Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Checkliste: So reduzieren Sie Kosten im Marketingeinkauf

    6. August 2025

    Macher-Stories: Sandra Blanco im Interview

    6. August 2025

    Praxistraining: Portfolio Management im Einkauf

    6. August 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»WORK@KLOEPFEL»Macher-Stories: Sandra Blanco im Interview
    WORK@KLOEPFEL

    Macher-Stories: Sandra Blanco im Interview

    By Kloepfel6. August 20258 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Sandra Blanco, Consultant im Bereich Potenzialanalyse, über ihre Rolle als Macher im Team

    Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher.

    Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting, bringt strategisches Denken und ein scharfes Auge für

    Effizienz in eine der komplexesten Disziplinen: den Einkauf. Mit einem klaren Fokus auf Prozessoptimierung erkennt sie konkrete Ansatzpunkte, die echten Mehrwert schaffen – analytisch, präzise und immer am Ergebnis orientiert. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen moderner Einkaufsarbeit und darüber, was sie an der Kombination aus Zahlen, Strategie und Geschwindigkeit besonders reizt.

    Die Kunst des Machens oder the power of the MAKER’S PLACE

    1. Was ist Deine „Ich mach´s“-Story?

    Ich bin Consultant im Bereich Potenzialanalyse bei Kloepfel Consulting – und leidenschaftliche Mathematikerin. Zahlen, Strukturen und effiziente Lösungen sind meine Welt. In der Potenzialanalyse verbinden wir zwei zentrale Elemente: Wir analysieren die Einkaufsdaten unserer Kunden und führen intensive Workshops durch, um deren Beschaffungsprozesse im Detail zu verstehen. Innerhalb von nur vier Wochen decken wir gemeinsam konkrete Einsparpotenziale auf.

    Was mich besonders begeistert, ist die Verbindung aus analytischer Präzision und praktischer Umsetzbarkeit. Ich arbeite mit großer Freude an datenbasierten Lösungen – sei es mit Excel, Power BI oder durch die Entwicklung automatisierter Tools gemeinsam mit meinem Team. Damit schaffen wir nicht nur echten Mehrwert für unsere Kunden, sondern optimieren auch kontinuierlich unsere eigene Arbeitsweise.

    Herausforderungen – relevante Megatrends

    2. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, mit Euch zusammenzuarbeiten?

    Steigende Kosten, Fachkräftemangel und globale Unsicherheiten setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Effizienzsteigerung und Kostensenkung sind heute wichtiger denn je – genau hier setzen wir mit unserer Potenzialanalyse an.

    Wir unterstützen Unternehmen dabei, Einspar- und Optimierungspotenziale im Einkauf und der Logistik systematisch aufzudecken. Und das nicht nur gründlich, sondern auch schnell – denn im laufenden Tagesgeschäft fehlen unseren Kunden oft Zeit und Ressourcen für eine tiefergehende Analyse.

    Unsere Arbeit liefert mehr als nur Zahlen: Wir geben klare, umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand. Gerade in Zeiten wie diesen ist das ein echter Wettbewerbsvorteil.

    3. Welche globalen Megatrends beeinflussen Deinen Bereich am meisten – beispielsweise: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Krisen, Nachhaltigkeit?

    Ganz klar: Digitalisierung und Fachkräftemangel gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Viele Unternehmen verfügen über eine Fülle an Daten – doch oft fehlt es an Struktur, Zeit und Know-how, um diese gewinnbringend zu nutzen. Genau hier setzen wir an.

    Wir helfen unseren Kunden, vorhandene Daten zu analysieren, zu strukturieren und daraus konkrete Handlungsschritte abzuleiten. Parallel entwickeln wir intern Tools und automatisierte Lösungen weiter, um schnell und effizient zu belastbaren Ergebnissen zu kommen.

    Das schafft nicht nur bei unseren Kunden Raum für strategisches Denken, sondern auch bei uns im Team. So verbinden wir Technologie mit Beratung – und machen unsere Arbeit nachhaltig, zukunftsorientiert und jeden Tag aufs Neue spannend.

    Meine Kariere als Macher

    4. Kannst Du uns von einem Projekt erzählen, das besonders zeigt, wie Kloepfel Kundenprobleme löst?

    Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting

    Viele unserer Kunden stammen aus dem Bereich der mittelständischen Industrie und teilen oft eine zentrale Herausforderung: Die Datenlage im Einkauf ist unvollständig, unstrukturiert oder schlicht nicht nutzbar. In zahlreichen Fällen fehlt sogar eine grundlegende Warengruppenstruktur, was gezielte Analysen und Optimierungsmaßnahmen erschwert oder unmöglich macht.

