Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
    Supply Chain

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    By Kloepfel27. Februar 2023Updated:27. Februar 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    VDA-Umfrage zeigt geplante Investitionsverlagerungen ins Ausland

    Zahlreiche Unternehmen der Automobilzulieferindustrie halten den Standort Deutschland hinsichtlich Energiekosten, Arbeitskräften und Steuerbelastung international für nicht wettbewerbsfähig.

    Dieser Meinung sind rund neun von zehn Teilnehmern einer aktuellen Umfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Diese Umfrage wurde vom 23. Januar bis zum 3. Februar 2023 unter Automobilzulieferern (Herstellergruppe III) sowie mittelständisch geprägten Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen (Herstellergruppe II) durchgeführt. Daran haben sich laut VDA 116 Unternehmen beteiligt.

    Auswirkungen auf Investitionsabsichten

    Der VDA erwähnt, dass die Unzufriedenheit mit dem Standort offenbar auch deutliche Auswirkungen auf die Investitionsabsichten habe. Dies erläutert der Verband in seiner Pressemitteilung anhand der Ergebnisse von Umfragen zu verschiedenen Zeitpunkten.

    Bei der aktuellen Umfrage antworteten 28 Prozent der Teilnehmer, Investitionen verschieben zu wollen – deutlich weniger als zuvor. Allerdings erhöhte sich der Anteil derjenigen, die vorhaben, Investitionen ins Ausland zu verlagern oder diese komplett zu streichen. So beabsichtigen den aktuellen Umfrageergebnissen zufolge 28 Prozent, eine Investitionsverlagerung ins Ausland durchzuführen. Im September 2022 antworteten entsprechend 22 Prozent.

    Eine Streichung der Investitionen planen aktuell 14 Prozent (September 2022: 9 Prozent). 2 Prozent der befragten Unternehmen zeigen sich derzeit interessiert, ihre Investitionen in Deutschland zu steigern.

    Über die Studie sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Immer mehr Unternehmen betrachten den Standort Deutschland als international nicht wettbewerbsfähig, das ist kein gutes Zeugnis für die deutsche Industriepolitik.“ Man brauche dringend ein ambitioniertes Standortprogramm.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.