Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Dekarbonisierungsprozess der Logistik
    Supply Chain

    Dekarbonisierungsprozess der Logistik

    By Kloepfel1. Februar 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Studie der Kühne Logistics University

    Der Dekarbonisierungsprozess der Logistik in Europa entwickelt sich positiv, wie eine aktuelle Studie zeigt. Diese wurde unter dem Titel „Measuring Industry’s Temperature: An Environmental Progress Report on European Logistics“ von dem neuen Center for Sustainable Logistics and Supply Chain (CSLS) der Kühne Logistics University erstellt. Dafür wurde mit The European Freight & Logistics Leaders‘ Forum (F&L) zusammengearbeitet.

    Der Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage unter mehr als 90 Führungskräften, die am Management europäischer Logistiksysteme beteiligt sind.

    Als Fazit schreibt das CSLS: „Trotz Corona ist die Dekarbonisierung der Logistik in Europa im Gange und wird in die strategische Planung der Unternehmen integriert.“ Allerdings weist das Institut der Kühne Logistics University darauf hin, dass sich viele Unternehmen noch in einem relativ frühen Stadium des Prozesses befinden.

    Nachhaltigkeitsstrategie und konkrete Emissionsreduktionen

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen hat bereits eine nachhaltige Logistikstrategie oder ist dabei, eine solche einzuführen. 30 Prozent verfolgen eine Nachhaltigkeitsstrategie und haben bereits absolute CO2-Reduktionziele für ihren Logistikbetrieb gesetzt. Sie sind auch schon in der Lage, die damit verbundenen CO2-Emissionen zu messen. Diese 30 Prozent der Befragten wurden in die Kategorie „führend“ aufgenommen.

    Maßnahmen zur Dekarbonisierung trotz Corona

    Das CSLS erwähnt in seiner Pressemitteilung, die Studie liefere Indizien dafür, dass Unternehmen ihren umweltfreundlichen Umbau trotz der Covid-19-Krise weiter fortsetzen. So äußerten fast 70 Prozent der Befragten, dass die Erholung ihrer Unternehmen von der COVID-19-Krise entweder keine oder sogar eine positive Auswirkung auf ihre Maßnahmen zur Dekarbonisierung habe.

    Über die Studienergebnisse sagt Prof. Moritz Petersen, Direktor des CSLS: „Im Großen und Ganzen scheinen die Anbieter von Logistikdienstleistungen im Gegensatz zu den Nutzern eine größere Fähigkeit zu haben, den Dekarbonisierungsprozess zu messen und zu managen.“ Die Unternehmen könnten dennoch durch ihre Beschaffungsprozesse mehr ökologischen Einfluss auf den Logistikprozess ausüben.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.