Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Freihandelsabkommen Schweiz–Indien: Vermittler zwischen zwei Welten

    25. August 2025

    Reifegradanalyse im Einkauf: Der Weg zu 10 Mio. EUR Einsparungen und EBIT-Steigerung

    25. August 2025

    Macher-Stories: Robert Steinbrück im Interview

    25. August 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Beschäftigungsbarometer fällt auf 86,3 Punkte
    Supply Chain

    Beschäftigungsbarometer fällt auf 86,3 Punkte

    By Kloepfel4. Mai 20202 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Tiefster Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2002

    Nun macht sich die Auswirkung der Corona-Pandemie auch auf dem Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts bemerkbar. Zuletzt ist der Wert von März mit 93,4 Punkten auf 86,3 Punkte im April gefallen. Ifo-Experte Klaus Wohlrabe erklärt: „Dies ist ein historisches Tief“. Dieser Wert stellt sich aus der Analyse von 9.000 Unternehmen zusammen.

    Im Monatsvergleich sind die Werte des verarbeitenden Gewerbes, den Dienstleistern, im Bau sowie im Handel noch nie so stark eingebrochen. Wohlrabe vermutet, dass Dienstleister zum ersten Mal seit Beginn der Finanzkrise diverse Beschäftigungsverhältnisse beenden werden. Es wird vermutet, dass auch der Bereich des Handels diverse Mitarbeiter verabschieden wird – Supermärkte sind davon ausgenommen. Der Bausektor, der zuletzt einen hohen Anstieg hatte, kann sich nun auch nicht länger anders gegen die Corona-Krise wehren als Arbeitnehmer zu entlassen. Bereits im März wurde der tiefste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2002 erfasst.

    76.000 mehr Arbeitslose

    Die Arbeitslosenanzahl soll laut dem IAB-Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit (BA) um etwa 30 Prozent ansteigen. Dies wären etwa drei Millionen Arbeitnehmer. Im Laufe der zweiten Jahreshälfte soll die Hälfte der Betroffenen allerdings wieder beschäftigt werden können – wenn die Normalisierung der Wirtschaftstätigkeit auch umgesetzt werden kann. An diesem Donnerstag sollen die genauen Werte für den Monat April von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht werden. Experten prognostizieren einen Zuwachs von 76.000 der saisonbereinigten Arbeitslosenzahl. Somit würde die derzeitige Arbeitslosenquote von 5 Prozent um 0,2 Prozent steigen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    5. Februar 2025

    Galeria und Fiege intensivieren Partnerschaft

    5. Februar 2025

    Deutschland interessant für ausländische Investoren

    5. Februar 2025

    Adidas rüstet Formel-1-Team von Mercedes aus

    15. Januar 2025

    CES 2025

    15. Januar 2025

    Emirates SkyCargo intensiviert Frachtflüge nach Kopenhagen

    15. Januar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Freihandelsabkommen Schweiz–Indien: Vermittler zwischen zwei Welten

    By Kloepfel25. August 2025

    Nik Gugger über politische Verantwortung, kulturelle Missverständnisse – und wie er zur Schlüsselfigur im Abkommen…

    Reifegradanalyse im Einkauf: Der Weg zu 10 Mio. EUR Einsparungen und EBIT-Steigerung

    25. August 2025

    Macher-Stories: Robert Steinbrück im Interview

    25. August 2025

    Procurement 4.0: Wie Slimstock den Einkauf zum Superstar macht

    20. August 2025

    Checkliste: So reduzieren Sie Kosten im Marketingeinkauf

    6. August 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Freihandelsabkommen Schweiz–Indien: Vermittler zwischen zwei Welten

    25. August 2025

    Reifegradanalyse im Einkauf: Der Weg zu 10 Mio. EUR Einsparungen und EBIT-Steigerung

    25. August 2025

    Macher-Stories: Robert Steinbrück im Interview

    25. August 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.