Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Google erhält erste Lizenz für Drohnenflüge
    Supply Chain

    Google erhält erste Lizenz für Drohnenflüge

    By Kloepfel15. April 2019Updated:23. Mai 20193 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Auslieferungen in Australien künftig per Drohne

    Google wird nun als erstes Unternehmen der Welt Auslieferungen per Drohne ausführen. Die dafür benötigte Lizenz wurde dem US-amerikanischen Digitalkonzern in Australien erteilt.

    Das Tochterunternehmen der Google-Muttergesellschaft Project Wing testet seit eineinhalb Jahren Drohnenflüge in der australischen Hauptstadt Canberra und der Nachbarstadt Queanbeyan. Diese Strecke eignet sich durch lange Wege zwischen der Stadt und den Satelliten-Stadtteilen.

    Eine Fahrt durch die Innenstadt und zurück kann bis zu 40 Minuten betragen. Daher eignet sich die Strecke für die Lieferung von Paketen, Nahrungsmitteln, nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten, Golfausrüstung, Schokolade und Kaffee.

    Genehmigung erteilt

    Die Flugbehörde Casa hat Google am Dienstag die Genehmigung erteilt, ihre Drohnen tagsüber für das Verkehrsleitsystem, das Training der Piloten und die Wartung zu nutzen. Jedoch dürfen die Flugroboter keine wichtigen Straßen befliegen oder in die Nähe von Fußgängern fliegen.

    Es wurde ein Bereich von hundert Häusern in drei Stadtteilen ausgewählt, die mit einem Warenhaus im Stadtteil Mitchell verbunden werden sollen. Später sollen zwei weitere Stadtteile hinzukommen. Die Bestellungen werden per App auf dem Smartphone getätigt. Einige der Einwohner sind jedoch nicht begeistert: Viele beschwerten sich über den lärmenden Klang der Rotoren.

    Bereits erfolgreiche Zusammenarbeit

    Wing arbeitet bereits seit langer Zeit mit der Imbisskette Guzman y Gomez und der Drogeriekette Chemist Warehouse zusammen. Über ein Jahr lang führten die Drohnen in einem Stadtteil mit einer Sondergenehmigung Auslieferungen durch. Insgesamt wurden über 1.000 Lieferungen ohne Fehler oder Absturz getätigt.

    Auf Dauer sollen durch den Drohnenverkehr bei den Unternehmen bis zu 40 Millionen Dollar Transportkosten eingespart werden können. Ein weiterer Vorteil ist ein geringerer Ausstoß von Kohlendioxid als bei herkömmlichen Lieferfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Bis 2030 sollen bis zu 6 Prozent aller Lieferungen in Canberra per Drohne erfolgen.

    Drohnenmarkt wächst stetig

    Während zahlreiche innovative Unternehmen mit ihren Drohnenprojekten voranziehen, legte die Deutsche Post DHL Group ihres zuerst auf Eis. Auf Nachfrage von FAZ.NET antwortete eine Unternehmenssprecherin: „Derzeit gibt es keine spezifischen Pläne für einen Routine-Einsatz des DHL Parcelcopters. Er bleibt zurzeit ein reines Entwicklungsprojekt, um die Optionen dieser Liefermöglichkeit auszuprobieren, zu erkennen und abzustimmen.“

    Der kommerzielle Markt für Drohnen wächst durchschnittlich um 34 Prozent im Jahr. 2021 soll ein Volumen von bis zu 12,2 Milliarden Dollar erreicht werden, so Branchenkenner Markus Scherer von Ipsos Business Consulting.

    Aktuell befindet sich das Marktvolumen bei einem Wert von rund 4 Milliarden Dollar. „Asien wird die höchste Wachstumsrate erleben und 2021 der zweitgrößte Markt hinter Amerika sein.“ Die Vereinigten Staaten werden dann einen Marktanteil von 40 Prozent ausmachen, Asien 29 Prozent und Europa 20 Prozent. China allein werde in Asien einen Marktanteil von 50 Prozent ausmachen, so Scherer.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    By Kloepfel28. Juni 2022

    In der Reihe „KLOEPFEL – SPECIAL FORCES“ stellt die Kloepfel Group Experten-Teams vor, die sich…

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.