Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Containermarkt im Höhenrausch!
    Ratgeber

    Containermarkt im Höhenrausch!

    By Kloepfel6. April 2021Updated:6. April 20213 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Wie Sie explodierende Luft- und Seefrachtkosten eindämpfen

    Sind auch Sie von der Kostenexplosion in Luft- und Seefrachtkosten betroffen? Im Zuge der Pandemie haben Spediteure ihre Kapazitäten stark beschränkt, teilweise Transportmittel sogar veräußert. Nun fahren sie wieder hoch, doch die Kapazitäten bleiben begrenzt, Bestandskunden werden bevorzugt – für alle anderen bleiben Ausfall und Wucher. Was können Sie als williger Neukunde da machen? Sebastian Krings, Partner und Logistik-Experte der Kloepfel Consulting, über Preis- und Verhandlungshebel im See- und Luftfrachtgeschäft.

    Die Lage: Spediteure im Kapazitätsmangel

    Auf dem Spotmarkt für Containertransporte scheint es in den letzten Wochen nicht mehr möglich, günstig Frachtkapazitäten einzukaufen bzw. überhaupt an Kapazitäten zu gelangen. Das betrifft sowohl die Luft- als auch die Seefracht: Es herrscht auf vielen Routen und speziell zwischen Asien und Europa Kapazitätsmangel.

    Wie lange dieser Zustand anhalten wird? Eine leichte Verbesserung lässt sich derzeit beobachten – doch das spielt für manche Unternehmen gar nicht die Rolle, wenn etwa verderbliche Stoffe dringend verladen werden müssten, am besten gestern. Jetzt ist die Zeit, zu handeln.

    Doch wie lassen sich jetzt umkämpfte Frachtkapazitäten sichern? Die vorhandenen Kapazitäten nutzen Spediteure bevorzugt für ihre Bestandskunden – verständlich, denn diese bieten Abnahmeverlässlichkeit und damit Planbarkeit, was in diesen unsicheren Zeiten Gold wert ist. Die Lösung lautet daher: „Weg von Spotanfragen und hin zum strategischen Einkauf!“

    Strategischer Volumeneinkauf: Unerkannte Chance

    Gerade die Einkäufer in KMU gehen oft fälschlicherweise davon aus, ihr Frachtvolumen sei ohnehin zu klein und der Spotmarkt die einzige Lösung. Unsere Erfahrung zeigt, dass das häufig nicht stimmt: Strategischer Einkauf bietet die Chance, längerfristige Ratengültigkeit zu erzielen, zum Bestandkunden zu werden und zudem eine gravierende Prozesskosteneinsparung.

    Woran es allerdings fehlt, sind Zeit und Ressourcen, die Frachtkapazitäten strategisch auszuschreiben. Hierbei bündeln wir Volumina unserer Kunden und erzielen so für sie Preishebel, die mit Großaufträgen konkurrieren können. Ein weiterer Vorteil: Die Volatilität des Marktes, etwa plötzliche Peaks, treffen unsere Kunden höchstens gedämpft.

    Tools und Expertise helfen aus der Frachtkrise

    Unsere Experten bedienen sich bei den Ausschreibungen zudem der fortgeschrittensten Profi-Tools am Markt, darunter das marktführende Seefrachtbenchmarktool XENETA. In dieser Datenbank werden kurz- und langfristig eingekaufte und verkaufte Raten transparent, die sich unseren Kunden sonst gar nicht erschließen würden. Auch lassen sich Frachtratenverläufe ermitteln, um Entwicklungen zu beobachten – die Marktvolatilität bleibt stets im Blick.

    Mit der Expertise unserer 15 Logistikfachleute lassen sich so nicht nur belastbare Thesen zum weiteren Verlauf bilden, bei Vergünstigungstendenzen lässt sich auch argumentationsstark mit dem Bestandstransporteur nachverhandeln. Dabei arbeiten wir zu 100% erfolgsbasiert – wenn unsere Kunden nicht sparen, zahlen sie auch nichts.

    Wollen auch Sie Ihre Frachtraten vom Himmel auf die Erde holen? Dann nehmen Sie Kontakt auf – gerne vereinbaren wir eine kostenlose Stichproben-Potenzialanalyse!

    Pressekontakt
    Kloepfel Consulting
    Gerrit M. Schneider
    Pempelforter Str. 50
    40211 Düsseldorf
    T: +49 211 / 882 594 17
    gm.schneider@kloepfel-group.com
    www.kloepfel-group.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023

    Einkauf 2023

    22. Februar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Logistik: In 3 Schritten zu High Potentials

    31. Januar 2023

    2023: Wie die Kloepfel Group den Einkauf stärkt

    11. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.