Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Stau im Hafen Yantian
    Supply Chain

    Stau im Hafen Yantian

    By Kloepfel21. Juni 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Gelähmter Welthandel und steigende Frachtraten

    Im Hafen von Yantian vor der südchinesischen Metropole Shenzhen gibt es Abfertigungsschwierigkeiten. Grund sind strikte Corona-Maßnahmen aufgrund steigender Infektionszahlen rund um Shenzhen.

    Tagelange Verzögerungen

    Auch in den Häfen Shekou (Shenzhen) und Nansha (Guangzhou) kommt es derzeit zu Abfertigungsschwierigkeiten, wie aus einem aktuellen Artikel der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) hervorgeht. Nach der Suezkanal-Krise gebe es demnach schon wieder eine deutliche Störung der maritimen Lieferketten.

    Die F.A.Z. betitelt ihren entsprechenden Artikel sogar mit der Überschrift „Mega-Stau lähmt den Welthandel“. Der Verkehr im Containerhafen Yantian sei zur Hälfte lahmgelegt. Außerdem schreibt die F.A.Z. unter Berufung auf diverse Schiffstracker, dass dort zuletzt 84 Frachter für Tage und Wochen auf Reede lagen.

    Die DVZ verweist auf eine Schätzung der Online-Frachtenbörse Freightos, nach der die Produktivität in Yantian auf 30 Prozent eingebrochen sei. Dazu merkt sie an, dass die Warteschlangen von Schiffen vor den Häfen immer länger werden. Nach Aussage der DVZ berichten Linienreeder von bis zu 16 Tagen Verzögerung.

    Anstieg der Frachtpreise

    An den Frachtraten ließe sich die erneute Kapazitätsverknappung schon ablesen, teilt die DVZ außerdem mit. Das Magazin verweist dafür auf Entwicklungen diverser Indizes wie beispielsweise den Shanghai Index SCFI für die Spotfrachten auf 13 Routen ex Shanghai. Dieser Index befand sich demnach schon am vergangenen Freitag auf Rekordhöhe.

    In Fachkreisen wird teilweise davon ausgegangen, dass die Probleme noch eine Weile andauern werden. Der Nachrichtendienst Eurotransport.de bezieht sich beispielsweise hierzu auf Aussagen von Vincent Clerc, Geschäftsführer von AP Moller-Maersk für den Bereich Ocean & Logistics, gegenüber dem Online-Portal Seatrade-Maritime News. Demnach dauere die Situation in Yantian bereits mehrere Wochen an und es sei auch für die kommenden Wochen kein Ende in Sicht.

    Im Artikel der DVZ findet sich ein Zitat von Carsten Knauer, Leiter Logistik/SCM beim BME: „Die Pandemie ist noch nicht besiegt und wir werden noch eine längere Zeit mit Corona leben müssen.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.