Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»IfW sieht nur langsame Erholung der Wirtschaft
    Supply Chain

    IfW sieht nur langsame Erholung der Wirtschaft

    By Kloepfel29. Juni 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Konjunkturprognose des IfW

    Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) mit Sitz in Kiel zeigt in seiner kürzlich veröffentlichten Konjunkturprognose auf, dass sich die deutsche Wirtschaft nur langsam nach dem coronabedingten Einbruch wieder erholt. Die Wirtschaftsforscher erwarten für dieses Jahr einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 6,8 Prozent. Im nächsten Jahr wird nach ihrer Aussage dann eventuell ein Wachstum von 6,3 Prozent erreicht.

    Stefan Kooths, IfW-Konjunkturchef, äußert sich dazu wie folgt: „Der Tiefpunkt der Krise liegt hinter uns. Das ist noch keine Entwarnung, denn der Tiefpunkt war extrem tief. Das schwächt die Unternehmen und belastet die Erholung.“ Weiter erläutert er: „Im zweiten Quartal dürfte das Bruttoinlandsprodukt drastisch um 12 Prozent geschrumpft sein. Damit markiert die Corona-Krise den schärfsten Wirtschaftseinbruch seit Bestehen der Bundesrepublik, niemals zuvor gab die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland schneller und drastischer nach.“
    Konsum

    Der wirtschaftliche Einbruch war unter anderem stark beeinflusst durch die gesunkenen Konsumausgaben. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der private Konsum in Deutschland um 3,2 Prozent niedriger als im Quartal davor. Für das zweite Quartal rechnet das IfW mit einem Rückgang um 13 Prozent. Das Institut verweist auf eine erhöhte Sparquote und erwartet, dass die aufgestaute Kaufkraft zu einer Konsumnachfrage führen wird. Dazu sagt Kooths: „Diese Kaufkraft wird sich in Konsumnachfrage entladen, sobald es die Umstände wieder erlauben. Anschieben muss man den Konsum nicht, es reicht, dass sich die Bremsen lösen.“
    Export

    Das IfW schreibt, dass die globale Wirtschaftskrise hartnäckig auf den deutschen Exporten lastet. Als Erklärung dazu nennt das Institut eine geringe Investitionsbereitschaft als Folge der weltweit massiven Produktionsausfälle. Das Forschungsinstitut erwartet, dass diese globale Investitionsschwäche die vor allem auf Ausrüstungsgüter ausgerichtete deutsche Exportwirtschaft weiterhin hemmen wird. So rechnet das IfW, dass die deutschen Exporte noch auf absehbare Zeit unter Vorkrisenniveau liegen werden. Entsprechend nennt das Institut in seiner Prognose für dieses Jahr einen Rückgang der Exporte um 12,5 Prozent und für das nächste Jahr einen Anstieg um 8,7 Prozent.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    5. Februar 2025

    Galeria und Fiege intensivieren Partnerschaft

    5. Februar 2025

    Deutschland interessant für ausländische Investoren

    5. Februar 2025

    Adidas rüstet Formel-1-Team von Mercedes aus

    15. Januar 2025

    CES 2025

    15. Januar 2025

    Emirates SkyCargo intensiviert Frachtflüge nach Kopenhagen

    15. Januar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    By Kloepfel7. Mai 2025

    Trainieren, reflektieren, besser verhandeln Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Herr Dr. Stephan Hofstetter…

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025

    Benefiz-Workshop: „Souverän und selbstbewusst präsentieren“

    6. Mai 2025

    Verpackungskostenoptimierung bei einem Marken-Lebensmittelhersteller

    5. Mai 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.