Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Deutsche Einkäufer und das Coronavirus
    Supply Chain

    Deutsche Einkäufer und das Coronavirus

    By Kloepfel3. März 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Lieferengpässe: Maßnahmen, damit die Lieferketten nicht reißen

    Am Montag veröffentlichte der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Ergebnisse einer Umfrage bezüglich des Coronavirus.

    Laut der Pressemitteilung wird deutlich, dass man sich in der deutschen Wirtschaft inzwischen intensiv um Maßnahmen gegen die negativen Auswirkungen des Coronavirus bemüht.

    Ein Beispiel solcher Maßnahmen ist die Bildung von Task-Force-Einheiten in den Firmen, um mögliche Störungen der Lieferketten schnell zu entdecken und zu beheben. Außerdem wird offenbar partnerschaftlich mit den chinesischen Lieferanten zusammengearbeitet.

    Dementsprechend werden das mögliche Ausmaß und die Dauer der Epidemie analysiert. Ebenfalls wird berechnet, wie lange eine Sendungsverzögerung oder ein Sendungsausfall von Rohstoffen und Produktionsmaterial ohne höhere finanzielle Einbußen überstanden werden kann. Dazu ist es empfehlenswert, den Einsatz alternativer Verkehrsträger in Betracht zu ziehen.

    Bestätigung der Störung einiger Geschäftsaktivitäten in China

    Laut Aussage des BME gibt es inzwischen deutsche Industrieunternehmen, deren Geschäftsaktivitäten durch das Coronavirus gestört sind. Teilweise müssen die Produktionszahlen gesenkt werden, weil die Lieferanten aktuell nicht mit voller Kapazität arbeiten können. Beispielsweise dauert es in den zwischenzeitlich geschlossenen Fabriken einige Zeit bis die Produktion wieder komplett hochgefahren ist. Außerdem gibt es bei einigen Unternehmen wegen fehlenden Personals Schwierigkeiten, Freigabeinspektionen durchzuführen. Dadurch kann es zu weiteren Lieferverzögerungen kommen – auch bezüglich Waren, die für Europa bestimmt sind.

    Je nach Dauer der Coronavirus-Epidemie werden inzwischen massive Versorgungsengpässe beim Nachschub erwartet. Insofern ist eine Überprüfung der Lieferantenstruktur und des Bestandsmanagements nötig.

    Lieferengpässe – Suche nach Ersatzlieferanten

    Bei einigen Firmen ist die Situation hinsichtlich gewisser Lagerbestände offenbar schon kritisch. So versuchen manche Unternehmen derzeit eine weitere Lieferantenbasis zu der bisherigen zu erschließen. Dafür werden auch Zulieferbetriebe in Europa herangezogen. Allerdings können solche Wechsel der Lieferanten zu großen Auswirkungen auf die Lieferkette und die Logistik der Auftraggeber führen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    5. Februar 2025

    Galeria und Fiege intensivieren Partnerschaft

    5. Februar 2025

    Deutschland interessant für ausländische Investoren

    5. Februar 2025

    Adidas rüstet Formel-1-Team von Mercedes aus

    15. Januar 2025

    CES 2025

    15. Januar 2025

    Emirates SkyCargo intensiviert Frachtflüge nach Kopenhagen

    15. Januar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    By Kloepfel10. Juni 2025

    ChatGPT liefert Antworten, aber warum Unternehmen bei der Umsetzung von Fördermitteln auf strategische Beratung setzen…

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025

    Entwicklung von Warengruppenstrategien

    9. Juni 2025

    Macher-Stories: Andreas Miltzner im Interview

    9. Juni 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.