Frank Wischnewski, Head of Transformation, über seine Rolle als Macher im Team
Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher.
Frank Wischnewski, Head of Transformation bei Kloepfel Consulting, ist der Treiber hinter nachhaltigen Veränderungsprozessen in Unternehmen. Er entwickelt praxisorientierte Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen effizient und zukunftssicher zu gestalten. Im Interview spricht er über seine „Ich mach’s“-Story und darüber, was es bedeutet, bei Kloepfel nicht nur zu beraten, sondern Veränderungen direkt umzusetzen sowie was ihn motiviert, täglich neue Lösungen zu schaffen.
Die Kunst des Machens oder the power of the MAKER’S PLACE
1. Was ist Deine „Ich mach’s“-Story?
Mein Name ist Frank, ich bin Head of Transformation bei Kloepfel Consulting. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen auf das nächste Level zu bringen. Mit unserem Ansatz der “6 Säulen der Transformation” – Strategie, Organisation, Prozesse, Mitarbeiterentwicklung, Systeme & Tools sowie Performance Management – bieten wir eine ganzheitliche Lösung, die nicht nur analysiert, sondern auch umsetzt.
Was uns einzigartig macht? Wir sind keine Berater, die nur PowerPoint-Präsentationen liefern. Wir stehen für The Power of the Maker’s Place. Das bedeutet: Nach der Standortbestimmung packen wir mit an, begleiten unsere Kunden operativ und sorgen dafür, dass Veränderungen tatsächlich umgesetzt werden. Unsere praxisnahe Arbeitsweise, kombiniert mit fundiertem Fachwissen in Einkauf und Supply Chain Management, macht uns zu einem unverzichtbaren Partner für Unternehmen, die messbare Ergebnisse anstreben – ein echtes „Training on the Job“ mit integrierter Coaching- und Change-Begleitung. Umsetzungsstark!
Herausforderungen – relevante Megatrends
2. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, mit Euch zusammenzuarbeiten?
Die Wirtschaft steht vor beispiellosen Unsicherheiten und Herausforderungen: Steigende Rohstoffpreise, volatile Märkte und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen setzen Unternehmen unter enormen Druck. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten völlig neue Möglichkeiten in atemberaubender Geschwindigkeit – doch viele Unternehmen kämpfen mit veralteten Prozessen, begrenzten Ressourcen und fehlender Zeit.
Gerade jetzt ist der richtige Moment, mit Kloepfel Consulting zusammenzuarbeiten. Wir helfen Unternehmen, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln – indem wir nachhaltig Kosten senken und diese durch strategische Beschaffung absichern, die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten stärken und digitale Lösungen implementieren, die Effizienz und Transparenz maximieren. Doch wir gehen weiter: Wir entwickeln nicht nur Strategien, sondern setzen sie auch um – pragmatisch, schnell und nachhaltig. Als Partner auf Augenhöhe agieren wir als Kollegen, zusätzliche Kapazität, Coach und Sparringspartner, um gemeinsam echten Wandel zu schaffen.
3. Welche globalen Megatrends beeinflussen Deinen Bereich am meisten – beispielsweise: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Krisen, Nachhaltigkeit?
Der Einkauf steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung durch KI, Automatisierung und Datenanalyse ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und optimiert Prozesse. Der Fachkräftemangel erfordert die Weiterentwicklung von Teams und digitale Kompetenzförderung. Geopolitische Krisen machen resiliente Lieferketten unverzichtbar. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien in den Fokus. Unternehmen müssen nachhaltige Beschaffungsstrategien umsetzen, CO₂-Emissionen senken und Transparenz schaffen.
Meine Karriere als Macher
4. Kannst Du uns von einem Projekt erzählen, das besonders zeigt, wie Kloepfel Kundenprobleme löst? 
Ein aktuelles Projekt zeigt, wie Kloepfel Consulting Unternehmen gezielt weiterentwickelt. Für einen Kunden führten wir eine Reifegraderhebung durch, schufen ein gemeinsames Verständnis über den Einkaufsstatus und erarbeiteten eine Roadmap zur Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Mitarbeiterentwicklung. Mit einer Kompetenzprofilanalyse deckten wir Entwicklungslücken auf, während unser KI-Team zeitintensive Prozesse automatisierte. Das Ergebnis: Mehr Motivation im Team, klare Zielvereinbarungen mit messbaren KPIs und mehr Zeit für strategische Aufgaben – statt operativer Hektik steht nun nachhaltige Weiterentwicklung im Fokus.
5. Was würdest Du einem Berufseinsteiger raten, der sich für eine Karriere in der Unternehmensberatung interessiert?
Für Berufseinsteiger in die Beratung sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz essenziell.
