Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Coronavirus und die Logistik
    Supply Chain

    Coronavirus und die Logistik

    By Kloepfel3. März 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Höhere Transportkosten werden erwartet

    Das Coronavirus wirkt sich nun auch merklich auf die Logistik aus. Teilweise herrschen offenbar schon fast chaotische Zustände beim Transport. So fahren beispielsweise in China deutlich weniger Lkw und Schiffe sind leer. Dafür ziehen die Preise für die Luftfracht an.

    Es ist zu erwarten, dass auf die Unternehmen wesentlich höhere Transportkosten zukommen. Der Bundesverband Spedition und Logistik e.V. (DSLV) warnte diesbezüglich sogar schon Anfang Februar. So sagte der DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster: „Durch die Kapazitätsbeschränkungen steigen die Raten in der See- und Luftfracht derzeit, so dass die verladende Wirtschaft mengen- und destinationsabhängig mit Zusatzkosten für den Warenverkehr rechnen muss.“

    Einschränkung der Planbarkeit

    Wegen mangelnder Transparenz und Vorhersehbarkeit stehen die Logistikfachleute hinsichtlich ihrer Planungen derzeit vor großen Herausforderungen. Inzwischen herrschen weltweit Engpässe, weil auf Lieferungen gewartet werden muss. Folglich gibt es Schwankungen bei den Lieferfristen und den Frachtraten.

    Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen in China können dort nicht alle Lkw-Fahrer arbeiten. Wie dramatisch hinsichtlich des Lastwagentransports die Lage ist, erklärte Michael Ardelt vom Logistikdienstleister Freighthub: „Die größte Herausforderung ist es bisher, die Ware überhaupt zum Hafen zu bekommen. Der Lastwagenverkehr in China war komplett eingebrochen und erholt sich aktuell nur langsam.“

    Personal- und Platzmangel in den chinesischen Häfen

    Auch in den chinesischen Häfen gibt es aufgrund Personalmangels Probleme, obwohl der Betrieb dort offiziell weiterläuft. Dazu sagte Sören Toft, der Vorstandsvorsitzende der Reederei Moller-Maersk: „Wir spüren enormen Druck an den Hafenterminals, weil es nicht genügend Arbeiter in den Häfen gibt um die Container zu befördern; nicht genügend Truckfahrer, um die Güter zu befördern; und niemanden in den Fabriken oder Warenhäusern, um die Waren entgegenzunehmen“.

    Derzeit stauen sich unbearbeitete Container in den Häfen. So kommt zu dem Personal- auch noch ein Platzmangel.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Allianz Trade: Exportaussichten für 2022

    2. Mai 2022

    Daimler Truck will autonomen Lkw-Transport weiterentwickeln

    2. Mai 2022

    Ifo-Geschäftsklimaindex steigt wieder leicht an

    2. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    By Kloepfel20. Juni 2022

    HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt, bleibt aber auf hohem Niveau HWWI-Gesamtindex sank um 2,7 % (US-Dollarbasis)Rohölpreise stiegen um…

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.