Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Daimler Truck will autonomen Lkw-Transport weiterentwickeln
    Supply Chain

    Daimler Truck will autonomen Lkw-Transport weiterentwickeln

    By Kloepfel2. Mai 2022Updated:21. Juni 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Kooperation mit US-Logistikunternehmen

    Mit seiner Tochtergesellschaft Torc Robotics will der Lkw-Hersteller Daimler Truck den Ausbau des autonomen Lkw-Transports vorantreiben. Dies geht aus einer eigenen Pressemitteilung am 12. April hervor. Mit dem Ziel, autonome Lkw in die Praxisanwendung zu bringen, gründet Torc das Beratungsgremium „Torc Autonomous Advisory Council“ (TAAC). Mitglieder des Beratungsgremiums sind die US-Logistikunternehmen Schneider, Covenant Logistics, Penske Truck Leasing, Ryder System, Inc., C.H. Robinson und Baton sowie Daimler Truck North America.

    Firmenangaben zufolge beraten die Unternehmen Torc, um autonome Systeme in ihre Prozesse und Geschäftsmodelle zu integrieren. Der Ansatz der „Customer Co-Creation“ diene dem stärkeren Fokus auf spezifische Kundenbedürfnisse sowie eigenen Geschäftsmodellen. Daimler Truck und Torc erstreben nach eigenen Angaben die Entwicklung von autonomen Lkw für den Fernverkehr. Dies soll innerhalb dieses Jahrzehnts erreicht werden.

    Effizientere Logistik durch autonome Lkw

    „Selbstfahrende Lkw gemäß Level 4 werden dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, da autonome Systeme weder müde noch unaufmerksam werden“, erklärt Martin Daum, der Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck. Des Weiteren berichtet er, dass die autonomen Lkw zu einer effizienteren Logistik führen werden, da sie, ohne Pausen einzulegen, länger unterwegs sein können.

    Laut Pressemitteilung habe Torc gemeinsam mit Daimler Truck deutliche Fortschritte beim autonomen Fahren erreicht. Nun könne Torc die Fähigkeiten der autonomen L4-Lkw in vielfältigen Szenarien demonstrieren. Die Lkw sind nach Unternehmensangaben mit moderner LiDAR-, Radar- und Kameratechnologie eingerichtet. Dies soll für ein angepasstes Fahrverhalten auf Zubringerstraßen, Auffahrten und Abbiegungen an Kreuzungen sorgen.

    Plattform für autonome Lkw entwickelt

    Experten von Daimler Truck North America haben in den vergangenen Jahren die Plattform „autonomous-ready Cascadia“ für autonome Lkw erschaffen. Laut Unternehmensangaben sind dort kritische Systeme wie etwa Lenkungen und Bremsen als Back-Up in zweifacher Ausführung enthalten. Zudem werden diese andauernd vom Fahrzeug überwacht, um so höchste Sicherheit zu garantieren. Bei Störungen sollen die redundanten Systeme den Lkw sicher unter Kontrolle haben. Wie weiter berichtet wird, sei der „autonomous-ready“ Freightliner Cascadia dazu geeignet, autonome Software, Hardware sowie Rechensysteme zu integrieren.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Hydro beliefert Porsche mit CO2-reudziertem Aluminium

    30. Mai 2023

    Metro Deutschland: Veränderungen im Bereich Einkauf

    30. Mai 2023

    BMW vergibt Großserienauftrag an Elring-Klinger

    30. Mai 2023

    IWF-Prognose: Weltwirtschaft droht abschwächende Konjunktur

    28. April 2023

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    28. April 2023

    Lufthansa verkauft LSG Group

    28. April 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.