Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Möglicherweise neue US-Strafzölle auf EU-Importe
    Supply Chain

    Möglicherweise neue US-Strafzölle auf EU-Importe

    By Kloepfel15. April 2019Updated:23. Mai 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Grund sind Airbus-Subventionen der EU

    Die USA droht erneut mit Strafzöllen auf europäische Exporte. Grund dafür sind Streitereien über illegale Subventionen für Airbus, welche von der EU erhoben wurden. Daraufhin legte der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer eine vorläufige Liste mit Strafzöllen auf Güter im Wert von rund elf Millionen Dollar vor.
    Neben Produkten und Komponenten für die Luftfahrtindustrie sind auch zahlreiche andere Waren betroffen, wie etwa diverse Käsesorten, Olivenöl, Orangen oder Meeresfrüchte.

    Die USA hat den Antrag auf die Strafzölle bereits bei der Welthandelsorganisation WTO eingereicht. Darüber soll bald an der dortigen Schlichtungsstelle entschieden werden.

    Die elf Milliarden Dollar sollen die angeblichen jährlichen Schäden durch verbotene Staatshilfen für Airbus ausgleichen. Der Rechtstreit ist bereits seit 15 Jahren ungeklärt.

    Regelverstöße auf beiden Seiten

    „Die Zeit zum Handeln ist gekommen“, kündete Lighthizer an. Die US-Zölle sollen erst nach der Aufhebung der EU-Subventionen beendet werden. Die EU wiederum verklagte die USA wegen illegaler Bezuschussung des Airbus-Rivalen Boeing. Laut dem Urteil der WTO liegen Regelverstöße auf beiden Seiten vor, die genaue Schadenshöhe wurde jedoch noch nicht festgestellt.

    Ende März traf ein WTO-Berufungsgremium das Urteil, dass Boeing trotz eines vorherigen Urteils wegen verbotener Subventionen weiter mit staatlichen Hilfen unterstützt werden kann. Dies ermöglichte der Europäischen Union, ebenfalls Vergeltungsschritte einzuleiten. Der Handelsstreit zwischen Brüssel und Washington könnte demnach eskalieren.

    Zuvor verhängte US-Präsident Donald Trump bereits Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe aus der EU, welche umgehend Gegenmaßnahmen einführte. Weiterhin wurde vor Monaten angekündigt, die Einfuhrschranken für europäische Autos zu erhöhen. Dies wurde insbesondere der deutschen Industrie einen harten Schlag versetzen. Laut Trump sei die USA das Opfer unfairer Handelsabkommen und verfolgt eine strikte „Amerika zuerst“-Politik.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.