Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Zollstreit beigelegt – trotzdem besteht Handlungsbedarf beim Zollmanagement

    16. Juli 2025

    Von Excel zur Effizienz: Die Einkaufstransformation eines Getränkeherstellers

    14. Juli 2025

    Energiekosten senken, Zukunft sichern: So profitieren fleischverarbeitende Betriebe

    14. Juli 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»WORK@KLOEPFEL»Macher-Stories: Dr. Marvin Müller im Interview
    WORK@KLOEPFEL

    Macher-Stories: Dr. Marvin Müller im Interview

    By Kloepfel6. Juli 2025Updated:15. Juli 20258 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Dr. Marvin Müller, Head of Negotiations, über seine Rolle als Macher im Team

    Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher.

    Dr. Marvin Müller, Head of Negotiations bei Kloepfel Consulting, optimiert mit seinem Team Einkaufskonditionen durch maßgeschneiderte Verhandlungsstrategien, eine gezielte Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen sowie die Identifikation wirkungsvoller Hebel zur Ergebnissteigerung. Zu seinem Bereich gehören zudem maßgeschneiderte Trainings für Einkäufer, die es ihnen ermöglichen, ihre Verhandlungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, die Dynamik bei Kloepfel und warum jetzt der richtige Moment ist, durch strategische Verhandlungsführung nachhaltige Win-Win-Situationen zu schaffen.

    Die Kunst des Machens oder the Power of the Maker’s Place

    1. Was ist Deine „Ich mach´s“-Story?

    Als Head of Negotiations bei Kloepfel Consulting ist es meine Mission, Unternehmen durch professionelle Einkaufsverhandlungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Verhandlungen sind das Herzstück eines erfolgreichen Einkaufs – sie entscheiden über Kostenstrukturen, Lieferkettenstabilität und strategische Partnerschaften.

    Doch in vielen Unternehmen fehlt es an einer strukturierten Verhandlungsvorbereitung. Dabei macht genau diese den Unterschied zwischen negativen, positiven und exzellenten Verhandlungsergebnissen. Wir setzen auf eine methodische Herangehensweise: von der datenbasierten Analyse über die Identifikation von Verhandlungshebeln bis hin zur strategischen Schulung der Verhandlungsteams für Wettbewerbsvergaben und bilateralen Verhandlungen. Mit klaren Prozessen, bewährten Taktiken und einer gezielten Vorbereitung sorgen wir für bessere Konditionen, nachhaltige Lieferantenbeziehungen und maximale Einsparungen.

    Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Rohstoffpreise ist eine durchdachte und wirkungsvolle Verhandlungsführung wichtiger denn je. Unser Anspruch ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Einkaufskonditionen nachhaltig zu optimieren – effizient, souverän und mit maximalem Erfolg.

    2. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, mit Euch zusammenzuarbeiten?

    Zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zählen unter anderem steigende Kosten, volatile Märkte und unsichere Lieferketten. Diese machen eine professionelle, strukturierte Verhandlungsführung wichtiger denn je. Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit uns zusammenzuarbeiten, denn wir helfen Unternehmen nicht nur bessere Konditionen zu erzielen, sondern auch langfristig stabile und strategische Partnerschaften mit ihren Lieferanten aufzubauen.

    Derzeit stehen viele Unternehmen unter Kostendruck. So ist es jetzt für sie entscheidend, sowohl kurzfristige Einsparungen zu erzielen als auch langfristige Partnerschaften zu entwickeln. Unser von Transparenz und Ehrlichkeit geprägter Verhandlungsansatz hilft Unternehmen beides zu realisieren. Mit unserer Unterstützung helfen wir Unternehmen, souveräner und durchsetzungsstärker in Verhandlungen zu gehen – praxisnah, hands-on und mit direktem Mehrwert für das Unternehmensergebnis.

    3. Welche globalen Megatrends beeinflussen Deinen Bereich am meisten – beispielsweise: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Krisen, Nachhaltigkeit?

    Die Verhandlungsführung im Einkauf wird aktuell von mehreren globalen Megatrends massiv beeinflusst:

    Geopolitische Krisen & volatile Märkte
    Die Unternehmen stehen aktuell unter großem Kostendruck, den sie versuchen, zumindest teilweise an ihre Lieferanten weiterzugeben. Dies erfolgreich zu tun, dabei aber die Lieferantenbeziehung nicht zu zerstören, bedarf einer präzisen Vorbereitung. Die Zukunft unserer Kunden kurzfristig zu sichern, ohne sie langfristig zu gefährden, ist ein schwieriger Spagat.

    Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
    Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Verhandlungen geführt werden. Datengetriebene Analysen, automatisierte Szenario-Simulationen und KI-gestützte Preisprognosen ermöglichen eine präzisere Verhandlungsvorbereitung und bessere Entscheidungen. Unternehmen, die digitale Tools gezielt nutzen, verschaffen sich einen klaren Vorteil.

    Fachkräftemangel im Einkauf
    Traditionell wurde der Einkauf in Unternehmen vernachlässigt. Im Zuge der Corona-Krise wurde der Einkauf stärker in den Fokus gerückt. Jedoch fehlt es den Unternehmen an Know-how im Bereich der professionellen Verhandlungsführung. Durch Trainings, Coaching und praxiserprobte Methoden helfen wir dabei, dieses Know-how aufzubauen und den Einkauf zu stärken.

    Nachhaltigkeit & ESG-Kriterien
    Nachhaltige Beschaffung ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine geschäftskritische Anforderung. Lieferanten müssen ESG-Kriterien erfüllen, was neue Herausforderungen für Verhandlungen mit sich bringt. Wer hier vorausschauend agiert, kann nicht nur regulatorische Risiken minimieren, sondern auch strategische Wettbewerbsvorteile sichern.

    Meine Kariere als Macher

    4. Kannst Du uns von einem Projekt erzählen, das besonders zeigt, wie Kloepfel Kundenprobleme löst?

    Ein Kunde, der in der Vergangenheit überdurchschnittlich viele Preisverhandlungen mit seinen Lieferanten durchgeführt hat, stand vor dem bereits beschriebenen Problem zwischen kurzfristiger und langfristiger Unternehmenssicherung. Auf der einen Seite braucht das Unternehmen kurzfristige Einsparungen, um zu überleben. Auf der anderen Seite konnte es die Lieferanten nicht verprellen, um die langfristige Zukunft zu sichern. Wir haben in monatelanger Vorbereitung für jeden einzelnen Lieferanten präzise Wachstumsszenarien entwickelt, die wir den Lieferanten im Austausch für Preissenkungen anbieten konnten. Durch die gegenseitigen Vorteile wurde die Beziehung gestärkt und trotzdem wurden kurzfristige Einsparungen realisiert.

    5. Was würdest Du einem Berufseinsteiger raten, der sich für eine Karriere in der Unternehmensberatung interessiert?

    Beratung ist nicht gleich Beratung. Es existiert eine Vielzahl an Unternehmen, die sich durch ihren Themenschwerpunkt, ihre Kunden, ihre Art der Zusammenarbeit und noch viele weitere Kriterien voneinander unterscheiden. Der erste Schritt sollte immer sein, diese Unterschiede zu verstehen, um die möglichen Arbeitgeber zu finden, die zu einem passen. Kloepfel, zum Beispiel, lebt von einer starken Hands-on Mentalität. Wir reden nicht nur, sondern setzen Ideen und Strategien gemeinsam mit dem Kunden um. Das hat den Vorteil, dass wir die Ergebnisse unserer Arbeit direkt sehen können.

    6. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

    Ein großer Vorteil an der Beratung ist es, dass es keinen typischen Arbeitstag gibt. Die einzige Routine, die ich mir angewöhnt habe, ist, dass ich einige Stunden vor dem Beginn des bunten Treibens am Schreibtisch sitze, um meine E-Mails zu beantworten und den Tag zu strukturieren. Das nimmt mir persönlich sehr viel Stress von der eigentlichen Arbeit. Wie der Tag dann weitergeht, hängt von Fragen ab wie: „Welche Verhandlungen stehen an?“ oder „Welche Kunden brauchen heute Unterstützung?“ Dabei geht es nicht nur um kurzfristige To-Dos, sondern auch um die strategische Planung – etwa die Vorbereitung auf Jahresgespräche oder die Optimierung von Verhandlungsprozessen für unsere Kunden. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht in der Analyse von Einkaufsdaten, der Entwicklung von Verhandlungsstrategien und der Simulation möglicher Szenarien.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der enge Austausch mit Kunden und Kollegen. In Meetings bereiten wir Verhandlungstaktiken vor, diskutieren Best Practices und reflektieren vergangene Verhandlungen, um kontinuierlich besser zu werden. Zudem trainiere ich Einkaufsteams unserer Kunden, damit sie langfristig souveräner und erfolgreicher verhandeln.

    Außerdem stehen auch regelmäßig neue Akquise-Termine an – sei es mit potenziellen Neukunden, die ihre Einkaufsverhandlungen optimieren möchten, oder mit Bestandskunden, um weitere Potenziale zu identifizieren. Hier geht es darum, passgenaue Lösungen aufzuzeigen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln.

