Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Großer Umbau von IBM
    Supply Chain

    Großer Umbau von IBM

    By Kloepfel3. Oktober 2020Updated:3. November 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Konzentration auf Cloud-Dienste

    Der amerikanische IT-Traditionskonzern IBM hat kürzlich mitgeteilt, dass er sich aufspalten wird.

    Dabei will sich das Unternehmen auf das Cloud-Computing konzentrieren. Gleichzeitig wird die Geschäftseinheit für IT-Dienstleistungen in eine neue Firma ausgegliedert. Diese soll auch an der Börse notiert werden. Bis Ende 2021 soll die Abspaltung vollzogen sein.

    IBM sieht einen wachsenden Markt für das Cloud-Segment. So spricht Arvind Krishna, IBM Chief Executive Officer, von einer 1 Billion-Dollar-Marktchance hinsichtlich Hybrid-Cloud-Anwendungen. Eine Hybrid-Cloud ist eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud. Krishna erklärt, dass sich die Bedürfnisse der Kunden beim Kauf von Anwendungs- und Infrastrukturdiensten unterschiedlich entwickeln, während die Akzeptanz der hybriden Cloud-Plattform von IBM zunehme. Nach seiner Aussage sei jetzt der richtige Zeitpunkt, zwei marktführende Unternehmen zu gründen, die sich auf das konzentrieren, was sie am besten können.

    IBM – Cloud, KI

    In Zukunft will sich IBM auf seine offene hybride Cloud-Plattform und KI-Kompetenz konzentrieren. Dafür wurde schon vor zwei Jahren das Unternehmen Red Hat übernommen.

    Nach Unternehmensangaben erleichtert die Cloud-Plattform von IBM die Bereitstellung leistungsstarker KI-Funktionen, um unter anderem ordentliche Daten zu erhalten. Als weitere Vorteile nennt IBM die Sicherheit und das im Branchenvergleich hohe Know-how. Ebenso weist das Unternehmen auf sein starkes Engagement bei Open-Source-Innovationen hin.

    IBM werde sich von einem Unternehmen, das bisher mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit Dienstleistungen erwirtschaftet, hin zu einem Unternehmen entwickeln, das mehrheitlich für hochwertige Cloud-Software und -Lösungen stehen wird. Der Technologiekonzern plant, einen Anteil von 50 Prozent an wiederkehrenden Einnahmen zu erreichen.

    Neue Geschäftseinheit – IT-Dienstleistungen

    Die ausgegliederte Geschäftseinheit wird zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Namen erhalten. Dieses neue Unternehmen wird sich auf die Verwaltung und Modernisierung von kundeneigener IT-Infrastruktur konzentrieren. Dieser Markt hat nach Aussage von IBM eine Größe von 500 Milliarden Dollar.

    IBM erwartet, dass die neue Gesellschaft in ihrem Bereich über eine größere Flexibilität verfügen kann. Weiterhin werde es eine strategische Partnerschaft zwischen der neuen Firma und IBM geben. Ebenso soll es möglich sein, dass das Unternehmen Kooperationen mit anderen Cloud-Anbietern eingeht, um so weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erlangen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    By Kloepfel28. Juni 2022

    In der Reihe „KLOEPFEL – SPECIAL FORCES“ stellt die Kloepfel Group Experten-Teams vor, die sich…

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.