Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Audi: „Automotive Initiative 2025“ für eine digitale Zukunft
    Supply Chain

    Audi: „Automotive Initiative 2025“ für eine digitale Zukunft

    By Kloepfel31. Mai 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Neckarslum als Pilot-Werk und Reallabor

    Das Audi Werk in Ingolstadt gab öffentlich seine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bekannt. Mit der „Automotive Initiative 2025“ sollen zukünftig digitale Fabriktransformation und -innovation aufgebaut werden.

    Eine wichtige Position nimmt dabei der Audi-Standort Neckarsulm ein. Dieser Ort wird als Pilot-Werk und Reallabor fungieren. Um das Thema IT-Lösungen und Impulse kümmern sich Amazon Web Services (AWS), SAP sowie von Capgemini und dem gemeinsam mit Audi gegründeten Joint Venture XL2.

    Zurzeit ist Audi bereits dabei intelligente digitale Lösungen in seinen Werkstätten in der ganzen Welt zu verwenden. Dank der „Automotive Initiative 2025 (AI25)“ sollen in den nächsten fünf Jahren digitale Lösungen entwickelt werden, die auch im Serieneinsatz in der Fahrzeugfertigung und Logistik Anwendung finden kann. Dabei stehen Effizienz und Flexibilität im Mittelpunkt.

    Ziel ist der Serieneinsatz

    Das Werk in Neckarslum ist das Pilot-Werk während des Projektes, wo die erarbeiteten Lösungen für die Fahrzeugfertigung und Supply Chain in der Praxis geprüft werden. Mit den Ergebnissen werden die Lösungen bis zum Serieneinsatz weiterentwickelt.

    Peter Kössler, Vorstand für Produktion und Logistik bei Audi erklärt: „Wir haben an unserem Standort Neckarsulm bereits heute umfassende Kompetenzen im Bereich der Fahrzeugfertigung, Logistik und Produktions-IT. Diese Fähigkeiten werden wir im Rahmen der Transformation weiter gezielt stärken. Gemeinsam mit unserem engagierten Experten-Team und den Partnern der ‚Automotive Initiative 2025‘ entwickeln wir den Standort zu einem führenden Werk für digitale Produktion und Logistik im Konzern.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.