Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Jede vierte deutsche Firma rechnet mit mehr Outsourcing
    Supply Chain

    Jede vierte deutsche Firma rechnet mit mehr Outsourcing

    By Kloepfel6. November 2020Updated:1. Dezember 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Neue Interroll-Studie „Outsourcing in der Produktion“

    Die von der Schweiz aus international agierende Interroll-Gruppe stellte jüngst die von ihr in Auftrag gegebene Studie „Outsourcing in der Produktion“ vor.

    Für die Untersuchung wurden im Sommer dieses Jahres 300 Entscheider auf Geschäftsführungsebene in Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.

    Im Ergebnis zeigt sich, dass 25 Prozent der deutschen Unternehmen damit rechnen, dass in den kommenden fünf Jahren mehr Produktionsprozesse ausgelagert werden. Mit dem Thema der Auslagerung befassen sich laut der Pressemitteilung von Interroll vor allem kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Millionen Euro Jahresumsatz.

    Flexibilität und Kosteneffizienz

    Wie die Studie zeigt, erhofft sich etwa jede zweite Firma mehr Flexibilität durch das Outsourcing von Produktionsprozessen. Hierzu gehören etwa die Bereiche Fertigung, Distribution und Logistik. Durch die Auslagerung möchten die Firmen schneller auf eine sich rasant verändernde Welt reagieren.

    Ebenfalls einen hohen Stellenwert haben die Kostenaspekte – besonders bei kleineren Betrieben. Unabhängig von der Unternehmensgröße erhoffen sich 60 Prozent der Befragten weniger Ausgaben. Zu den Angaben der kleineren Unternehmen schreibt Interroll: „Bei Firmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro ist Kosteneffizienz mit 66 Prozent das mit Abstand wichtigste Argument für das Outsourcing von Produktionsprozessen.“ In den Unternehmen anderer Größe stehen die Einsparungen teilweise auf dem zweiten Rang der Ziele – der Maschinenbau ist hier eine Ausnahme.

    Durchschnittlich nennen die Unternehmen 18,3 Prozent geringere Kosten ihrer Produktionsprozesse als Einsparziel. Bei den Unternehmen mit weniger als 50 Millionen Euro Umsatz sind es sogar 20,2 Prozent.

    Jens Karolyi, Senior Vice President Corporate Marketing & Culture bei Interroll, erläutert: „Agilität durch dezentrale Strukturen hilft, denn in unsicheren Zeiten ist es wichtig, flexibel auf neue Gegebenheiten reagieren zu können. Outsourcing rückt als Strategie in den Vordergrund.“

    Interroll

    Die Interroll-Gruppe ist nach eigenen Angaben der global führende Anbieter von Lösungen für den Materialfluss. Das 1959 gegründete Unternehmen erzielte 2019 einen Umsatz von rund 559,7 Millionen Franken. Die Firmengruppe besteht aus 34 Unternehmen und beschäftigt 2.400 Mitarbeiter.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.