Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Bedeutungszuwachs des ethischen Konsums
    Supply Chain

    Bedeutungszuwachs des ethischen Konsums

    By Kloepfel1. Februar 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Trendstudie der Otto Group

    Ethischer Konsum hat offenbar eine zunehmende Bedeutung für die deutschen Konsumenten. Das geht aus der aktuellen Trendstudie 2020 der Otto Group hervor. Für die Erstellung der Studie war das Trendbüro, ein Hamburger Trendforschungsinstitut, zuständig.

    Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, sagt über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung: „Die Frage, ob unsere Art zu leben und zu wirtschaften korrigiert werden muss, wird immer lauter gestellt. Dies zumindest bestätigen die Ergebnisse der vorliegenden fünften Trendstudie.

    Gewisse Bereitschaft zu Mehrkosten

    Bei 70 Prozent der Befragten gehören ethische Kriterien zum festen Bestandteil ihrer Kaufentscheidungen. Eine längere Produktnutzungsdauer und höhere Materialeffizienz werden von 82 Prozent bevorzugt. Bezüglich des sensiblen Preisthemas ist zu erfahren, dass 63 Prozent der Befragten inzwischen bereit sind, Mehrkosten für klimaneutrale Produkte zu tragen.

    Zu den Ergebnissen der Untersuchung schreibt die Otto Group in ihrer Pressemitteilung: „Im Jahre 2020 geht die Verantwortung von Unternehmen weit über die ökologische und soziale Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen hinaus. Haltung und Weitsicht sind gefragt.“

    Herausforderungen für die Unternehmen

    Nach Aussage von Otto sei der Trend zum ethischen Konsum seit vielen Jahren zu beobachten. Allerdings habe sich der Fokus der Konsumenten stark verändert. Nun möchten sie nicht mehr nur etwas Gutes für sich selbst tun, sondern auch für andere etwas bewegen.

    Auf die daraus entstehenden Folgen für Unternehmen macht die Otto Group in ihrer Pressemeldung aufmerksam. Dazu wird dort erläutert, dass derjenige es im Wettbewerb zunehmend schwerer habe, der durch seine Wirtschaftstätigkeit Umwelt und Natur nachweislich schädigt.

    Der Leiter der Studie, Peter Wippermann vom Trendbüro, erklärt: „Die Forderungen nach nachhaltigen Veränderungen in unserem Wirtschaftssystem an Politik und Unternehmen und die Bereitschaft, selbst Verantwortung zu übernehmen, haben die Mitte der Gesellschaft erreicht.“

    Über die Studie

    Die erste Trendstudie zu ethischem Konsum hat die Otto Group 2007 veröffentlicht.
    Der aktuellen Untersuchung liegt eine Befragung von 1.149 Deutschen zwischen 14 und 74 Jahren aus dem Oktober 2020 zugrunde. Die Befragungsergebnisse wurden mit Perspektiven der Trendforschung kombiniert.

    www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.