    Genau an diesem Punkt setzen wir an. Wir bereiten die Daten methodisch auf, strukturieren, bereinigen und analysieren sie mithilfe moderner Tools. So entsteht in kurzer Zeit eine fundierte und praxisnahe Entscheidungsgrundlage, die direkt in die bestehenden Systeme unserer Kunden integriert werden kann.

    Besonders motivierend ist für mich das direkte Kundenfeedback: Immer wieder hören wir, dass unsere Arbeit erstmals echte Transparenz schafft – und damit den entscheidenden Impuls liefert, um den Einkauf strategisch weiterzuentwickeln.

    5. Was würdest Du einem Berufseinsteiger raten, der sich für eine Karriere in der Unternehmensberatung interessiert?

    Mein wichtigster Rat: Sei neugierig. Unternehmensberatung lebt von der Freude am Denken, Hinterfragen und Problemlösen. Wer gerne mit Zahlen arbeitet, Zusammenhänge verstehen will und Lust hat, sich stetig weiterzuentwickeln, bringt eine ideale Grundlage mit.

    Der Beratungsalltag ist sehr abwechslungsreich, kein Projekt gleicht dem anderen. Genau das macht den Beruf so spannend, aber auch herausfordernd. Man muss bereit sein, sich auf neue Themen einzulassen und darf sich nicht von Unsicherheiten abschrecken lassen. Viele Fähigkeiten lernt man direkt im Projekt. Learning on the Job ist ganz normal.

    Wichtiger als perfektes Vorwissen sind Offenheit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wer das mitbringt, hat in der Beratung gute Chancen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

    6. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

    Mein Arbeitstag beginnt meistens mit einem kurzen Überblick: Ich checke meine E-Mails, werte meine To-do-Liste aus und priorisiere, was ansteht, sowohl geplante Aufgaben als auch neue Themen, die über Nacht dazugekommen sind.

    Dann geht es direkt an die Umsetzung: Je nach Projekt arbeite ich an Datenanalysen, entwickle Power BI-Dashboards, bereite Präsentationen für unsere Kunden vor oder programmiere neue Automatisierungen, die unsere Abläufe effizienter machen.

    Besonders motivierend ist für mich die enge Zusammenarbeit im Team. Unser Kernteam besteht aus vier Personen, aber wir arbeiten täglich mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen zusammen, etwa mit den Projektberater:innen oder dem KI-Team. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit macht unseren Alltag dynamisch, abwechslungsreich und unglaublich spannend.

    Und was mir persönlich besonders wichtig ist: Hinter all der Struktur, den Tools und den Zahlen stehen Menschen. Der direkte Austausch, gemeinsame Erfolge und gegenseitige Unterstützung machen für mich den entscheidenden Unterschied.

    Persönlich: Der Mensch hinter dem Macher

    7. Was war Dein letztes persönliches Highlight bei Kloepfel?

    Ein einzelnes Highlight zu benennen, fällt mir schwer, denn in unserer Arbeit erleben wir nahezu täglich neue Herausforderungen und kleine Erfolgsmomente. Jede Potenzialanalyse bringt eigene Hürden mit sich: Mal ist es die Datenqualität, mal sind es komplexe Anforderungen seitens des Kunden oder unerwartete Rahmenbedingungen.

    In solchen Situationen braucht es Erfahrung, Teamgeist und oft auch ein Stück Kreativität, um Lösungen zu finden, die wirklich weiterhelfen. Genau dieser Prozess, in dem aus einem scheinbaren Problem ein konkreter Fortschritt wird, ist für mich jedes Mal aufs Neue besonders.

    Mein persönliches Highlight ist deshalb nicht ein einzelnes Projekt, sondern dieses wiederkehrende Gefühl am Ende: Wenn der Kunde zufrieden ist, das Team von der Lösung profitiert und man vielleicht sogar ein ehrliches Danke bekommt, dann weiß ich, warum ich diesen Job mit Überzeugung mache.

