Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Paketversand boomte 2020 – 1,6 Milliarden Sendungen
    Supply Chain

    Paketversand boomte 2020 – 1,6 Milliarden Sendungen

    By Kloepfel1. Oktober 2021Updated:1. Oktober 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Ähnliches Szenario wird für 2021 erwartet

    Nicht nur die Preise steigen um Rekordwerte, auch Pakete sorgen laut der Deutschen Post in diesem Jahr für hohe Zahlen. Post-Vorstand für den Bereich Post und Paket Deutschland, Tobias Meyer erklärt: „Gerade das erste Quartal war gegenüber dem Vorjahr extrem stark, da es im ersten Quartal 2020 noch keine wesentlichen Auswirkungen der Pandemie auf den Online-Handel gab. Für das zweite Halbjahr erwarten wir noch ein moderates Wachstum, so dass für das Gesamtjahr auf jeden Fall ein Plus im Verhältnis zum Vorjahr stehen sollte.“

    Weihnachtsgeschäft ist umstritten

    Verglichen zum Vorjahreszeitraum stieg die Anzahl der Pakete im ersten Halbjahr 2020 bereits um 26 Prozent. Besonders durch den Lockdown wurden in dem Jahr 2020 ca. 1,6 Milliarden Pakete zu den Endkunden befördert. Meyer schildert weiterhin: „So haben wir im zweiten Quartal täglich immer noch 7,6 Millionen Pakete befördert. Das sind fast 30 Prozent mehr als sonst im Jahresdurchschnitt pro Tag.“

    Was die Situation während des Weihnachtsgeschäftes angeht, ist die Deutsche Post DHL zwiegespalten. Meyer sagt: „Wir sind bisher davon ausgegangen, dass es in diesem Jahr keine neuen Beschränkungen geben wird. Wenn ich mir die Entwicklung der Inzidenzen der letzten Woche anschaue, habe ich allerdings meine Zweifel, ob es wirklich ein direkter Weg in die Normalisierung ist.“

    Briefversand sinkt

    Meyers zur Folge steigt die Anzahl der Pakete, während die Anzahl an Briefen stetig sinkt. Die Deutsche Post DHL bezweifelt, dass in diesem Bereich eine Erholung erfolgt. Leider hat der Bereich des Briefnetzes hohe Kosten, die bei zunehmend niedriger Anzahl zu Lasten der Wirtschaftsleistung geht. Um die steigenden Kosten zu decken, wären ein höheres Porto eine Alternative. Meyer appelliert: „Dass unsere Kosten steigen, ist offensichtlich. Die Lohntarife sind in den vergangenen Jahren gestiegen und wir erleben auch bei anderen Kostenarten erhebliche inflationäre Tendenzen. Da zudem das Briefgeschäft rückläufig ist, steigen die Stückkosten.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.