Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Gewinneinbruch bei ABB
    Supply Chain

    Gewinneinbruch bei ABB

    By Kloepfel2. März 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Geschäftszahlen des Jahres 2019

    Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB informierte kürzlich über die Geschäftszahlen für das letzte Jahr. Danach ist der Konzerngewinn um 34 Prozent im Jahresvergleich eingebrochen, von rund 2,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf knapp 1,44 Milliarden US-Dollar 2019. Eine leichte Steigerung von einem Prozent konnte beim Umsatz erzielt werden. Er lag im Jahr 2019 bei rund 27,98 Milliarden US-Dollar. Das geringere Wirtschaftswachstum, der kriselnde Automobil- und Maschinenbau und der Umbau des ABB-Konzerns gelten als Gründe für die schwachen Zahlen.

    Der Verwaltungsratspräsident und Vorstandsvorsitzende von ABB, Peter Voser, kommentierte das Jahresergebnis wie folgt: „Wir haben 2019 in einem schwierigen Marktumfeld einen soliden Leistungsausweis erzielt.”

    Konzentration auf vier Geschäftsbereiche

    ABB vollzieht aktuell einen tiefgreifenden Transformationsprozess. So will der Technologiekonzern sich auf vier Geschäftsbereiche konzentrieren: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik sowie Robotik und Fertigungsautomation. Das Stromnetzgeschäft soll bis Mitte dieses Jahres verkauft werden.

    Bei diesem Transformationsprozess wurden laut Unternehmensangaben im vergangenen Jahr bereits bedeutende Fortschritte gemacht. Neben den vier Geschäftsbereichen nennt das Unternehmen diesbezüglich die Umsetzung eines neuen Betriebsmodell namens ABB-OS. Schon 2019 konnten mit diesem Vereinfachungsprogramm Kosten gespart werden; noch höhere Einsparungen sind für die Zukunft geplant.

    ABB hat auch sein digitales Ökosystem weiterentwickelt und Kooperationen gegründet. So soll mit diversen Partnerschaften garantiert werden, dass neueste technologische Entwicklungen aufgegriffen werden und das Nutzenversprechen digitaler Lösungen für Kunden verbessert wird.

    Der Markt hofft auf den neuen Konzernchef

    Am 1. März wird der Schwede Björn Rosengren als neuer Chef von ABB seine Arbeit beginnen. Allgemein scheint man viel von ihm zu erwarten. Beispielsweise ist seit August des letzten Jahres, als die Personalentscheidung verkündet wurde, der Aktienkurs von ABB deutlich gestiegen. Im April des letzten Jahres hatte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Spiesshofer das Unternehmen überraschend verlassen. Deshalb ist aktuell Peter Voser vorübergehend als Vorstandsvorsitzender tätig, bis Björn Rosengren die Position übernimmt.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    By Kloepfel28. Juni 2022

    In der Reihe „KLOEPFEL – SPECIAL FORCES“ stellt die Kloepfel Group Experten-Teams vor, die sich…

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juni 2022

    28. Juni 2022

    Neues aus der Kloepfel Group im Juni

    28. Juni 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.