Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    9. Juli 2025

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»In Zeiten von Corona kommt es auf die Logistik an
    Supply Chain

    In Zeiten von Corona kommt es auf die Logistik an

    By Kloepfel30. März 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Logistikzentren sollen 24 Stunden geöffnet sein

    Während der Corona-Krise ist die Logistik von großer Wichtigkeit. Politiker und Konzerne sind sich einig, dass es im Transport zu keinem Stillstand kommen darf. Trotz dessen muss auch die Deutsche Bahn Sicherheitsvorkehrungen treffen. Für den Staatskonzern ist es ebenfalls ein Kampf das System ordnungsgemäß zu leiten. Chefin der Gütertochter der Deutschen Bahn DB Cargo, Sigrid Nikutta erzählt, dass sie in der jetzigen Zeit fast allein in ihrem Büro der Berliner Bahn-Zentrale sei. Grund ist der einzuhaltende Sicherheitsabstand, um die Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen. Daher arbeiten viele im Home-Office oder in getrennten Teams.

    Laut Nikutta fahren Züge wie gewohnt. Letzte Woche befanden sich 2500 Züge im Einsatz, was kaum Unterschied zum Normalverkehr macht. Weiterhin habe es nur wenige Einschränkungen im grenzüberschreitenden Schienenverkehr gegeben. „Die Lokführer brauchen einige Papiere mehr. An der Grenze am Brenner und in Chiasso müssen die Loks gewechselt werden. Aber der Verkehr ist stabil“, erklärt Nikuta.

    Auch die Deutsche Bahn bekommt die Auswirkungen des Coronavirus zu spüren. Arbeitskräfte fallen aus und Güter, die normalerweise über Lkws transportiert worden, sollen nun über Schienen zu ihrem Auftraggeber gelangen. Nikuta versichert, dass die Bahn weiterhin Vorkehrungen trifft, um sich auf Szenarien für alle Personalsituationen vorzubereiten. „Die Bahn wird die Kapazitäten kontrolliert herunterfahren. Es geht etwa darum, Reserveteams zu bilden, die einspringen können, wenn andere ausfallen“, erläutert Nikuta.

    „Die wichtigsten Achsen sollten frei sein“

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt vor einem verlangsamten Transport wegen des Virus. Teilweise sei dieser auch komplett gestoppt worden. Von der Leyen appelliert: „Die wichtigsten Achsen sollten frei sein“. Neben den verschärften Auflagen hat der Transport ebenfalls mit Personalmangel zu kämpfen. Lkw-Fahrer aus Osteuropa kommen nur erschwert zu ihrem Arbeitsplatz. Gesunde Mitarbeiter finden auf ihren Fahrten keine Hotels mehr, in denen sie übernachten können und wichtige Mitarbeiter erkranken an dem Coronavirus.

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stellt sich diesem Problem und versichert, dass er vollen Einsatz zeigt, um einen Stillstand zu vermeiden. Scheuer sagt: „ADAC, Bahn, Fluggesellschaften, Logistikverbände und Unternehmen, alle in der Verkehrswirtschaft und Logistik: Wir fragen ab, wo es konkret Probleme gibt und versuchen das zu lösen. Wir arbeiten intensiv daran, eine stabile Grundversorgung sicher zu stellen“. Eine Maßnahme wäre Logistikzentren für 24 Stunden geöffnet zu halten. Somit ist die Belieferung von Supermärkten gesichert und Versorgungsengpässe werden vorläufig verhindert.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    5. Februar 2025

    Galeria und Fiege intensivieren Partnerschaft

    5. Februar 2025

    Deutschland interessant für ausländische Investoren

    5. Februar 2025

    Adidas rüstet Formel-1-Team von Mercedes aus

    15. Januar 2025

    CES 2025

    15. Januar 2025

    Emirates SkyCargo intensiviert Frachtflüge nach Kopenhagen

    15. Januar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    By Kloepfel9. Juli 2025

    In drei Wochen zum klaren Fahrplan: Versteckte Einsparungen aufdecken, Chancen durch KI erkennen und den…

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025

    Eventankündigungen Juli 2025

    6. Juli 2025

    CO₂-Kosten in der Lieferkette sichtbar machen

    6. Juli 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    9. Juli 2025

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025

    Emotionen am Verhandlungstisch

    7. Juli 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.