Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Kloepfel Group»Neues aus der Kloepfel Group im April
    Kloepfel Group

    Neues aus der Kloepfel Group im April

    By Kloepfel4. Mai 20216 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Neue Projekte

    Koenig & Bauer AG

    Mit der Konstruktion der ersten Schnellpresse, 1811 durch Friedrich Koenig, begann ein neues Zeitalter in den Druckereien. Die Koenig & Bauer AG ist der Erfinder der Druckmaschine und der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt. Kernkompetenz von Koenig & Bauer ist die Entwicklung und Herstellung technologisch innovativer und wirtschaftlicher Drucksysteme und dazugehöriger peripherer Anlagen. Das Unternehmen verfügt über 11 europäische Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Italien und Tschechien. Das Stammwerk des Unternehmens befindet sich in Würzburg, das Schwesterwerk in Trennfeld und das Bogenoffsetwerk in Radebeul.


    Wertheim Holding GmbH

    Am 1. September 1852 hat Franz Wertheim mit 85 Mitarbeitern begonnen “Feuersichere Cassen” zu bauen. Damals wie heute ist Wertheim mit der Produktion von Tresoren und banktechnischen Einrichtungen auf den europäischen Märkten erfolgreich. Zur Absicherung der Marktposition und Erschließung neuer Geschäftsfelder wurde das Produktsortiment in den letzten Jahren laufend angepasst. Die Angebotspalette wurde erweitert, so dass der heutige Firmenverband Wertheim auch Bank- und Objekteinrichtungen produziert.
    Der Firmenverband ist stetig gewachsen und 2012 startete Wertheim mit dem Bau von Immobilien. Die Idee dabei ist, Niedrigenergiehäuser mit Komfortwohnungen und präventiven Sicherheitseinrichtungen zu schaffen.


    Kliniken Valens

    Große Fachkompetenz und die einmalige Umgebung der Standorte machen die Kliniken Valens zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz mit internationaler Ausstrahlung.
    Die Kliniken Valens sind eine gemeinnützige Stiftung und spezialisieren sich auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Funktionsbeeinträchtigungen am Bewegungsapparat und Nervensystem, Herz- und Gefässerkrankungen sowie psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. An ihren Standorten bieten die Kliniken Valens stationäre Rehabilitation, akutnahe Frührehabilitation und ambulante Rehabilitationsleistungen in einem auf den Patienten individuell abgestimmten Behandlungs- und Betreuungssetting an.


    John Deere GmbH & Co. KG

    Im John Deere Werk Mannheim werden kompakte bis mittelgroße Traktoren der Serien 5M, 5R und 6R gebaut. Neben der Montage befindet sich dort außerdem die Getriebefertigung. Die Mannheimer verbinden das Gelände schon seit fast hundert Jahren mit Traktoren, denn bereits in den frühen zwanziger Jahren baute die Heinrich Lanz AG hier den berühmten Lanz-Bulldog. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die Traktoren in über 100 Länder dieser Welt. Mannheim ist eine von 70 John Deere Fabriken in 19 Ländern. Die Produktionsmethoden und das Qualitätsmanagement stehen stellvertretend für alle Standorte.


    SGL CARBON SE

    Die ursprüngliche SGL Carbon AG entstand 1992 aus einem Zusammenschluss zwischen der „SIGRI GmbH“ (ehemals „Siemens Elektrographit“) und „Great Lakes Carbon“ (USA) zu einer Aktiengesellschaft. 1993 folgte die französische „Graphite Pechiney“. Die SGL Carbon SE mit Sitz in Wiesbaden ist ein internationaler Hersteller von Produkten aus Kohlenstoff. Zu den Produkten gehören Kohlenstoff- bzw. Graphiterzeugnisse sowie glas- und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe.
    SGL Carbon unterhält 29 Produktionsstandorte in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen in über 100 Ländern. In Deutschland ist das Unternehmen – neben der Hauptverwaltung in Wiesbaden – mit insgesamt fünf Produktionswerken vertreten.


