Der Aufstieg von Zolitron zum IoT-Pionier durch kluge Fördermittel-Nutzung
„Von der Idee zum Industrievorreiter: Wie Zolitron mit gezielten Fördermitteln die Welt der kognitiven Sensorik revolutioniert“ JETZT ANMELDEN: attendee.gotowebinar.com Die Wirtschaftswelt befindet sich im Umbruch. Während sich die Technologielandschaft stetig weiterentwickelt, stehen Start-ups und KMUs vor der Herausforderung, ihre Innovationen und ihr Wachstum zu finanzieren. Die gute Nachricht? Fördermittel bieten eine bisher ungenutzte Chance für Unternehmen, die in der aktuellen Marktsituation nach neuen Möglichkeiten suchen. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie den aktuellen Herausforderungen trotzen und Fördermittel als Sprungbrett für den Aufbau und die Expansion Ihres Unternehmens nutzen können. Entdecken Sie Schritt für Schritt: Wie Sie das Potenzial…
EPSA: 200 Unternehmen 150 Millionen Euro Fördergelder vermittelt Die Fördermittelberatung EPSA Deutschland hat nun auch eine Niederlassung in Frankfurt am Main eröffnet, um innovative Unternehmen aus Hessen und Süddeutschland bei der Beantragung von Fördermillionen für neuartige Technologien und Produkte zu unterstützen. Enorme Innovationskraft: Hessen bei Industrie 4.0 führend Hessen ist ein zukunftsweisender Standort für innovative Unternehmen. Auf der Agenda der hessischen Innovationsstrategie 2021 – 2027 stehen die Megatrends Nachhaltigkeit, ökonomische Krisenfestigkeit und Digitalisierung. Laut dem „Innovationsatlas 2023“ des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW) Köln ist unter den großstädtischen Regionen Deutschlands der Anteil an Industrie-4.0- affinen Unternehmen in Hessens Großstädten mit…
MM Logistik Krings beeindruckende Erfolgsbilanz bei Kloepfel Consulting zeigt sich in signifikanten Kosteneinsparungen für die Kunden, die in der Regel im zweistelligen Prozentbereich liegen. Gemeinsam mit seinem 15-köpfigen Team von Logistikeinkäufern unterstützt er die Unternehmen dabei, ihre Logistik in diesen schwierigen Zeiten zu stärken. www.mm-logistik.vogel.de e-commerce Magazin Sebastian Krings, der seit 2017 sämtliche logistischen Themen bei der Kloepfel Group verantwortet, wurde jetzt zum Senior Partner berufen. In seiner neuen Position wird er den Logistikbereich von Kloepfel Consulting weiter ausbauen. Mit dem Ausbau ihrer Logistik-Services will die Unternehmensberatung ihre Kunden nachhaltig stärken. www.e-commerce-magazin.de unternehmeredition.de Seit vergangenem Sommer leitet Alexander Hornikel gemeinsam…
Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung / technischer Einkaufssupport www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) Logistik www.kloepfel-karriere.com Sales Agent (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk Administrator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent (w/m/d) im Vertrieb www.kloepfel-karriere.com
19 Prozent durch erneuerbare Energie gedeckt Die DHL Group verkündet, einen langfristigen Stromliefervertrag, auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt, mit RWE Supply & Trading abgeschlossen zu haben. Dieser vereinbart den Bezug von etwa 104 Gigawattstunden erneuerbare Energie pro Jahr ab 2026 über zehn Jahre lang. Die Energie stammt den Angaben zufolge aus dem Kaskasi Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee, der seit Frühjahr 2023 in Betrieb ist. Das PPA ermöglicht es der DHL Group, etwa 19 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs in Deutschland mit erneuerbarer Energie zu decken und damit die die Dekarbonisierungsziele zu realisieren. Das langfristige Zeil sei es, die gesamte…