Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Haushaltswarenhersteller optimiert Einkauf in China

    13. Oktober 2025

    Einkaufskooperation Synprocure: Gemeinsam unkompliziert Geld sparen

    6. Oktober 2025

    Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

    3. September 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Technisches Sourcing: 7,3 Millionen Euro Einsparungen im Jahr 2024
    Ratgeber

    Technisches Sourcing: 7,3 Millionen Euro Einsparungen im Jahr 2024

    By Kloepfel10. April 2025Updated:14. Mai 20253 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Wo Technik auf Einkauf trifft, entstehen überraschende Einsparungen

    In Zeiten globaler Krisen, unsicherer Lieferketten und steigender Produktionskosten wird technisches Sourcing zu einem strategischen Hebel für Unternehmen. Vor allem im industriellen Umfeld – vom Maschinenbau über die Automobilzulieferindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt – stehen Einkaufsabteilungen unter Druck. Sie müssen nicht nur Kosten senken, sondern gleichzeitig auch Qualität und Versorgungssicherheit gewährleisten.

    Das einzigartige Technisches Sourcing von KLOEPFEL Consulting bietet hier konkrete Lösungsansätze mit messbaren Einsparpotenzialen und einer Win-win-Strategie für alle Beteiligten. Die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hat das Thema systematisch erschlossen und spricht vom „Erfolgsdreieck“ aus:

    1. Preisverbesserungen im strategischen Einkauf
    2. Cost Engineering zur Analyse und Optimierung technischer Produkte
    3. Technisches Sourcing zur Auswahl der besten Lieferanten

    1. Preisverbesserungen: Sparpotenziale von 3 bis 9 Prozent heben

    Im ersten Schritt analysieren die Experten von Kloepfel Consulting bestehende Preise und vergleichen diese mit Benchmarks aus Ihren globalen Datenbanken. Durch gezielte Verhandlungen mit Bestands- und Neulieferanten lassen sich bei direkten Kosten Einsparungen zwischen 3 und 6 Prozent, bei indirekten Kosten sogar 4 bis 9 Prozent realisieren. Dabei geht es nicht allein um Preisdruck, sondern darum

    Doch dieser Hebel allein reicht oft nicht aus – insbesondere bei komplexen technischen Produkten. Hier setzt das Cost Engineering an.

    2. Cost Engineering: 20 bis 50 Prozent Einsparpotenziale bei technischen Produkten aufdecken

    Beim Cost Engineering geht es um eine tiefgehende technische Analyse: Wie ist ein Produkt aufgebaut? Welche Materialien und Fertigungsschritte werden verwendet? Wo verstecken sich unnötige Kosten?

    Ein Beispiel: Ein Bauteil wird aufwendig bearbeitet, obwohl es auch kostengünstig gegossen werden könnte. Oder es kommt ein überdimensioniertes Material zum Einsatz, das durch eine gleichwertige, aber günstigere Alternative ersetzt werden kann. Solche Potenziale entdecken die Cost Engineers von Kloepfel gemeinsam mit Einkauf, Entwicklung und Produktion – stets auf Augenhöhe mit den technischen Fachabteilungen.

    Dabei profitiert nicht nur der Kunde. Auch die Lieferanten können durch die Reduktion ihrer Produktkosten ihre Margen steigern und so trotz Preissenkung wirtschaftlich arbeiten. So entsteht eine Partnerschaft auf Basis technischer Effizienz.

    Im Durchschnitt decken die Cost Engineers Einsparpotenziale zwischen 20 und 50 Prozent auf, insbesondere bei komplexen, mehrstufig gefertigten Produkten.

    3. Technisches Sourcing: Den richtigen Lieferanten mit der richtigen 

    Technologie finden

    Oft zeigt sich im Cost Engineering, dass ein Produkt mit dem aktuellen Lieferanten gar nicht kosteneffizient gefertigt werden kann, weil ihm die passende Technologie bzw. Maschinen fehlen. Genau hier setzt das technische Sourcing an.

    Die technischen Sourcing-Spezialisten von Kloepfel identifizieren weltweit die Lieferanten, die genau über die Fertigungstechnologien, Maschinen und Werkzeuge verfügen, die für die Herstellung des spezifischen Bauteils erforderlich sind, welches der Kunde braucht. Dank ihrer modernen Datenbanken und tiefem technischem Verständnis werden so Anbieter gefunden, die:

    • mit geringeren Fertigungskosten kalkulieren können,
    • technologisch besser aufgestellt sind,
    • und dadurch auch bei gleichem Gewinnaufschlag günstigere Preise bieten können.

    Das Ergebnis: Einsparungen von 12 bis 40 Prozent (im Jahr 2024 durchschnittlich 21,8%) – und gleichzeitig eine bessere Passung zwischen Produkt und Fertigungstechnologie.

    Auch hier gilt: Nicht nur die Kunden profitieren. Der Lieferant kann mit seiner Kernkompetenz punkten und wirtschaftlich arbeiten – statt Aufträge durch ineffiziente Verfahren „über Wasser zu halten“.

     

    Lesen Sie Teil 2 der Serie zu Technisches Sourcing und erfahren Sie, wie durchschnittliche Einsparungen von 21,8 Prozent möglich sind.

    Hier geht es zu Teil 2 der Serie: Technisches Sourcing: Durchschnittliche Einsparungen von 21,8 Prozent

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Damir Berberovic
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

    3. September 2025

    Reifegradanalyse im Einkauf: Der Weg zu 10 Mio. EUR Einsparungen und EBIT-Steigerung

    25. August 2025

    Checkliste: So reduzieren Sie Kosten im Marketingeinkauf

    6. August 2025

    Mehr aus Innovation machen: Forschungszulage & Steuerreform 2025 im Unternehmen richtig einsetzen

    6. August 2025

    EBIT-Hebel von 7,5 bis 18 Prozent: „Bestell mal eben…“ war gestern

    6. August 2025

    Energiekosten senken, Zukunft sichern: So profitieren fleischverarbeitende Betriebe

    14. Juli 2025

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Haushaltswarenhersteller optimiert Einkauf in China

    By Kloepfel13. Oktober 2025

    Mit Supplier Summit und Center of Excellence zu nachhaltigem Erfolg  Interview mit Sascha Kramer, Manager…

    Einkaufskooperation Synprocure: Gemeinsam unkompliziert Geld sparen

    6. Oktober 2025

    Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

    3. September 2025

    Praxistraining: Sourcing & RFx-Prozesse meistern

    3. September 2025

    Eventankündigungen September 2025

    29. August 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Haushaltswarenhersteller optimiert Einkauf in China

    13. Oktober 2025

    Einkaufskooperation Synprocure: Gemeinsam unkompliziert Geld sparen

    6. Oktober 2025

    Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

    3. September 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.