Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»5S-Methode: das Kondo-Prinzip für den Arbeitsplatz
    Ratgeber

    5S-Methode: das Kondo-Prinzip für den Arbeitsplatz

    By Kloepfel14. März 20193 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    In 5 Schritten Produktivität steigern

    „Ordnung ist das halbe Leben.“ Diesen Satz haben wir als Kinder immer wieder von unseren Eltern zu hören bekommen. Die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo hat mit ihrer Netflix-Serie einen richtigen Aufräum- und Ordnungs-Hype ausgelöst.

    Doch nicht nur im Privatleben, sondern auch beruflich kann Ordnung sich positiv auf die Arbeit auswirken. Um Wertschöpfungsketten und Arbeitsprozesse möglichst effizient zu gestalten, hält das LEAN-Management (auf Deutsch: schlankes Management) verschiedene Methoden bereit. Die 5S-Methode beschreibt fünf Grundsätze, um reibungslose Abläufe am Arbeitsplatz zu ermöglichen.

    Grundsätzlich gilt es dabei, Arbeitsmaterialien so zu platzieren, dass diese leicht aufzufinden sind. Alles was den Arbeitsfluss verhindert, soll vom Arbeitsplatz verschwinden. An diesem Punkt wird der wichtigste Faktor deutlich, der darüber entscheidet, ob die Methode erfolgreich ist oder nicht: die Einbindung der Mitarbeiter.

    Das bedeutet 5S

    Die Abkürzung 5S steht für Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin & ständiges Verbessern und beschreibt die fünf Grundprinzipien des Ansatzes. Diese sollten nicht als einmaliger Prozess verstanden werden, sondern als Zyklus, der ständig wiederholt wird.

    Zunächst sollten Dinge, die Sie nicht für die Arbeit und am Arbeitsplatz benötigen, aussortiert werden – und zwar dauerhaft. Das schafft mehr Platz für die tatsächlich notwendigen Utensilien. Gleichzeitig haben Sie so auch eine bessere Übersicht.

    Ein weiteres Prinzip, was auch Marie Kondo rät, ist das Systematisieren. Hier lautet das Credo: Alles hat seinen festen Platz. Dabei sollten Sie ein System entwickeln, wie die Materialien am besten am Arbeitsplatz angeordnet sein müssen, damit Sie optimal arbeiten können. Beispielsweise ist es sinnvoll Werkzeuge, die häufig gebraucht werden, am nächsten zum Arbeitsplatz zu legen. Werden verschiedene Utensilien gebraucht, liegen diese am besten in der entsprechenden Reihenfolge. Auch die Beschriftung der Arbeitsmittel und Lagerorte schafft ein System, sodass eine eindeutige Zuordnung möglich ist. Mithilfe von Visualisierungen finden alle Materialien nach ihrem Gebrauch wieder an den richtigen Platz. Dafür können Bilder des Standards oder Schattentafeln helfen. Werden Materialien nicht standardgerecht abgelegt, kann die Ordnung schnell wiederhergestellt werden.

    Selbstdisziplin als Erfolgsgarant

    Mit Aufräumen und ordnen geht automatisch auch das Säubern einher. Wenn Sie regelmäßig Ihren Arbeitsplatz reinigen, können Sie schneller defekte Materialien erkennen und Fehler aufgrund von Schmutz vermeiden. Dafür sollte zudem die Ursache für die Verschmutzung ausfindig gemacht und eliminiert werden. Ein sauberer Arbeitsplatz sorgt zudem für eine höhere Motivation und wirkt sich somit positiv auf die Arbeit und Produktivität aus.

    Ein bisschen 08/15 gehört ebenfalls zum 5S-Prinzip. Damit ist nicht gemeint, dass Ihnen die Arbeit egal sein soll, sondern dass ein Standard entwickelt und etabliert wird. Der Vorteil: jeder Mitarbeiter findet sich schnell zurecht – auch abteilungsübergreifend. Beispiele hierfür können einheitliche Farbmarkierungen auf dem Boden für Transportwege sein.

    Auch um den dritten Schritt, das Säubern, nicht zu vernachlässigen, sollte ein Reinigungsplan eingeführt und das Reinigen standardisiert werden. Darin ist festgehalten, wann und wie oft gereinigt wird sowie worauf bei der Reinigung geachtet werden soll (Defekte, Mängel…). Abweichungen vom Standard können besonders leicht mit Checklisten erkannt und in Zukunft vermieden werden.

    Doch diese ganzen Schritte sind wirkungslos, wenn Sie den letzten Schritt nur halbherzig ausführen. Denn Selbstdisziplin und das ständige Verbessern dieses Ansatzes sind der Schlüssel zum Erfolg.

    Deshalb: halten Sie sich an die Regeln und kontrollieren Sie regelmäßig, sodass Abweichungen erfasst und künftig vermieden werden. Wie bereits erwähnt: die 5S-Methode ist kein einmaliger Vorgang, sondern sollte kontinuierlich verbessert werden. Nur so können Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und die Produktivität steigern.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Forschungszulage: bis zu 1 Millionen € p.a. vom Staat

    10. Mai 2022

    Neuer Service: Impact Management

    9. Mai 2022

    4 Sofort-Maßnahmen gegen Lieferengpässe

    5. April 2022

    Explodierende Strompreise

    1. März 2022

    Steigende Rohstoffpreise

    1. März 2022

    Anspruchsvolle Lieferketten mit Kundenanforderungen besser synchronisieren

    21. Februar 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    By Kloepfel20. Juni 2022

    HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt, bleibt aber auf hohem Niveau HWWI-Gesamtindex sank um 2,7 % (US-Dollarbasis)Rohölpreise stiegen um…

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.