Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Preisinflation im Großhandel
    Supply Chain

    Preisinflation im Großhandel

    By Kloepfel21. Juni 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Trotz Wirtschaftsaufschwung steigende Preise

    Die Wirtschaft erlebt derzeit einen großen Aufschwung – jedoch steigen die Preise im Großhandel rasant an. So ein starker Anstieg wurde zuletzt Juli 2008 verzeichnet. Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass bereits im Mai die Preise etwa 9,7 Prozent über dem Niveau vor Jahresfrist lagen. Im März lag ein Plus von 4,4 Prozent und im April von 7,2 Prozent vor.

    Corona-Pandemie als Auslöser

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für diesen Anstieg verantwortlich. Zu Anfang der Corona-Krise sind diverse Preise stark gesunken, daher ist die hohe Zunahme zu Stande gekommen. Genauso haben Anstiege der Import- und Erzeugerpreise einen hohen Einfluss. Besonders Mineralölerzeugnisse haben einen großen Anteil an der Inflationsrate im Großhandel. Diese stiegen um 47 Prozent an. Auch Altmaterial und Reststoffe haben einen gewaltigen Zuwachs von 64,6 Prozent verzeichnet. Erze, Metalle und Metallhalberzeuge verzeichneten eine Erhöhung im Preis von 41,2 Prozent. Etwa 37,7 Prozent stiegen die Preise von Roh- und Schnittholz im Vorjahresvergleich an. Bei Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel ist eine Erhöhung von 22,9 Prozent und bei chemischen Erzeugnissen von 11,4 Prozent zu erkennen. Weiterhin behindern Lieferengpässe von Stahl, Metall und Holz die Arbeit im Bau.

    Preise steigen nicht nur

    Es gibt auch Preise, die verglichen mit Mai 2020 gesunken sind. Dazu zählen Datenverarbeitungsgeräte und Software, mit einem Rückgang von 4,7 Prozent sowie der Preis von lebenden Tieren mit 2,5 Prozent Rückgang. Sofern Preise erhöht werden, gibt der Großhandel diese an seine Kunden weiter. Daher sind die Preise des Großhandels eine Art Indikator für künftige Entwicklungen der Verbraucherpreise. Diese sind in der Vergangenheit bereits stark gestiegen. Diese Entwicklung übt großen Druck auf die Notenbanken aus, die sich dafür einsetzen die Preise zu stabilisieren. Bisher ließ die Europäische Zentralbank die Zinsen gleich.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.