Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Volkswagen will Fixkosten bis 2023 um 5% senken
    Supply Chain

    Volkswagen will Fixkosten bis 2023 um 5% senken

    By Kloepfel6. April 2021Updated:6. April 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Altersteilzeit und Frührenten für die Arbeitnehmer

    Der Kostensparplan vom Autobauer Volkswagen sieht vor, bis 2023 Kosteneinsparungen durch Stellenstreichungen zu erzielen. Die Anzahl der Stellen steht allerdings noch nicht fest. Im Dezember wurde ein Sparprogramm festgelegt. Nun entschied sich VW zusammen mit seinem Betriebsrat für die ersten Schritte. Im Rahmen der Entscheidung wurde die Erweiterung der Altersteilzeit thematisiert. In dem Sinne sollen Mitarbeiter ab dem Jahrgang 1964 nun auch betroffen sein. Zusätzlich werden älteren Mitarbeitern neue Angebote bezüglich des Vorruhestandes geliefert.

    Kein Stellenabbau

    Der Betriebsrat schätzt, dass „eine niedrige vierstellige Zahl von Beschäftigten“ im Zuge des Altersteilzeitgrogramms das Unternehmen verlassen werde. Laut Unternehmenskreisen stünden rund 5.000 Arbeitsplätze zur Disposition. Etwa 3.000 Mitarbeiter könnten das Angebot der Altersteilzeit annehmen. Ebenfalls erklärt der Betriebsrat, dass bis zu 900 Mitarbeiter in der Lage wären, kurzfristig in Rente zu gehen.

    Zudem bestätigen Sprecher von Volkswagen und dem Betriebsrat, dass dies kein Stellenabbau in dem Sinne sei. Fakt ist, dass betriebsbedingte Kündigungen bis zum Jahr 2029 bei VW ausgeschlossen sind. Dies ist auch der Grund für die sozialverträgliche Methode – die Altersteilzeit.

    Höhere Kosten als die Konkurrenz

    Grund für diese Maßnahme sind die viel zu hohen Kosten bei VW, verglichen mit der Konkurrenz. In dem Sinne beschloss der Betriebsvorstand bis 2023 die Fixkosten um fünf Prozent zu senken. Daher wurde die Idee vom Betriebsvorstand begrüßt, die Altersteilzeit für dieses Ziel weiter in den Vordergrund zu rücken. Ebenfalls ist es Teil der Abmachung das „Level Freeze“-Programm zu verlängern, welches dazu dient Personalobergrenzen einzufrieren.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.