Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Halbleiterengpässe dauern noch bis 2022 an
    Supply Chain

    Halbleiterengpässe dauern noch bis 2022 an

    By Kloepfel27. Juli 2021Updated:16. August 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Chiphersteller änderten ihre Produktion der Nachfrage entsprechend

    Autohersteller müssen bis 2022 mit Halbleiterengpässen rechnen. Alan Priestley von der Analysefirma Gartner prognostiziert eine Entspannung im Bereich der Speicherchips für die Jahre 2023 bis 2024. Alle weiteren Bereiche erholen sich verschieden schnell, da die Gründe verschieden ausfallen.

    Nur wenige Alternativen

    Grund sind zum einen die Auswirkungen des Corona-Virus und zum anderen die Digitalisierung. Am Anfang der Pandemie schrumpfte die Nachfrage in der Automobilindustrie. Die Nachfrage bei den Chipherstellern ist somit ebenfalls zurückgegangen, da Unternehmen im Automobilbereich keine hohen Lagerbestände führen. Priestley erklärt: „Nachdem später im Jahr eine Markterholung eingesetzt hatte, wollten sie wieder mehr Chips kaufen – doch die Hersteller haben die Kapazitäten inzwischen zu anderen stark nachgefragten Produkten umgeschichtet.“

    Neben dem Problem der Lieferengpässe sind auch Ausweichmöglichkeiten, auf andere Halbleiter zu wechseln, nur sehr gering. Bereits vor einigen Jahren mussten genaue Halbleiter-Konfigurationen für heutige Modelle feststehen. Priestley betont: „Der Spielraum zum Ausweichen auf Alternativen ist entsprechend schmal.“

    Smartphone-Bereich hat den Wettbewerbsvorteil

    Dazu ist die Smartphone- Konkurrenz im Vorteil, da diese Hunderte Millionen von Geräten mit Chips bestückten, während der Automobilbereich nur Dutzende Millionen von Fahrzeugen versorgen müssen. Ein zusätzliches Problem stellt die plötzlich hohe Nachfrage nach Notebooks, bedingt durch das vermehrte Auftreten von Homeoffice, dar. Dadurch wurde mehr nach einfachen Halbleitern gefragt, weshalb die Chipwerke vollkommen ausgelastet sind. Die Produktion dieser Chips hatte in den vergangenen Jahren nachgelassen, weshalb die Wiederaufnahme im Produktionsprozess länger andauerte.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.