Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Daimler will 1100 Management-Stellen kürzen
    Supply Chain

    Daimler will 1100 Management-Stellen kürzen

    By Kloepfel26. November 2019Updated:2. Dezember 20193 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Der Konzern bereitet sich auf bevorstehende Herausforderung vor

    Anfang letzter Woche verkündete Ola Källenius, Chef von Daimler, dass zehn Prozent aller Managementstellen in Deutschland abgebaut werden sollen. „Weltweit betrachtet wären das circa 1100 Stellen über die Ebenen 1 bis 4“, erklären die Arbeitnehmervertreter.

    Seitens Daimler wurde ein Kommentar abgelehnt. Ein Unternehmenssprecher sagt: „Wir befinden uns mit den Arbeitnehmervertreten im konstruktiven Dialog, werden uns zu Spekulationen des Betriebsrates aber nicht äußern“. Dabei deutete er auf den Kapitalmarkt von Daimler, welcher am 14. November stattgefunden hat – dabei gab der Konzern Einzelheiten zum bereits im Februar angekündigten Sparprogramm, als auch nachträglich überarbeitete Strategien bekannt. Zu erwähnen ist, dass alle Beschäftigten von Daimler bis Ende 2029 vor Kündigungen, die einen betrieblichen Grund aufweisen, geschützt sind.

    Arbeitnehmer argumentieren

    Die Arbeitnehmervertreter erklären dem Betriebsratschef Michael Brecht, „Wir sehen als Gesamtbetriebsrat durchaus die finanziell schwierige Situation sowie die Notwendigkeit von umsichtigen Maßnahmen, aber: Ihr dürft nicht für juristische Streitigkeiten oder Qualitätsprobleme von Zulieferern zur Kasse gebeten werden.“

    Vor kurzer Zeit wurden Betriebsräte vom Daimler-Vorstand mit der Personal- und Finanzsituation gegenübergestellt worden – Ergebnisse aus der Hinsicht sind noch nicht vorhanden.

    Daimler in einer schwierigen Situation

    Zur Zeit solle Daimler es aus finanzieller Sicht her etwas schwierig haben. „Das liegt an den vielfach genannten und bekannten Gründen: hohe Investitionen in E-Mobilität und Digitalisierung, die zeitgleiche Weiterentwicklung von bewährten Technologien, die Beseitigung von Altlasten aus juristischen Verfahren sowie Produktions- und Anlaufprobleme in Tuscaloosa, Aguascalientes und Charleston.“

    Zudem gebe es das Problem, dass der Druck auf die Autobranche kontinuierlich wächst. „Die Transformation unserer Industrie hält uns alle in Atem“, erklären die Betriebsräte. Zudem führen sie fort: „Auch unsere Beschäftigten spüren den Druck des Managements und diskutieren in Produktionshallen und Büros immer häufiger die Frage von drohenden Personalmaßnahmen.“

    Werden Tariferhöhungen gestrichen?

    Der Vorstand Daimlers soll vorgeschlagen haben, Personalkosten zu reduzieren, indem Tariferhöhungen nicht an die Arbeitnehmer weitergegeben werden sowie verschiedene Entgelterhöhungen verschoben werden sollen. „Dies haben wir kategorisch abgelehnt“, erklären die Arbeitnehmervertreter.

    Um solche Vorkehrungen zu vermeiden, bestehen die Betriebsräte auf eine Ausweitung der Möglichkeiten: Statt tarifliche Zusatzgelder zu gewähren, sollen freie Tage angeboten werden. Eine zusätzliche Öffnung der Altersteilzeit sowie ausgelagerte Dienstleistungen solle in der Zukunft von Daimler-Mitarbeitern selbst erledigt werden – fordern die Betriebsräte.

    Zurzeit prüft der Automobilkonzern alle Kosten, die aus den verschiedenen Geschäftsbereichen stammen. Mit den Daten sollen Gegenmaßnahmen entwickelt werden, damit Daimler die bevorstehende Herausforderung der Autoindustrie übersteht. Jedoch werden diese Analysen noch sehr lange andauern.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.