Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»MTU Aero Engines überzeugt von Wasserstoff
    Supply Chain

    MTU Aero Engines überzeugt von Wasserstoff

    By Kloepfel21. September 2020Updated:3. November 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Triebwerkshersteller sieht verschiedene Nutzungsmöglichkeiten

    MTU Aero Engines, der nach eigenen Angaben führende Triebwerkshersteller Deutschlands, spricht sich in Bezug auf ein emissionsfreies Fliegen explizit für die Nutzung von Wasserstoff aus.

    In ihrer Pressemitteilung schreibt die MTU, dass sie die sogenannten ZEROe-Konzepte des Flugzeugherstellers Airbus begrüße. Dazu sagt MTU-Technik-Vorstand Lars Wagner: „Auch für uns als Triebwerkshersteller ist Wasserstoff eine sehr attraktive Zukunftsoption.“

    Sofortige Nutzung möglich

    MTU sieht drei Nutzungsmöglichkeiten für Wasserstoff. So kann Wasserstoff beispielsweise in nachhaltige, alternative Kraftstoffe umgewandelt werden. Dann kann er nach Aussage des Unternehmens sofort in bestehenden Flugzeugen und Triebwerken verwendet werden.

    Als zweite Möglichkeit nennt Stefan Weber, Leiter Technologie und Vorauslegung der MTU in München, die direkte Verbrennung von flüssigem Wasserstoff in Gasturbinen. Wie in der Pressemitteilung erklärt wird, ist dafür eine Anpassung der Fluggasturbine – insbesondere der Brennkammer – nötig. Weber geht davon aus, dass das in wenigen Jahren erreichbar sei.

    MTU setzt auf die Brennstoffzelle

    Dann gibt es laut MTU als dritte Nutzungsmöglichkeit die Wandlung des Wasserstoffs in elektrische Energie mittels einer Brennstoffzelle. Hiervon zeigt sich die MTU langfristig überzeugt. So teilt das Unternehmen mit, dass auch diese Anwendung durch die MTU-Experten in ihrer Technologie-Roadmap auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen beschrieben wird.

    Die Brennstoffzellentechnologie verspricht nach Information der MTU eine fast komplette Emissionsfreiheit. Diese Technik stehe aber als Flugantrieb noch am Anfang der Entwicklung, wie das Unternehmen erläutert. Zum Engagement der MTU sagt Stefan Weber: „Wir nennen unser Brennstoffzellen-Konzept Flying Fuel Cell und haben dafür in München ein Expertenteam etabliert.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.