Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»EU-Wettbewerbsbehörde setzt Autohersteller unter Druck
    Supply Chain

    EU-Wettbewerbsbehörde setzt Autohersteller unter Druck

    By Kloepfel15. April 2019Updated:23. Mai 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    VW, Daimler und BMW im Fadenkreuz

    Die Autohersteller VW, Daimler und BMW haben jahrelang illegale Absprachen bei Abgasreinigungen getroffen. Dies wurde nun von den EU-Wettbewerbshütern bestätigt. Demnach wurden umweltfreundlichere Technologien trotz Verfügbarkeit nicht zum Kauf angeboten. Konkret soll es sich bei den Absprachen um AdBlue-Tanks gehandelt haben, deren Größe die Hersteller untereinander abgestimmt haben. Auch Partikelfilter in Otto-Motoren sollen bewusst nicht verbaut worden sein. Damit können Feinstaub-Ausstöße reduziert werden.

    Die Vorwürfe der Absprache gehen auf Recherchen des Nachrichtenmagazins Spiegel zurück. Sollte sich die Situation nach der Stellungnahme der Unternehmen nicht klären, kommen Strafen in Milliardenhöhe auf die Automobilhersteller zu.

    Kommen Daimler und Volkswagen davon

    Laut dem Handelsblatt wurde bereits eine sogenannte nicht öffentliche Beschwerdemitteilung an VW, Daimler und BMW versendet. Darin sind die Ergebnisse der Ermittlungen festgehalten. Diese laufen seit rund sechs Monaten. Im Zuge des Verfahrens sollen Mitarbeiter von Daimler und Volkswagen als Kronzeugen ausgesagt haben und können auf Straffreiheit hoffen.

    In einem nächsten Schritt können die Unternehmen sich nun zu den Vorwürfen äußern, bevor eine Entscheidung der EU-Kommission getroffen wird. Diese hält sich bislang aber mit Äußerungen zurück. Auch VW und Daimler hüllen sich bislang noch in Schweigen.

    Lediglich ein Sprecher vom bayrischen Hersteller BMW äußerte sich und sagte, dass sich Mitarbeiter der Firmen untereinander ausgetauscht hätten. Dabei soll es um die Reduzierung des Feinstaubausstoßes gehen. Er betonte aber auch, dass es nicht die Intention gewesen sei, Fortschritte zu unterbinden.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Hydro beliefert Porsche mit CO2-reudziertem Aluminium

    30. Mai 2023

    Metro Deutschland: Veränderungen im Bereich Einkauf

    30. Mai 2023

    BMW vergibt Großserienauftrag an Elring-Klinger

    30. Mai 2023

    IWF-Prognose: Weltwirtschaft droht abschwächende Konjunktur

    28. April 2023

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    28. April 2023

    Lufthansa verkauft LSG Group

    28. April 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.