Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    9. Juli 2025

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung
    Ratgeber

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    By Kloepfel9. Juli 20255 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    In drei Wochen zum klaren Fahrplan: Versteckte Einsparungen aufdecken, Chancen durch KI erkennen und den Einkauf zukunftssicher transformieren

    Ob Einkaufskosten, Lieferantenrisiken, KI oder Transformation: Die Potenzialanalyse von KLOEPFEL Consulting ist der erste Schritt auf dem Weg zu messbaren Einsparungen und einem zukunftssicheren Wandel des Einkaufs.

    KLOEPFEL verspricht im Schnitt oft über 7 % Einsparpotenzial – was ist das Geheimnis hinter diesem Erfolg?

    Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Erfahrung, Daten und Methode. Mit über 50 Analysen pro Jahr verfügt KLOEPFEL über belastbare Benchmarks aus über 1.000 Projekten in verschiedensten Branchen. Die Teams arbeiten tief in den Warengruppen und durchleuchten nicht nur Preise, sondern auch Strukturen, Prozesse und Verträge. Ein klar strukturierter Analyseprozess und die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen sorgen für belastbare Zahlen und Ergebnisse, die nicht nur auf dem Papier bestehen.

    Wie hilft die Potenzialanalyse, Risiken frühzeitig zu erkennen?

    Die Potenzialanalyse deckt auf, wo kritische Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten bestehen, wie belastbar Lieferketten wirklich sind und wo einseitige Vertragsstrukturen Risiken bergen. Mithilfe strukturierter Datenanalysen und Interviews mit den Fachbereichen identifiziert KLOEPFEL Schwachstellen von Single-Source-Konzepten bis hin zu fehlender Lieferantendiversifikation. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich gemeinsam mit dem Kunden tragfähige Präventionsstrategien und Notfallpläne entwickeln.

    Ist die Analyse branchenspezifisch?

    Ja. Wir arbeiten mit über 250 Benchmarks aus verschiedenen Branchen und Warengruppen und passen jede Analyse individuell an. Unser Team bringt spezifisches Know-how aus unterschiedlichsten Industrien mit. Außerdem führen wir zu Beginn der Analyse intensive Gespräche, um die Besonderheiten des Unternehmens zu verstehen und nicht mit „Standardmustern“ zu arbeiten.

    Wie wird aus der Analyse bei KLOEPFEL eine echte Umsetzung – statt nur ein Zahlenbericht?

    Unsere Potenzialanalyse ist kein Selbstzweck. Sie ist der Startpunkt, nicht das Endprodukt. Wir liefern konkrete Handlungsempfehlungen und begleiten den Kunden aktiv bei der Realisierung – ob bei der Vorbereitung und Durchführung von Lieferantengesprächen, Ausschreibungen, Vertragsverhandlungen oder der Anpassung interner Abläufe. Außerdem unterstützen wir über Trainings, Workshops und individuelles Coaching, damit die Organisation die Ergebnisse nachhaltig verankert. Und nicht zuletzt: Durch unser erfolgsabhängiges Modell haben wir ein ureigenes Interesse daran, dass Potenziale nicht nur auf dem Papier stehen, sondern im Ergebnis des Kunden spürbar werden.

    Was unterscheidet KLOEPFEL von klassischen Einspar-Checks anderer Anbieter?

    Unsere Analyse geht deutlich tiefer: Wir betrachten nicht nur Preise, sondern auch Strukturen, Prozesse, Verträge und Lieferantenstrategien. Dazu kommt: Wir begleiten die Umsetzung und arbeiten erfolgsabhängig – das heißt, wir verdienen erst, wenn der Kunde messbare Ergebnisse erzielt. Das schafft ein gemeinsames Ziel und einen klaren Fokus auf nachhaltigen Erfolg.

    Welche Rolle spielen digitale Tools (z. B. Power BI) in der Potenzialanalyse – und wie verändern sie den Prozess?

    Digitale Tools wie Power BI helfen uns, große Datenmengen schnell und präzise zu analysieren und visuell aufzubereiten. Sie erleichtern es, Muster zu erkennen, komplexe Sachverhalte für den Kunden transparent darzustellen und Szenarien zu simulieren. Dadurch wird die Analyse datengetriebener und der Kunde bekommt eine klare Entscheidungsgrundlage.

