Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Allianz Trade: Exportaussichten für 2022
    Supply Chain

    Allianz Trade: Exportaussichten für 2022

    By Kloepfel2. Mai 2022Updated:21. Juni 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Umfrage zeigt Top-Risiken für Unternehmen

    Mehr als 2.500 Unternehmen in sechs Ländern wurden in einer großen Exportumfrage der Kreditversicherungsgruppe Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) gebeten, ihre Exportaussichten für 2022 einzuschätzen. Die Umfrage fand in zwei Befragungswellen statt.

    Wie Allianz Trade in einer eigenen Pressemitteilung angibt, haben sich die Top-Risiken für den Export auch nach Ausbruch des Krieges kaum verändert. 53 Prozent der befragten Unternehmen sehen die steigenden Transportkosten als größtes Risiko an und 52 Prozent nennen steigende Energiepreise als Risiko für den Export. 44 Prozent der befragten Unternehmen sorgen sich zudem um die geopolitischen Spannungen.

    Umsatzerwartungen 2022

    Aus der Umfrage geht hervor, dass die meisten Unternehmen mit Optimismus auf die Umsatzerwartungen 2022 blicken. Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland teilt mit, dass 93 Prozent der deutschen Unternehmen zu Anfang des Jahres mit einem Umsatzwachstum bei den Exporten rechneten.

    „Dieser Optimismus ist zwar weiterhin vorhanden, durch den Ukraine-Konflikt gehen allerdings nur noch 84% der deutschen Unternehmen von einem Umsatzplus aus, 16 % erwarten inzwischen jedoch sinkende Umsätze“, fährt Bogaerts fort.

    Lieferengpässe und Zahlungsausfälle als große Unsicherheiten

    Aufgrund des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine sei zudem die Besorgnis um Lieferengpässe sowie Zahlungsausfällen gewachsen.

    47 Prozent der befragten Unternehmen sorgen sich um Lieferengpässe und steigende Preise bei den Vorprodukten. Vor Ausbruch des Krieges gaben dies nur 25 Prozent der Unternehmen an.

    Die Umfrage zeigt des Weiteren, dass Zahlungsausfälle vor dem Krieg von etwa 62 Prozent der befragten Firmen als Risiko angesehen wurden. Doch nun befürchten dies 93 Prozent der befragten Unternehmen. „Besonders stark angestiegen ist bei den deutschen Exportunternehmen auch die Sorge vor steigenden Zahlungsausfällen“, sagt Bogaerts. Bogaerts erklärt weiter, dass 58 Prozent der deutschen Firmen von weiteren Zahlungsausfällen im Jahr 2022 ausgehen.

    Export-Strategien deutscher Unternehmen

    Trotz den Entwicklungen plane die deutsche Exportwirtschaft neue Märkte zu erschließen. Laut Bogaerts beabsichtigen 73 Prozent der befragten Unternehmen dies für 2022 zu tun. „Das Gute liegt dabei vielerorts recht nah: Favorit der deutschen Unternehmen sind dabei die französischen Nachbarn. In der Ferne sind die USA und Japan die begehrtesten neuen Exportziele“, teilt Bogaerts weiter mit.

    Export-Strategien der deutschen Unternehmen bestehen laut Allianz Trade aus Internationalisierung, „Hamstern“ aufgrund der steigenden Risiken für Lieferketten, Anschaffung neuer Lieferanten sowie sich auf Geschäfte innerhalb Deutschlands zu fokussieren.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.