Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Coronavirus führt zum Digitalisierungsschub in Deutschland
    Supply Chain

    Coronavirus führt zum Digitalisierungsschub in Deutschland

    By Kloepfel6. November 2020Updated:1. Dezember 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Nur jeder 7. verzeichnet höhere Umsätze

    Eine Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat ergeben, dass die Corona Pandemie als eine Art Digitalisierungsschub auf Deutschlands Unternehmen wirkt. Bei den Angebotspaletten und Geschäftsprozessen sowie der Arbeit von Mitarbeitern konnten 40 Prozent der Unternehmen aus der Informationswirtschaft und 25 Prozent der Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe eine Digitalisierung nachvollziehen.

    ZEW-Experte Daniel Erdsiek erklärt: „Vor allem die Arbeit der Beschäftigten gestaltet sich in vielen Unternehmen sichtbar digitaler als vor der Krise“. Besonders das Prinzip des Homeoffice solle der Grund dafür sein. Geschäftsprozesse konnten auch bei 30 Prozent der Teilnehmer in der Informationswirtschaft und 20 Prozent der Befragten aus der Industrie digitalisiert werden.

    Darunter zählt es unter anderem die Papierakten zu digitalisieren, die eigene Website zu nutzen oder Kundenbestellungen per Onlineshop abzuwickeln. Etwa 15 Prozent der Befragten konnten die Angebotspalette im Digitalisierungsgrad erhöhen.

    Lediglich der Umsatz aller 1400 befragten Unternehmen konnte während der Corona-Krise keinen Aufschwung erfassen. Bei ca. der Hälfte der Unternehmen aus der Informationswirtschaft sind die Erlöse niedriger im Vergleich zur Vorkrisenzeit. Etwa 70 Prozent der Firmen im Verarbeitenden Gewerbe erfassten dasselbe Ergebnis. Erdsiek schildert: „Beim Anteil der Unternehmen, die ihren Umsatz seit Krisenbeginn sogar erhöhen konnten, liegen Informationswirtschaft und Verarbeitendes Gewerbe allerdings gleichauf“. Nur jedes siebte Unternehmen konnte höhere Umsätze während der Pandemie verzeichnen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.