    Wo liegen die größten ungenutzten Hebel im Einkauf, die Unternehmen häufig übersehen?

    Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial besonders im indirekten Einkauf – etwa bei Dienstleistungen, IT, Facility Management oder MRO. Auch Prozesskosten werden häufig unterschätzt – dabei lassen sich durch Standardisierung und Digitalisierung erhebliche Effizienzgewinne erzielen. Zudem wird die Chance, durch bessere Bündelung und Lieferantenentwicklung langfristig Kosten zu senken, vielfach nicht ausgeschöpft.

    KI & Transformation im Einkauf: Neue Potenziale sichtbar machen

    KLOEPFEL bietet im Rahmen der Potenzialanalyse KI-Workshops an. Worin liegt der Mehrwert für Kunden?

    Unsere kostenlosen KI-Workshops sind ein Einstieg, um das Thema Künstliche Intelligenz greifbar und praxisnah zu machen. Viele Unternehmen wissen, dass KI wichtig ist, aber oft fehlt der klare Überblick: Wo stehe ich als Unternehmen? Welche Daten habe ich? Welche Prozesse lassen sich durch KI sinnvoll unterstützen? In unseren Workshops analysieren wir gemeinsam mit dem Kunden genau diese Fragen. Ziel ist es, Handlungsfelder aufzuzeigen, Potenziale zu identifizieren und dem Einkauf eine Orientierung zu geben. So kann der Kunde fundierte Entscheidungen treffen, wie und wo er KI einsetzen will.

    Wo schafft KI in der Potenzialanalyse den größten Mehrwert?

    Zum Beispiel im Benchmarking wird KI an Bedeutung gewinnen – vor allem, wenn es darum geht, Marktpreise in Echtzeit gegen interne Daten zu spiegeln und Trends abzuleiten. Hier sehen wir großes Potenzial für die Weiterentwicklung unserer Analysen.

    Ihr arbeitet im Rahmen der Potenzialanalyse mit einem Fragenkatalog zur Transformation. Wie funktioniert das genau?

    Der Fragenkatalog ist ein zentrales Element, um neben rein finanziellen Potenzialen auch die strukturellen und organisatorischen Gegebenheiten des Kunden zu erfassen. Er hilft uns zu verstehen: Wie sind Einkauf und angrenzende Bereiche aufgestellt? Wie laufen Prozesse aktuell? Welche Verantwortlichkeiten und Schnittstellen gibt es? Anhand der Antworten können wir Schwächen und Potenziale identifizieren – beispielsweise, ob Strukturen zu komplex sind, Prozesse standardisiert werden sollten oder wo die Transparenz fehlt. Der Fragenkatalog ist somit der erste Schritt in Richtung nachhaltiger Transformation.

    Fazit:

    Die Potenzialanalyse von KLOEPFEL ist mehr als ein individueller gründlicher Einsparcheck. Sie ist auch ein Werkzeug zur Risikoabsicherung, Effizienzsteigerung und strategischen Weiterentwicklung des Einkaufs – datenbasiert, individuell und umsetzungsstark. Dank Erfolgsmodell, 100 % Geld-zurück-Garantie und tiefer Branchenkenntnis ist sie risikofrei testbar und bietet echten Mehrwert für Unternehmen jeder Größe.

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Damir Berberovic
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025

    CO₂-Kosten in der Lieferkette sichtbar machen

    6. Juli 2025

    Stromkosten strategisch senken: Lösungen für Mittelstand und Wohnungswirtschaft

    9. Juni 2025

    Mehr verdienen? Mehr bewegen! Wie der Einkauf seine Jahresziele 2025 erreicht

    4. Juni 2025

    Frachtkosten-Potenzialanalyse: Die wichtigsten Fragen im Überblick

    2. Juni 2025

    Optimieren Sie Ihre Kosten im Bereich Messebau

    2. Juni 2025

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    By Kloepfel9. Juli 2025

    In drei Wochen zum klaren Fahrplan: Versteckte Einsparungen aufdecken, Chancen durch KI erkennen und den…

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025

    Eventankündigungen Juli 2025

    6. Juli 2025

    CO₂-Kosten in der Lieferkette sichtbar machen

    6. Juli 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    9. Juli 2025

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.