Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Negative Stimmung in Chinas Unternehmen
    Supply Chain

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    By Kloepfel27. Mai 2022Updated:21. Juni 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Frühjahresumfrage der VDMA

    Aus der Frühjahresumfrage des VDMA geht hervor, dass die Maschinen- und Anlagenbauern in China von den Corona-bedingten Lockdowns und Einschränkungen schwer belastet sind. Für die Umfrage wurden 850 Mitgliedsunternehmen, die in China niedergelassen sind, befragt.

    Wie VDMA weiter berichtet, schätzen 27 Prozent der Unternehmen die derzeitige Geschäftslage noch als gut ein. 45 Prozent bewerten sie als zufriedenstellend und 28 Prozent sehen die Geschäftslage als schlecht an.

    Lockdowns belasten die Unternehmen

    Der Umfrage zufolge beschweren sich 87 Prozent der befragten Unternehmen über Bremsfaktoren, die negativen Einfluss auf ihre Geschäfte ausüben. Dabei stellen die Lockdowns sowie die Beschränkungen durch die Omikron-Infektionen im Land ein großes Problem für 98 Prozent der davon betroffenen Unternehmen dar. Aufgrund des Lockdowns waren 49 Prozent der befragten Unternehmen gezwungen ihre Betriebe einzustellen.

    „Eine Beseitigung dieser Engpässe ist aktuell noch nicht in Sicht. Die Wiederaufnahme der Produktion vor allem in Schanghai läuft sehr schleppend“, teilt Claudia Barkowsky, die Geschäftsführerin des VDMA in China, mit.

    Rückgang der Kapazitätsauslastung

    Wie die VDMA berichtet, kam es zu einem ruckartigen Rückgang der Kapazitätsauslastung der Maschinen- und Anlagenbauer in China innerhalb von sechs Jahren. 37 Prozent der befragten Unternehmen weisen eine unter dem langjährigen Durchschnitt liegende Auslastung vor. Im Herbst 2021 verzeichneten dies bloß 14 Prozent der Unternehmen. Über eine normale Auslastung verfügen 26 Prozent der Unternehmen und 37 Prozent weisen eine normal liegende Auslastung vor.

    Als Grund für den geringen Auslastungsgrad nennt Barkowsky die Schließungen der Betriebe. Unternehmen, welche außerhalb der Risikogebiete ansässig sind, seien laut Barkowsky in der Lage normal weiterzuarbeiten.

    Aussicht für die nächsten sechs Monate

    Aus der Umfrage geht zudem hervor, dass die wenigsten Unternehmen mit einer verbesserten Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten rechnen. Dies gaben 24 Prozent der Unternehmen an. Andererseits erwarten 29 Prozent eine Verschlechterung der Geschäftslage. 47 Prozent der Unternehmen gaben an, dass die derzeitige Situation in den kommenden sechs Monaten gleichbleiben werde.

    Laut VDMA seien die Produktionsstillstände sowie Material- und Rohstoffengpässe weiterhin ein Hindernis für Unternehmen. Dafür seien die Transportschwierigkeiten in China verantwortlich.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.