Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»China verkündet das 1. Mal seit 1990 keine Wachstumsprognose
    Supply Chain

    China verkündet das 1. Mal seit 1990 keine Wachstumsprognose

    By Kloepfel10. Mai 2020Updated:29. Mai 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    „Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln“

    Wegen der schwer einzuschätzenden Situation – verursacht durch das Coronavirus – hat Chinas Führung bekannt gegeben, dass erstmals seit 1990 kein Wachstumsziel festgelegt werden kann. Zudem hat Hongkong ein neues Gesetz angesetzt. Zurzeit findet die Jahrestagung in den Runden des nationalen Kongresses statt. Für die Veranstaltung reisten ca. 3.000 Delegierte aus ganz China in der Hauptstadt an. Wegen der Umstände in diesem Jahr wurde vieles anders gehandhabt als normalerweise. In diesem Jahr findet beispielsweise die Jahrestagung im Mai statt und nicht im März. Zudem müssen alle Delegierte mit Schutzmasken in der großen Halle des Volkes verweilen.

    China wird stark kritisiert

    Chinas Ministerpräsident Li Keqiang erklärt in seinem Regierungsbericht: „Unser Land ist mit Entwicklungen konfrontiert, die schwer vorherzusehen sind“. Weswegen die Wachstumsprognose für 2020 ausgelassen wird. Es gebe zu große Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie und das Umfeld der Weltwirtschaft sei zu fragil.

    Trotz diverser Kritik wie, dass das Krisenmanagement nur zögerlich begann und der Ausbruch des Virus vertuscht wurde, appelliert Regierungschef Li – die erste Etappe im Kampf gegen das Coronavirus wurde gewonnen, weitere Herausforderungen werden aber folgen. Während der Prävention, Eindämmung und Kontrolle der Pandemie seien strategische Erfolge erzielt worden, plädiert Li. Dabei betont er: „Dazu haben alle im Land beigetragen“. Jedoch sollte man sich nicht in Sicherheit wiegen, denn das Ende der Pandemie ist noch nicht in Sicht und die Herausforderungen werden weiterhin sehr groß sein. Li erklärt: „Wir müssen unsere Anstrengungen verdoppeln, um die Verluste durch das Corona-Virus zu minimieren – und gleichzeitig unsere Ziele zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu erreichen.“

    Investitionen gegen die Krise

    Im Bericht des Regierungschefs sind Maßnahmen für die Bestärkung der chinesischen Volkswirtschaft enthalten. Dabei ist ein Investitionsprogramm für die digitale Infrastruktur, Steuererleichterungen und erschwinglichere Kredite für Privatunternehmen in Planung. Es sollen Staatsanleihen von rund einer Billionen Yuan (128 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt werden, um die Wirtschaft zusätzlich zu stützen. Des Weiteren werden die Militärausgaben für das Jahr 2020 um 6,6 Prozent verglichen zum Vorjahr erhöht.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.