    Kein Tag gleicht dem anderen – genau das macht den Job so spannend und abwechslungsreich!

    Persönlich: Der Mensch hinter dem Macher

    7. Was ist Dein persönliches Highlight bei Kloepfel?

    Mein persönliches Highlight bei Kloepfel ist die Entwicklung hin zum Expertentum. Wir haben so viele gute Leute, die eine unglaubliche Expertise in ihren Bereichen haben. Konzentriert sich jeder auf das, was er oder sie am besten kann, und stellen wir eine saubere Übergabe zwischen den einzelnen Expertisen sicher, können wir große Effizienzgewinne erzielen und unsere Arbeit qualitativ auf ein neues Level heben.

    8. Was schätzt Du an Deinem Team am meisten?

    Was ich an meinem Team bei Kloepfel Consulting besonders schätze, ist die Kombination aus höchster Professionalität und einem positiven, offenen Arbeitsumfeld. Jeder im Team ist mit vollem Engagement dabei, bringt seine Expertise ein und ist stets bestrebt, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam echte Veränderungen für unsere Kunden zu schaffen. Gleichzeitig ist immer Raum für einen lockeren Austausch und Humor – das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der man sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.

    Was unser Team besonders macht, ist die Balance zwischen ambitionierten Zielen und einer starken, vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wir arbeiten an herausfordernden Verhandlungen und komplexen Projekten, aber die persönliche Beziehung und der respektvolle Umgang miteinander sind ebenso entscheidend.

    9. Was war der beste Ratschlag, den Du je bekommen hast?

    Für mich gibt es nicht nur den einen besten Ratschlag. Ob im beruflichen oder auch privaten Umfeld gibt es immer Möglichkeiten sich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wichtig ist dabei nur, dass man die Augen vor solchen Möglichkeiten nicht verschließt. Ich versuche jede Art von Erfahrung, Feedback oder Kritik und Charaktereigenschaften meiner Mitmenschen aufzunehmen und mich dadurch selbst zu verbessern.

    10. Auf welche drei Dinge kannst Du niemals verzichten?

    1. Team – Meine Expertise ist methodenbasiert. Damit diese Expertise in gute Verhandlungsergebnisse umgewandelt werden kann, brauche ich fachlichen Input aus den Reihen unserer Kunden oder aus anderen Bereichen innerhalb von Kloepfel. Nur durch diese enge Zusammenarbeit können wir für unsere Kunden hohe Einsparungen realisieren.

    2. Kalender – Ohne meinen Kalender – sei es die Outlook- oder die Kalender-App – könnte ich mich weder im beruflichen noch privaten Leben zurechtfinden. Mein Gedächtnis ist voll von verschiedensten Themen und es ist kein Platz mehr für Termine. Den Job übernimmt zum Glück mein Kalender für mich.

    3. Spaß – Gerade in der Beratung verbringen wir viel Zeit mit unserem Beruf. Um langfristig glücklich zu sein, muss ich auch bei der Arbeit Spaß haben. Darüber hinaus glaube ich fest daran, dass Spaß und Leidenschaft die Dinge sind, die uns erst zu wirklichen Höchstleistungen bewegen können.

    Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Einkauf durch effiziente Verhandlungen optimieren können? Kontaktieren Sie uns!

    Mehr Informationen zu KLOEPFEL Negotiations hier!

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Damir Berberovic
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Macher-Stories: Andreas Miltzner im Interview

    9. Juni 2025

    Macher-Stories: Frank Wischnewski im Interview

    5. Mai 2025

    Macher-Stories: Karsten Pawlofsky im Interview

    7. April 2025

    Macher-Stories: Marius Hoppensack im Interview

    17. März 2025

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Zollstreit beigelegt – trotzdem besteht Handlungsbedarf beim Zollmanagement

    By Kloepfel16. Juli 2025

    Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen Die jüngste Einigung zwischen den USA und der EU entschärft zwar…

    Von Excel zur Effizienz: Die Einkaufstransformation eines Getränkeherstellers

    14. Juli 2025

    Energiekosten senken, Zukunft sichern: So profitieren fleischverarbeitende Betriebe

    14. Juli 2025

    Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung

    9. Juli 2025

    Beste Unternehmensberater 2025 in Einkauf & Supply Chain Management

    8. Juli 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Zollstreit beigelegt – trotzdem besteht Handlungsbedarf beim Zollmanagement

    16. Juli 2025

    Von Excel zur Effizienz: Die Einkaufstransformation eines Getränkeherstellers

    14. Juli 2025

    Energiekosten senken, Zukunft sichern: So profitieren fleischverarbeitende Betriebe

    14. Juli 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.