Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Unilever mit neuer „Future Foods“-Initiative
    Supply Chain

    Unilever mit neuer „Future Foods“-Initiative

    By Kloepfel11. Januar 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Geplante Verringerung der Umweltbelastung der Lebensmittelproduktion

    Unilever hat vor, den Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen in den kommenden fünf bis sieben Jahren auf eine Milliarde Euro zu erhöhen. Das Wachstum soll unter anderem aus der weiteren Verbreitung der Marke „The Vegetarian Butcher“ stammen.

    Dies ist eines der Ziele der neuen Unternehmensinitiative „Future Foods“. Mit ihr will der internationale Konsumgüterkonzern nach eigenen Angaben die Umweltbelastung der Lebensmittelproduktion verringern.

    Weniger Lebensmittelabfälle entlang der Wertschöpfungskette

    Eine der Maßnahmen im Rahmen der Initiative ist der Ausbau des Angebots von pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen. Außerdem plant Unilever bis 2025 die Lebensmittelabfälle entlang der Wertschöpfungskette von der Fabrik bis ins Regal zu halbieren. Ebenfalls bis 2025 soll die Anzahl der Produkte mit einem verbesserten Ernährungsprofil verdoppelt werden. Des Weiteren will das Unternehmen laut seiner Pressemitteilung die Kalorien, das Salz und den Zucker in seinen Produkten weiter reduzieren.

    Zu der neuen Ausrichtung erklärt Hanneke Faber, Präsidentin der Foods & Refreshment Division bei Unilever: „Wir können den Menschen nicht vorschreiben, was sie essen sollen. Aber wir können dafür sorgen, dass sich jede/r Einzelne gesünder ernährt und für pflanzliche Alternativen entscheiden kann.“

    Bestehende Nachhaltigkeitsziele von Unilever

    Wie der Konsumgüterhersteller betont, ist die aktuelle Zielsetzung eine Fortsetzung schon bestehender Umweltverpflichtungen.

    Dazu zählt beispielsweise, dass alle Unilever-Produkte bis 2039 netto-emissionsfrei hergestellt werden sollen. Außerdem gehört zu den Unternehmenszielen, die Treibhausbilanz der Produkte in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu halbieren. Gleichzeitig will Unilever nach eigener Aussage bis 2023 eine entwaldungsfreie Lieferkette erreichen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.