Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Siemens: So sieht der Plan zur Kostensenkung aus
    Supply Chain

    Siemens: So sieht der Plan zur Kostensenkung aus

    By Kloepfel2. März 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Im Segment Gas and Power sollen 300 Millionen Euro eingespart werden

    Den endgültige Plan zur Kosteneinsparung hat Siemens nun den Arbeitnehmervertretern vorgelegt. Seit September 2020 ist bekannt, dass die Kosten im Segment Gas and Power um 300 Millionen Euro gesenkt werden sollen. Mit diesem Vorhaben soll die langfristige Kostenstruktur verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit angehoben werden. Besonders die Bereiche Profitabilität und Zukunftsfähigkeit sollen gestärkt und die Fehlerrate bei Großprojekten abgeschwächt sowie Beschaffungskosten gesenkt werden. Ziel ist es, eine bereinigte EBITA-Marge vor Sondereffekten von 6,5 – 8,5 Prozent bis zum Jahr 2023 zu bewerkstelligen.

    7.800 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden

    Unter anderem sind ebenfalls Einsparungen bei externen Dienstleistern und im Einkauf sowie eine Optimierung der Logistik und Vereinfachung der IT-Landschaft in den Maßnahmen enthalten. Hinzu kommt der Beschluss, dass sich Siemens nicht mehr an mit Kohle betriebenen Kraftwerken beteiligen wird.

    Wie man bereits erkennen kann, steht die Senkung der Sachkosten im Vordergrund. Außerdem ist ein Stellenabbau von 7.800 Plätzen im Segment Gas and Power vorgesehen. Diese Maßnahme wird zu drei Viertel im Management, Verwaltung und Vertrieb durchgezogen. Rund 3.000 Stellen werden in Deutschland, 1.700 in den USA und 3.100 an weiteren Standorten abgebaut. Bis zum Ende des Geschäftsjahres im Jahr 2025 soll dieses Vorhaben durchgesetzt sein.

    „Der Energiemarkt verändert sich“

    Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender der Siemens Energy AG erklärt: „Der Energiemarkt verändert sich rasant. Das bietet uns Chancen, stellt uns aber gleichzeitig vor große Herausforderungen. Mit dem nun vorgestellten Programm werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern, um mit finanzieller Stärke die Energiewelt von morgen aktiv mitgestalten zu können. Wir sind uns bewusst, dass unsere Pläne Teilen der Belegschaft viel abverlangen. Daher ist es unser Ziel, diese Maßnahmen so sozialverträglich wie möglich durchzuführen.“

    Um die vorgestellten Maßnahmen durchzuführen wird ein dreistelliger Millionen-Betrag über die Geschäftsjahre 2020 bis 2023 hinweg verwendet.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.