    8. Was schätzt Du an Deinem Team am meisten?

    Was ich an meinem Team besonders schätze, ist die Kombination aus fachlicher Kompetenz, gegenseitigem Vertrauen und einer großen Portion Humor. Wir arbeiten auf einem hohen inhaltlichen Niveau, gleichzeitig ist der Umgang miteinander immer wertschätzend, offen und kollegial.

    Jede:r im Team hat die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, Dinge auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Und dabei weiß man: Wenn es mal hakt, ist immer jemand da, der unterstützt. Diese Mischung aus Professionalität und echter Teamkultur ist für mich etwas Besonderes und motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

    9. Was war der beste Ratschlag, den Du je bekommen hast?

    Der wertvollste Ratschlag, den ich je erhalten habe, kam in einer Zeit, in der ich ernsthaft darüber nachdachte, alles hinzuschmeißen. Mein Mathematikstudium war fordernd, im ersten Jahr bin ich in fast allen Prüfungen durchgefallen. Ich hatte das Gefühl, allen hinterherzuhinken, und versuchte verzweifelt, mich an anderen zu orientieren, die scheinbar alles im Griff hatten. Dabei verlor ich völlig das Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten.

    In diesem Moment sprach mich ein Professor an, der meine Unsicherheit bemerkte. Er sagte etwas, das ich nie vergessen werde: Vertrau auf dich. Denk klar, bleib offen, und finde deinen eigenen Weg. Niemand hat die eine Wahrheit, aber wenn du deine Entscheidung mit Überzeugung triffst, dann steh dazu. Auch wenn andere zweifeln.

    Dieser Satz hat in mir etwas bewegt. Ich begann, weniger im Außen zu suchen, und mehr auf meine eigene Stimme zu hören. Kurz darauf bestand ich meine erste Prüfung, aber noch wichtiger: Ich fand meinen eigenen Zugang zum Lernen und zum Denken.

    Bis heute begleitet mich dieser Ratschlag, nicht nur im Beruf, sondern in jeder Situation, in der es darum geht, Verantwortung zu übernehmen und dem eigenen Weg zu vertrauen.

    10. Auf welche drei Dinge (oder Apps) kannst Du niemals verzichten?

    Ganz oben steht für mich Excel, mein treuester Begleiter in nahezu jedem Projekt. Ob Datenaufbereitung, erste Analysen oder komplexe Berechnungen: Ohne Excel läuft bei mir gar nichts.

    Dann Power BI, ein unglaublich starkes Tool, wenn es darum geht, Zahlen sichtbar zu machen. Die Visualisierungen helfen nicht nur uns intern, sondern auch unseren Kunden, Zusammenhänge besser zu verstehen und auf Basis klarer Daten zu entscheiden.

    Und zuletzt: Microsoft Teams. So leistungsfähig unsere Tools auch sind, ohne den täglichen Austausch mit meinem Team, den kurzen Abstimmungen, dem gemeinsamen Lösen von Herausforderungen, wäre selbst die beste Analyse nur halb so viel wert.

    Wollen Sie mehr über unsere Potenzialanalyse erfahren? Kontaktieren Sie uns!

    Mehr Informationen zur Potenzialanalyse gibt es auch hier!

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Damir Berberovic
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Macher-Stories: Dr. Marvin Müller im Interview

    6. Juli 2025

    Macher-Stories: Andreas Miltzner im Interview

    9. Juni 2025

    Macher-Stories: Frank Wischnewski im Interview

    5. Mai 2025

    Macher-Stories: Karsten Pawlofsky im Interview

    7. April 2025

    Macher-Stories: Marius Hoppensack im Interview

    17. März 2025

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Checkliste: So reduzieren Sie Kosten im Marketingeinkauf

    By Kloepfel6. August 2025

    10 Hebel für bis zu 20 Prozent Einsparung – von Print über Agenturen bis Media…

    Macher-Stories: Sandra Blanco im Interview

    6. August 2025

    Praxistraining: Portfolio Management im Einkauf

    6. August 2025

    Mehr aus Innovation machen: Forschungszulage & Steuerreform 2025 im Unternehmen richtig einsetzen

    6. August 2025

    EBIT-Hebel von 7,5 bis 18 Prozent: „Bestell mal eben…“ war gestern

    6. August 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Checkliste: So reduzieren Sie Kosten im Marketingeinkauf

    6. August 2025

    Macher-Stories: Sandra Blanco im Interview

    6. August 2025

    Praxistraining: Portfolio Management im Einkauf

    6. August 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.