Top Article

    Allianz der Macher: Aus KLOEPFEL Group wird KLOEPFEL by EPSA

    21. Oktober 2025

    Liquidität aus der Supply Chain heben

    20. Oktober 2025

    Interview: Frachtkosten-Optimierung bei einem Maschinenbauer

    20. Oktober 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel Magazin
    Home»Interviews»Motoren zerlegen und Kosten kalkulieren: Die praxisnahe Ausbildung bei Kloepfel Engineering
    Interviews

    Motoren zerlegen und Kosten kalkulieren: Die praxisnahe Ausbildung bei Kloepfel Engineering

    By Kloepfel25. April 20243 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Wie ein Trainee durch Praxisprojekte bei Kloepfel Engineering wächst

    Interview mit Konstantin Rudel, Trainee bei Kloepfel Consulting.

    Kannst Du über deine Zeit als Trainee bei Kloepfel Engineering berichten und Deine spezifischen Aufgaben sowie Rolle schildern?

    Konstantin Rudel

    In meiner Zeit als Trainee habe ich verschiedene Bereiche durchlaufen, darunter zwei Wochen das Kloepfel Engineering.
    Zu Beginn ging es darum, mir das Engineering im Allgemeinen vorzustellen. Mir wurde das Tool von Manfred Esser nähergebracht, welches ermöglicht, aus verschiedenen komplexen Konstrukten eine Kostenkalkulation zu erstellen. Außerdem ermöglicht das Tool einen internationalen Vergleich der Lohnkosten. Dadurch kann ein präziser Preis für das Produkt festgelegt werden, um diesen am Markt zu positionieren und erfolgreich in Verhandlungen einzutreten.
    In der zweiten Woche ging es um die Zerlegung eines Motors, der etwa sechs Kilogramm wog. Zusammen mit einem Kollegen, der auch auf den Fotos zu sehen ist, habe ich den Motor in Einzelteile zerlegt. Dabei wurde mir klar, welche Leistung ein Motor erbringen kann und wie dieser funktioniert. Die einzelnen Teile flossen dann in die Kostenkalkulation ein. Auf diese Weise konnte festgestellt werden, welche Bestandteile optimiert werden können.

    Welche technischen Fähigkeiten oder Kenntnisse hast Du durch die Teilnahme an diesem Projekt erworben?

    Da ich vorher kaum Kenntnisse in diesem Bereich hatte, konnte ich mir definitiv ein grundlegendes Verständnis aufbauen, zum Beispiel wie das Skonto mit in ein Angebot einberechnet wird, welche Maschinen es gibt oder wie abgemessen wird. All das kann das Tool von Manfred Esser berechnen.

    Kannst Du ein Beispiel für erfolgreiche Teamarbeit während des Projekts nennen?

    Bei dem Projekt des Motorzerlegens haben wir uns die Aufgaben eingeteilt.
    Mein Kollege hat den Motor in drei Teile aufgeteilt, die ich in weitere Einzelteile zerlegt habe. Währenddessen hat mein Kollege meine Fragen beantwortet und die Informationen ins Tool eingetragen. Dann wurden die einzelnen Kosten berechnet. Es bestand eine gute Synergie zwischen uns.

    Welche spezifischen Probleme sind während des Projekts aufgetreten und wie bist Du damit umgegangen?

    Hinsichtlich der Teamarbeit sind keine Probleme aufgetreten. Allerdings hatte ich Probleme bei der Weiterzerlegung des Motors. Wir haben dieses Problem dann im Team erfolgreich gelöst. Ich war überzeugt, dass wir das Problem gemeinsam bewältigen können.

    Hat die Teilnahme an dem Projekt deine persönliche und berufliche Entwicklung gefördert?

    Ja, die Teilnahme an dem Projekt hat mein persönliches Interesse zur weiteren Auseinandersetzung mit der Technik geweckt. Beruflich konnte ich dadurch ein technisches Knowhow sowie ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung der Kosten erlangen.

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Liquidität aus der Supply Chain heben

    20. Oktober 2025

    Interview: Frachtkosten-Optimierung bei einem Maschinenbauer

    20. Oktober 2025

    Haushaltswarenhersteller optimiert Einkauf in China

    13. Oktober 2025

    Einkaufskooperation Synprocure: Gemeinsam unkompliziert Geld sparen

    6. Oktober 2025

    Freihandelsabkommen Schweiz–Indien: Vermittler zwischen zwei Welten

    25. August 2025

    Procurement 4.0: Wie Slimstock den Einkauf zum Superstar macht

    20. August 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Allianz der Macher: Aus KLOEPFEL Group wird KLOEPFEL by EPSA

    By Kloepfel21. Oktober 2025

    Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in einer Zeit voller Risiken, aber auch großer Chancen.…

    Liquidität aus der Supply Chain heben

    20. Oktober 2025

    Interview: Frachtkosten-Optimierung bei einem Maschinenbauer

    20. Oktober 2025

    Macher-Stories: Manfred Esser im Interview

    20. Oktober 2025

    Praxistraining: Verhandlungspräsentation im Einkauf

    17. Oktober 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Allianz der Macher: Aus KLOEPFEL Group wird KLOEPFEL by EPSA

    21. Oktober 2025

    Liquidität aus der Supply Chain heben

    20. Oktober 2025

    Interview: Frachtkosten-Optimierung bei einem Maschinenbauer

    20. Oktober 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.