Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Vorwort

    7. September 2023

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Zucker extrem teuer
    Supply Chain

    Zucker extrem teuer

    By Kloepfel3. April 2023Updated:3. April 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Herausforderungen für Lebensmittelbranche

    Der aktuelle Zuckerpreis ist für die Lebensmittelindustrie eine Belastung. So bewegt sich der Zuckerpreis seit Ende Januar auf besonders hohem Niveau mit Spitzenwerten von rund 0,22 USD pro Pfund. Das zeigen Daten unter anderem der Börse Frankfurt.

    Über dem Spitzenwert von 0,22 USD pro Pfund lag der Zuckerpreis das letzte Mal im Jahr 2016. Von da an bewegte sich der Kurs bis auf ein Tief von rund 0,10 USD pro Pfund am 30. April 2020.

    Preisanstieg seit Mitte 2020

    Mit einigen Kurskorrekturen zwischendurch steigt der Zuckerpreis seit Mitte 2020 an. Schon 2021 kostete Zucker mehrfach 0,20 USD pro Pfund. Mitte Dezember 2022 erreichte der Kurs 0,21 USD pro Pfund.

    Nach einem zwischenzeitlichen Absinken auf 0,19 USD pro Pfund lag der Zuckerpreis dann Ende Januar 2023 bei rund 0,22 USD pro Pfund und schaffte es bis zu diesem Wert an mehreren Tagen bis Ende Februar.

    Weiterhin hoher Zuckerpreis

    Von diesem hohen Wert sank der Zuckerpreis bis zum 2. März auf 0,20 USD pro Pfund. Seither hat der Kurs wieder an Wert gewonnen und lag am Montagnachmittag bei rund 0,21 USD pro Pfund. Das Kursniveau des Zuckers ist also weiterhin sehr hoch.

    Am 14. Februar informierte Nordzucker darüber, dass das Unternehmen die Zuckergewinnung aus Zuckerrüben und Zuckerrohr in all seinen Werken in den sieben europäischen Ländern und in Australien erfolgreich abgeschlossen habe. Dabei weist der Zuckeranbieter darauf hin, dass die Erträge durch Hitze und Trockenheit in einigen Regionen hinter dem 5-Jahresdurchschnitt zurückliegen.

    Dies sei nicht durch höhere Zuckergehalte ausgeglichen worden. So falle das Kampagnenergebnis insgesamt unterdurchschnittlich aus. Mit Kampagne wird in der Regel die Verarbeitung von Rüben zu Zucker genannt.

    „Die aktuelle Kampagne war durch besondere Herausforderungen in Sachen Energieversorgung und durch extreme klimatische Bedingungen in einigen Regionen geprägt“, erklärte Alexander Godow, COO bei Nordzucker.

    Zum Preis des Zuckers äußerte sich Lars Gorissen, CEO von Nordzucker: „Die aktuell hohen Zuckerpreise ermöglichen sehr gute Preise für diese Ernte. Das ist positiv für unsere Anbauer, bei denen – wie überall – die Produktions- und Logistikkosten gestiegen sind.“

    Belastungen für Unternehmen

    In einem Artikel mit dem Titel „Hoher Zuckerpreis belastet Hersteller“ berichtete die Lebensmittelzeitung am Freitag, dem 3. März, über die Entwicklung des Zuckerpreises. Dort macht das Fachmagazin deutlich, dass sich bezüglich des hohen Zuckerpreises jetzt schon Folgen in Verhandlungen für das Weihnachtsgeschäft zeigten.

    Wie sich also die Preise der Produkte der Süßwarenindustrie dann entwickeln werden, bleibt abzuwarten.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lidl: Ganz nah an KI-Spitzenforschung

    4. September 2023

    Metro: 18 Millionen Euro-Investition in Düsseldorf

    4. September 2023

    Italiens Wirtschaft im Güterverkehr-Chaos

    4. September 2023

    Mercedes-Benz: ChatGPT in der Produktion

    26. Juli 2023

    Maschinenbau: Innovationsstandort Deutschland

    26. Juli 2023

    Bosch engagiert sich aktiv für die Wasserstoff-Mobilität

    26. Juli 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Vorwort

    By Kloepfel7. September 2023

    Septemberausgabe Kloepfel Magazin Sehr geehrte Leser:innen, Liquidität hat höchste Priorität. Um diese sicherzustellen, spielen u.a.…

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023

    Neuer Hauptsitz von Kloepfel (EPSA Group) in Düsseldorf

    4. September 2023

    Liquiditätsklemme? Working Capital Management einfach erklärt!

    4. September 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Vorwort

    7. September 2023

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.