    SATA GmbH & Co. KG

    Die Gesellschaft wurde 1907 als Sanitaria GmbH gegründet. Diese stellte chirurgische Geräte, wie Spritzen, Skalpelle und Hebelverschlüsse für Kältesprays her. Bereits 1914 wird SATA als Warenzeichen eingetragen. Die Geschäftsbereiche des mittelständischen Unternehmens erstrecken sich über die Bereiche Lackierpistolen, Druckluft-Filter- und Atemschutzsysteme, Materialversorgungssysteme (z. B. Pumpen und Kessel) sowie Zubehörartikel.
    SATA beliefert Kunden in über 90 Ländern. Der Export-Anteil liegt bei über 70 %. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Weltweit ist SATA in den USA, Kanada, Großbritannien und China vertreten.


    pro-beam GmbH & Co. KGaA

    Pro-Beam ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich in erster Linie auf Verfahrenstechnik, Lohnfertigung sowie den Maschinen- und Anlagenbau konzentriert. Eine Kernkompetenz der Pro-Beam-Gruppe liegt in der Elektronenstrahltechnologie. Die Firma bietet konstruktive Lösungen, um mithilfe des Elektronenstrahls industrielle Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten. Nicht zuletzt ist das Auftragsschweißen mittels Laser- und Elektronenstrahl-Technik ein Steckenpferd der Firma Pro Beam.
    Angesiedelt ist das Unternehmen im bayerischen Planegg. Die Gemeinde befindet sich im oberbayerischen Landkreis München. Weitere Standorte liegen in Frankreich, in der Schweiz, in China sowie in den USA.


    Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH

    Knorr-Bremse ist der weltweit führende Hersteller von Brems- und Steuersystemen für Nutzfahrzeuge und beliefert alle führenden Nutzfahrzeughersteller der Welt.
    Das Produktspektrum umfasst neben dem kompletten Bremssystem inklusive Fahrerassistenzsystemen Lösungen rund um den Antriebsstrang sowie den dazugehörigen Service für den Nachmarkt. Mit Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorten ist der Bereich Systeme für Nutzfahrzeuge in über 20 Ländern rund um den Globus vertreten.
    Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 3,28 Milliarden Euro und beschäftigte 12.084 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


    Wacker Neuson SE

    Die Wacker Neuson Group ist ein international tätiger Unternehmensverbund mit rund 5.500 Mitarbeitern. Als ein führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen bietet die Gruppe ihren Kunden weltweit ein breites Produktprogramm, umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebote sowie eine leistungsfähige Ersatzteilversorgung.
    Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden aus dem Bauhauptgewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau, der Landwirtschaft, den Kommunen und der Recyclingbranche sowie an Bahnbetriebe und Industrieunternehmen. Zur Unternehmensgruppe gehören die Produktmarken Wacker Neuson, Kramer und Weidemann.


    DocMorris N.V.

    DocMorris ist eine niederländische Versandapotheke, die nach einer telefonischen, postalischen oder einer Bestellung über das Internet Arzneimittel vorwiegend an Kunden in Deutschland liefert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von dem niederländischen Apotheker Jacques Waterval und dem Deutschen Ralf Däinghaus gegründet und ist seit 2012 Teil des Schweizer Konzerns Zur Rose Group.
    Obwohl sich der Geschäftssitz in den Niederlanden befindet, bedient das Unternehmen überwiegend den deutschen Markt. Im Jahr 2014 kam DocMorris auf über 2,5 Millionen Kunden.


    BAUER Maschinen GmbH

    Spezialtiefbaugeräte der BAUER Maschinen Gruppe prägen den Weltmaßstab. Bauers Kerngeschäft ist die Herstellung komplexer Baugruben, Gründungen und vertikaler Abdichtungen sowie die Entwicklung und Fertigung von Maschinen hierfür. Die BAUER Maschinen GmbH, die Drehbohrgeräte, Schlitzwandgeräte und alle Werkzeuge konstruiert und baut, ist seit 2001 innerhalb des BAUER Konzerns selbstständig am Markt tätig.
    Die weiteren Unternehmen sind Tochterfirmen der BAUER Maschinen GmbH, miteinander verfügen Sie über die gesamte Palette an Geräten für den Spezialtiefbau, sowie für die Erkundung, Erschließung und Gewinnung natürlicher Ressourcen.


    AL-KO KOBER SE

    Die AL-KO KOBER GROUP, 1931 von Alois Kober als kleine Schlosserei im bayerisch-schwäbischen Großkötz bei Günzburg gegründet, zählt heute mit den Unternehmensbereichen „Gardentech“, „Lufttechnik“ und „Automotive“ zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern.
    Die Marke AL-KO wird von den Unternehmensbereichen der AL-KO KOBER Group sowie der AL-KO Fahrzeugtechnik genutzt.
    Gartengeräte und Produkte der Luft- und Klimatechnik der AL-KO KOBER Group tragen ebenso wie alle Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge der AL-KO Fahrzeugtechnik voller Stolz das Markenlogo AL-KO – QUALITY FOR LIFE.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Kloepfel in den Medien – Februar 2023

    23. Februar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023

    Kloepfel in den Medien – Januar 2023

    31. Januar 2023

    Kloepfel Consulting Österreich erweitert Geschäftsführung

    10. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.