Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung
    Supply Chain

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    By Kloepfel28. April 2023Updated:28. April 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    BIP wächst im ersten Quartal um 4,5 Prozent

    China hat Ende letzten Jahres die Null-Covid-Politik beendet, unter der die chinesische Wirtschaftskraft abgenommen hat. Laut dem Statistikamt in Peking ist das BIP von Januar bis März 2023 um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Dies sei der kräftigste Quartalszuwachs seit einem Jahr.

    Hoher Konsum als Wirtschaftsantreiber

    Die chinesische Bevölkerung sei seit den Lockerungen der Corona-Politik dabei, wieder mehr zu reisen und zu shoppen. Das Wirtschaftswachstum geht nach den Angaben des Statistikamtes auf die steigenden Konsumausgaben und Exporte zurück. Die Zahlen aus China für das erste Quartal sind ordentlich und passen zum Wachstumsziel von rund fünf Prozent in diesem Jahr, äußerte Analyst Matt Simpson vom Finanzanbieter City Index in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung. Mit dem Anstieg des BIP hebe sich auch die Stimmung in Asien ein wenig.

    Dem Statistikamt zufolge wird im März 2023 ein Zweijahreshoch der Einzelhandelsumsätze in China mit einem Wachstum von 10,6 Prozent erreicht. Im Gegensatz dazu liegt das Wachstum der Industrieproduktion bei 3,9 Prozent.

    Starkes Wirtschaftswachstum soll schnell wieder abschwächen

    Nach Vermutungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erreicht China dieses Jahr ein Wachstum von 5,3 Prozent. Nächstes Jahr soll die Situation mit einem Wachstum von 4,9 Prozent recht stabil bleiben aber sich in den darauffolgenden Jahren verlangsamen. Ein Grund dafür seien unter anderem die geopolitischen Verschiebungen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    5. Februar 2025

    Galeria und Fiege intensivieren Partnerschaft

    5. Februar 2025

    Deutschland interessant für ausländische Investoren

    5. Februar 2025

    Adidas rüstet Formel-1-Team von Mercedes aus

    15. Januar 2025

    CES 2025

    15. Januar 2025

    Emirates SkyCargo intensiviert Frachtflüge nach Kopenhagen

    15. Januar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    By Kloepfel10. Juni 2025

    ChatGPT liefert Antworten, aber warum Unternehmen bei der Umsetzung von Fördermitteln auf strategische Beratung setzen…

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025

    Entwicklung von Warengruppenstrategien

    9. Juni 2025

    Macher-Stories: Andreas Miltzner im Interview

    9. Juni 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.