Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Preise werden 2022 weiter steigen
    Supply Chain

    Preise werden 2022 weiter steigen

    By Kloepfel7. Januar 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Lieferengpässe als größter Antreiber der Inflation

    Monatelang stiegen die Preise in die Höhe und dies wird auch im neuen Jahr weiterhin so bleiben. Lieferengpässe sind dabei die größten Antreiber der Inflation.

    Am Beispiel der Firma Philippi-Design, die Deko-Artikel wie Windlichter verkauft, lässt sich zeigen, weshalb die Preise zukünftig weiter steigen werden. In China sind die Produktionskosten für ein Windlicht um 16 Prozent erhöht worden und die Transportkosten nach Deutschland wurden vervierfacht. Hinzu kommt bei der Preiskalkulation noch ein Aufschlag für die Marke, den Handel und auch die Mehrwertsteuer.

    Die Folge der erhöhten Kosten ist, dass das Windlicht nicht länger für 99 Euro, sondern seit Januar für ganze 189 Euro angeboten wird. Designer und Firmenchef Jan Philippi äußerte sich zu dieser Preissteigerung: „Ein solcher Preissprung ist wirklich einmalig in unserer Firmengeschichte“.

    Höchster Preisanstieg seit Jahren

    Philippi-Design ist aber nicht das einzige deutsche Unternehmen, dem es so ergeht. Ungefähr zwei Drittel aller Firmen haben vor, in Zukunft ebenfalls ihre Preise zu erhöhen. Das Münchner ifo-Institut hat seit Beginn der Umfragen vor 30 Jahren keinen höheren Wert festgestellt.

    Die Inflation ist nach der Corona-Delle auf Hochtouren und erzielt historische Höchststände. Beispielsweise kosten Waren und Dienstleistungen im November 5,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. So einen hohen Preisanstieg gab es seit fast drei Jahrzehnten nicht.

    Kein Ende der Inflation in Sicht

    Im neuen Jahr wird das Wegfallen einiger Corona-Sondereffekte mit dem Dazukommen einiger Nachholeffekte als neue Inflationstreiber kompensiert.

    Beispielsweise hat Philippi-Design nach eigenen Angaben die erhöhten Kosten für verschiedene Produkte selbst auf sich genommen. „Wir können uns natürlich nicht auf Dauer leisten, Minus-Geschäfte zu machen“, sagte Philippi dazu. Der Firmenchef hat vor, die Preise im Januar durchschnittlich um 25 Prozent zu erhöhen.

    EZB-Vertreter Tobias Linzert aus der Abteilung Geldpolitik sagte: „Erst wenn die Inflation mittelfristig, nachhaltig und dauerhaft bei zwei Prozent angelangt ist, erst dann kann die Geldpolitik handeln. Erst dann können die Zinsen wieder steigen.“. Das bedeutet negative Aussichten für das neue Jahr, da bisher die Null-Zinsen beständig sind. Zudem werden auch in den nächsten Monaten die Preise steigen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.