- Sei neugierig und lernbereit – Du wirst in unterschiedlichen Branchen arbeiten und ständig dazulernen. Offenheit für neue Technologien und ein Blick über den Tellerrand sind entscheidend.
- Entwickle deine Soft Skills – Kommunikation, Teamarbeit und Empathie sind genauso wichtig wie Fachwissen. Komplexe Themen klar zu vermitteln und professionell aufzutreten, ist ein Muss.
- Nutze Netzwerke – Kontakte zu erfahrenen Beratern und Kunden sind wertvolle Wissensquellen und können dir Türen öffnen. Bleibe über Trends informiert und halte den Austausch mit Kunden auch nach Projekten aufrecht.
Der Job bei Kloepfel ist besonders spannend, weil wir nicht nur beraten, sondern auch operativ umsetzen – The Power of the Maker’s Place.
Wichtige Skills für deinen Erfolg bei uns:
- Pragmatismus & Umsetzungsstärke – Wir packen an und liefern Ergebnisse.
- Analytisches Denken – Schnelle Erfassung komplexer Sachverhalte und datenbasierte Lösungsfindung.
- Flexibilität & Belastbarkeit – Mittelständische Unternehmen bedeuten dynamische Projekte und Abwechslung.
- Technologieaffinität – Digitalisierung im Einkauf erfordert Know-how in E-Procurement, Datenanalyse oder KI.
6. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Der Alltag eines Transformationsberaters ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Motivation entsteht durch die sichtbaren Erfolge und die Möglichkeit, echte Veränderungen bei Kunden zu bewirken. Klare Strukturen, Ritualen zur Selbstorganisation und enge Zusammenarbeit sind essenziell, um neue Konzepte zu entwickeln und Transformation aktiv voranzutreiben – für uns und unsere Kunden.
Rituale und Must-haves
- Tägliche Reflexion: Ein kurzes Ritual am Tagesende schärft den Fokus und macht Fortschritte bewusst – sowohl individuell als auch im Team.
- Kleine Erfolge feiern: Ob durch ein Teammeeting oder eine kurze Dankesnachricht – das Feiern von Meilensteinen hält die Motivation hoch, auch bei längeren Projekten.
- Kreative Pausen: Inspiration durch Spaziergänge oder kreative Übungen hilft, neue Perspektiven zu gewinnen. Unser Arbeitsalltag ist nicht „nine-to-five“ – konzeptionelle Arbeit erfordert flexible kreative Phasen. Für mich kann das auch mal früh morgens zwischen 5 und 9 Uhr sein, aber jeder findet seinen eigenen Rhythmus.
Der Mensch hinter dem Macher
7. Was war Dein letztes persönliches Highlight bei Kloepfel?
Es gibt viele besondere Momente – wie die Weihnachtsfeier, bei der ich mit meinen Kindern dabei war und wir uns alle rundum wohlgefühlt haben. Oder zufriedene Kunden, die mich noch Monate nach einem Coaching anrufen, um ihre Erfolge zu teilen, weil sie die Veränderung nun selbst erleben. Genau das macht es aus: eine großartige, familiäre Teamatmosphäre und das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen.
8. Was schätzt Du an Deinem Team am meisten?
Bei Kloepfel schätze ich besonders die Offenheit, Ehrlichkeit und Direktheit – das ist mir in allem am wichtigsten. Es inspiriert mich, Dinge nicht unnötig zu verkomplizieren, da dies weder intern noch im Umgang mit Kunden weiterführt. Wie du eine Sache tust, so tust du alle Dinge.
9. Was war der beste Ratschlag, den Du je bekommen hast?
Mein erster Chef im strategischen Einkauf sagte zu mir: „Das Wissen, wie man etwas tut, ist wichtig. Viel wichtiger ist aber das Wissen, WANN man etwas tut“ Warte immer den richtigen Zeitpunkt ab – das ist für mich von großer Bedeutung. Da ich grundsätzlich eher ungeduldig bin, hilft mir diese Herangehensweise oft, meine Ungeduld zu überwinden.
10. Auf welche drei Dinge (oder Apps) kannst Du niemals verzichten?
- Planner und To-Do App (von Microsoft): Da ich viele Themen gleichzeitig bearbeite, helfen mir diese Apps, meine Woche zu strukturieren und nichts zu vergessen.
- One-Note: Ich führe seit 2 Jahren 94 % meiner Notizen digital. J
- Musik und Pod-Casts: Um zwischendurch abzuschalten, dürfen Kopfhörer dabei nie fehlen.
Kontakt:
Kloepfel Group
Damir Berberovic
Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com