Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Lufthansa will milliardenhohe Kapitalerhöhung durchführen
    Supply Chain

    Lufthansa will milliardenhohe Kapitalerhöhung durchführen

    By Kloepfel1. Oktober 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Grund ist die Tilgung der Staatshilfe

    Die Fluggesellschaft Lufthansa hat bekanntgegeben, dass sie eine milliardenhohe Kapitalerhöhung vollziehen wird. Mit ca. 2,1 Milliarden Euro Bruttoemissionserlöse sollen die Staatshilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes (WSF) beglichen werden. Derzeit hält die WSF etwa 16 Prozent des Grundkapitals der Lufthansa.

    Aufgrund der Corona-Krise wurde der WSF eingeführt, um wichtige Unternehmen in der schwierigen Zeit zu unterstützen. Abgesehen vom Aktienpaket hat der Bund auch stille Einlagen von 5,7 Milliarden Euro bereitgestellt, wovon die Fluggesellschaft nur einen Teil wahrgenommen hat.

    Hilfen schon im nächsten Monat beglichen

    Schon im Juni hat Lufthansa-Vorstandsschef Carsten Spohr bekannt gegeben, dass die Staatshilfen bereits nächsten Monat beglichen werden. Bisher wurde allerdings vermutet, dass Lufthansa den angegeben Zeitrahmen nicht verfolgen könnte. Spohr betonte zuvor: „Wir waren eines der ersten Unternehmen, was von der Bundesregierung gerettet wurde. Wir wollen auch eines der ersten Unternehmen sein, das die Rettungsmittel zurückzahlt – hoffentlich noch vor der Bundestagswahl.“

    Vor ein paar Monaten begann die Fluggesellschaft mit den Vorbereitungen bezüglich der Kapitalerhöhung, um die Staatshilfen begleichen zu können. Spohr appelliert: „Wir schalten um vom Krisenmodus in den Transformationsmodus“.

    Fusionen und Übernahmen ermöglichen

    Die Rückzahlung dient nicht nur zum Ausstieg aus den staatlichen Finanzhilfen, sondern auch als Grundlage um Fusionen und Übernahmen unter Europas Fluggesellschaften zu ermöglichen. Der Grund dafür ist das Verbot von Zusammenschlüssen so lange, staatliche Unterstützung in einem Unternehmen vorliegt.

    Ein Konsortium bestehend aus 14 Banken gewährt bereits die geplante Kapitalerhöhung. Des Weiteren haben Investmentfonds von BlackRock sich dazu bereiterklärt ihr Bezugsrechte komplett auszuüben. Daneben haben auch Lufthansa-Vorstandsmitglieder ihre Unterstützung gewährt und werden sich ebenfalls an der Kapitalerhöhung beteiligen. Der Nettoerlös von 1,5 Milliarden Euro dient als Rückzahlung der Stillen Einlage I. Darüber hinaus ist geplant die Stille Einlage II von rund einer Milliarde Euro bis Ende des Jahres 2021 zu begleichen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.