Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Stellenabbau bei Galeria Kaufhof
    Supply Chain

    Stellenabbau bei Galeria Kaufhof

    By Kloepfel4. Februar 2019Updated:23. Mai 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Nach Fusion mit Karstadt: Tausende Jobs in Gefahr

    Nach einem Bericht zufolge müssen sich die Mitarbeiter des Warenhauskonzerns Galeria Kaufhof auf Stellenstreichungen vorbereiten, denn diese könnten nach der Fusion mit Karstadt nun folgen.

    Laut Angaben der Süddeutschen Zeitung sagte der Chef des Gemeinschaftsunternehmens, Stephan Fanderl, bei einem Treffen der Führungskräfte: „In seinem derzeitigen Zustand ist Galeria Kaufhof langfristig nicht überlebensfähig.“ Zusammen beschloss die Geschäftsführung ein umfassendes Sanierungsprogramm für das Unternehmen. Auf einer einberufenden Mitarbeiterversammlung wurde die Belegschaft nun über die Risiken informiert.

    2.600 Stellen betroffen

    Dem Bericht zufolge sind 2.600 Vollzeitstellen bei Kaufhof betroffen – jede fünfte Stelle. Da die Teilzeitquote relativ hoch in dem Unternehmen ist, sind etwa 4.000 bis 5.000 Stellen von Mitarbeitern bedroht. Nicht geplant sind hingegen sanierungsbedingte Filialschließungen, jedoch könnte es zu Schließungen kommen, wenn an Standorten Mietverträge auslaufen. Auf der Mitarbeiterversammlung kündigte Fanderl außerdem an, dass „Kaufhof umgehend aus der Tarifbindung aussteigen muss“. Wegen der wirtschaftlichen Schieflage gebe es keine Alternative für das Unternehmen.

    Seit Ende November 2018 ist Kaufhof Teil des Gemeinschaftsunternehmens des Konkurrenten Karstadt. Zu 49,99 Prozent gehört das Unternehmen zu dem kanadischen Handelskonzern HBC, zu 50,01 Prozent zu der österreichischen Signa-Holding des Investors René Benko.

    Standortwechsel geplant

    Die Süddeutsche Zeitung berichtet unter anderem auch, dass der Sitz des neuen Gemeinschaftsunternehmens zudem in Essen sein wird, wo sich auch die bisherige Unternehmenszentrale von Karstadt befindet. Dort sollen nun alle wichtigen Führungs- und Verwaltungsfunktionen von Kaufhof hin verlagert werden. In der bisherigen Kaufhofzentrale in Köln soll hingegen ein Kompetenzcenter für Digitalisierung, Onlinehandel und ein Geschäft mit reduzierter Markenbekleidung entstehen.

    Nach Angaben des Kölner Stadtanzeigers soll der künftige Unternehmenssitz zwischen Essen und Köln aufgeteilt werden. Die Kernbereiche des Unternehmens wie der Einkauf, Verkauf und das Marketing, sollen sich gebündelt in Essen befinden, genauso wie die Geschäftsführung. Köln hingegen soll die Rolle des Onlinehandels, der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens und des Gastro- und Food-Segmentes übernehmen.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.